© Stadt Krems
Bei einem Sterbefall setzen Sie sich bitte so rasch wie möglich mit uns in Verbindung. Bei uns erfahren Sie, was im jeweiligen Fall zu tun ist und welche Unterlagen Sie benötigen.
Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag 07:00-16:00 Uhr und Freitag 07:00-12:00 Uhr. Außerhalb der Bürozeiten ist unser Team in Rufbereitschaft und wird im Sterbefall von der Polizeiwache Krems verständigt (Tel.:05 / 91 33 34 40).
Wenn Sie dies wünschen, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause, um die notwendigen Vorbereitungen besprechen zu können. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Zum Thema Bekleidung ein kleiner Hinweis: Es muss nicht immer der schwarze Anzug sein oder das gute Kostüm. Gerne bestatten wir Ihre(n) liebe(n) Verstorbene(n) auch in seiner/ihrer Lieblingskleidung. Sie sollen ihn/sie so in Erinnerung behalten, wie er/sie gewesen ist.
Bei einem Todesfall in der Familie benötigen wir den Behandlungsschein des zuständigen Hausarztes, der auch den Tod festgestellt hat, das Protokoll des Notarztes oder den Totenbeschaubefund des Gemeindearztes.
Weiters sind folgende Unterlagen für die Organisation einer Bestattung notwendig:
Die abgegebenen Dokumente mit den Sterbeurkunden erhalten Sie nach Erledigung der Formalitäten selbstverständlich wieder von uns zurück. Sollten Sie eine Polizze desWiener Vereins besitzen, bitten wir Sie, diese auch mitzubringen.
Gleichzeitig mit der Todesfallaufnahme wird auch die Trauerzeremonie besprochen. Die Todesfallaufnahme kann in unserem Büro oder auch nach terminlicher Vereinbarung bei Ihnen zu Hause stattfinden. Bitte bringen Sie zu dem Termin auch die Bekleidung für den Verstorbenen (ausgenommen Schuhe) mit.
Zum Thema Bekleidung ein kleiner Hinweis: Es muss nicht immer der schwarze Anzug sein oder das gute Kostüm. Gerne bestatten wir Ihre(n) liebe(n) Verstorbene(n) auch in seiner/ihrer Lieblingskleidung. Sie sollen ihn/sie so in Erinnerung behalten, wie er/sie gewesen ist.
Tritt ein Todesfall im Privatbereich ein, wird ein Arzt für die amtliche Todesfeststellung benötigt. Eine Liste mit Informationen zu jeweils diensthabenden Ärzten finden Sie unterNÖ Ärztekammer Wochenenddienst.
Der Totenbeschauer oder die Totenbeschauerin hat die Totenbeschau unverzüglich, spätestens aber binnen 24 Stunden nach Erhalt der Todesanzeige durchzuführen.
Totenbeschauärzte der Stadt Krems:
Dr. Claudia Grahovac, Tel.:02732 / 9025 30861, E-Mail:gesund.stadt-krems@noel.gv.at
Vertretung:
Dr. Hannes Winkler, Tel.:02732 / 82406
Dr. Beatrix Holzinger, Tel.:02732 / 85196
werktags: Mo bis Do | 07:00 bis 12:00 Uhr |
werktags: Mo bis Do | 13:00 bis 16:00 Uhr |
werktags: Freitag | 07:00 bis 12:00 Uhr |
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unsererDatenschutzerklärung und zu uns imImpressum.