Karl-Jaspers-Preis

Zum 50. Todestag von Karl Jaspers
Stiftungsratmitglied Prof. Dr. Annemarie Pieper verstorben im Februar 2024
"Wie ist die Apokalypse zu verhindern?" - Ein Beitrag zur Aktualität von Jaspers' "Die Atombombe und die Zukunft des Menschen", von Anton Hügli, Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2022
Neue Reihe im Schwabe Verlag: Forschungen zu Karl Jaspers und zur Existenzphilosophie (hg. von Anton Hügli & Kurt Salamun)
Neuerscheinung: Jaspers - Stationen seines philosophischen Wegs (hg. v. Anton Hügli)

Der Philosoph Karl Jaspers
Leben
Sohn eines Stadtrats und einer Hausfrau, geboren 1883 in Oldenburg. Was erzählt uns sein Leben?
Werk
Philosophisches Leben und philosophisches Werk waren für Karl Jaspers nicht zu trennen.
Wirkung und Rezeption
In der fächerübergreifenden akademischen Öffentlichkeit hat Jaspers seinen Platz längst gefunden. Wie sieht die Rezeption seines Werks heute aus?
Die IAJS und die nationalen Jaspers-Gesellschaften
Die Rezeption des Jaspers'schen Werks wird massgeblich durch die Vielzahl der Jaspers-Gesellschaften gefördert, die sich in der IAJS zusammenfinden.

Die Karl Jaspers-Stiftung
Zweck und Geschichte
Ermöglichung der wissenschaftlichen und technischen Vorarbeiten für eine Herausgabe des Nachlasses und des Briefwechsels von Karl Jaspers.
Stiftungsrat
Lernen Sie die Verantwortlichen der Karl Jaspers-Stiftung kennen.
Projekte und Aktivitäten
Lesen Sie sich hier in unsere aktuellen Projekte und Aktivitäten ein. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kooperation mit der Karl-Jaspers-Gesamtausgabe
Haben Sie eine Frage an uns?
Stellen Sie uns gerne Fragen zur redaktionellen Gestaltung der Homepage, zur Stiftung oder zu Karl Jaspers' Leben und Werk
