Startseite
IKI-Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht informiert kompakt über alle Themen, die im vergangenen Jahr wichtig für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) waren. [Erfahren Sie mehr …]IKI-Jahresbericht 2024

Die Energiewende voranbringen
Erfahren Sie mehr über die Projektarbeit der IKI in diesem priorisierten Handlungsfeld aus dem Förderbereich Minderung von Treibhausgasemissionen ... weiter lesenDie Energiewende voranbringen

10 Jahre nachhaltige Stadtentwicklung in der IKI
Das Thema ist seit 2015 ein bereichsübergreifender Schwerpunkt der IKI. Weltweit haben bisher über 100 unserer Projekte zu nachhaltiger Stadtentwicklung gearbeitet. [Erfahren Sie mehr ...]10 Jahre nachhaltige Stadtentwicklung in der IKI

Die IKI auf der COP29
Erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und weitere Aktivitäten der IKI auf der Weltklimakonferenz in Baku. [Mehr lesen …]Die IKI auf der COP29

Die IKI auf der CBD COP 16 - eine Bilanz
Erfahren Sie mehr über die Weltbiodiversitätskonferenz in Cali, Kolumbien. [Mehr lesen …]Die IKI auf der CBD COP 16 - eine Bilanz

Die Strategie der Internationalen Klimaschutzinitiative bis 2030
Die Bundesregierung definiert die zukünftige Ausgestaltung der IKI neu - und damit einen wichtigen Teil der internationalen Klimafinanzierung Deutschlands. Mehr lesen ...Die Strategie der Internationalen Klimaschutzinitiative bis 2030

Die NDC Partnerschaft
Gemeinsam die nationalen Klimaschutzbeiträge umsetzen und ambitioniert fortschreiben. [weiter lesen]Die NDC Partnerschaft

IKI-Projekte weltweit
Öffnet die ProjektkarteDie IKI förderte seit 2008 über 1000 Klima- und Biodiversitätsprojekte in rund 150 Partnerländern mit bisher insgesamt fast 7,5 Milliarden Euro.
alle ProjekteIKI-News

Die Energieeffizienz in der brasilianischen Industrie steigern
weiterlesenDie Energieeffizienz in der brasilianischen Industrie steigern
Junge Menschen für eine gerechte Energiewende in Argentinien qualifizieren
weiterlesenJunge Menschen für eine gerechte Energiewende in Argentinien qualifizieren

Erneuerbarer Energie und Energieeffizienz: Schulungen für die Energiewende
weiterlesenErneuerbarer Energie und Energieeffizienz: Schulungen für die Energiewende
Den Übergang zu kohlenstoffarmen Gebäuden vorantreiben
weiterlesenDen Übergang zu kohlenstoffarmen Gebäuden vorantreiben
Die IKI beim Berlin Energy Transition Dialogue 2025
weiterlesenDie IKI beim Berlin Energy Transition Dialogue 2025
Erhalt und Wiederherstellung der Wälder für Klima und Ernährungssicherheit
weiterlesenErhalt und Wiederherstellung der Wälder für Klima und Ernährungssicherheit
Sonne statt Diesel – wie Botswanas Farmen grün werden
weiterlesenSonne statt Diesel – wie Botswanas Farmen grün werden
CAR-Tool unterstützt die Umsetzung von NDCs und NAPs in konkrete Maßnahmen
weiterlesenCAR-Tool unterstützt die Umsetzung von NDCs und NAPs in konkrete Maßnahmen
Ukraine: Zusammenarbeit für Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität
weiterlesenUkraine: Zusammenarbeit für Klimaschutz und Erhalt der BiodiversitätIKI-Newsletter
Wir informieren Sie über aktuelle Meldungen und Veranstaltungen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Aus den Projekten
- © stock.adobe.com/Aleksandr03.02.2025 | Minderung von Treibhausgasemissionen
Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Salpetersäureproduktion
Die von der IKI geförderte Nitric Acid Climate Action Group schafft Anreize für die Minderung von Lachgasemissionen in der Salpetersäureproduktion.
- © stock.adobe.com/samik31.01.2025
Schutz der Feuchtgebiete für eine gemeinsame Zukunft
Zum Welttag der Feuchtgebiete betont die IKI die Notwendigkeit, Feuchtgebiete zu schützen und nachhaltig zu nutzen.
Aus der IKI
- © stock.adobe.com / Rawpixels.com01.01.2025
Die IKI-Standardindikatoren
Hier finden Sie einen Überblick über die Standardindikatoren mit denen die IKI ausgewählte Ergebnisse und Wirkungen über das gesamte Förderprogramm…
- 19.04.2024
IKI-Networking: Neuer Veranstaltungskalender, neue Social-Media-Kanäle
Ein Kernelement der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) ist es, dass sich Projekte vernetzen und voneinander lernen.
IKI-Veranstaltungskalender
- Dienstag15April 2025
Empowering Communities: Income Generation and Diversification as a Tool for Ecosystem Conservation (Focus on Restoration & Sustainable Agriculture)
This webinar explores community empowerment through income generation & diversification to support livelihoods and ecosystem conservation.
- Donnerstag24April 2025
GLF Forests 2025: Defining The Next Decade Of Action
We can’t solve the climate crisis without forests – but will forests survive in our warming world?
24.04.2025 - 25.04.2025 - online und vor Ort in Bonn DetailsGLF Forests 2025: Defining The Next Decade Of Action - Dienstag06Mai 2025
Unabhängiger Beschwerdemechanismus der IKI (Online-Seminar 11)
Einführung in den IKI-Beschwerdemechanismus
06.05.2025 - nur online besuchbar DetailsUnabhängiger Beschwerdemechanismus der IKI (Online-Seminar 11) - Dienstag20Mai 2025
Engaging Youth in Wetlands Conservation: How to make wetland protection attractive for young people.
This webinar covers capacity building, youth engagement, and creating opportunities to make wetland conservation appealing to young people.
20.05.2025 - nur online besuchbar DetailsEngaging Youth in Wetlands Conservation: How to make wetland protection attractive for young people. - Dienstag27Mai 2025
Forests, People, Planet: Scaling Local Solutions for Global Impact
Each year, the world loses 4.7 million hectares of forests – an area the size of the Dominican Republic.
27.05.2025 - online und vor Ort in DetailsForests, People, Planet: Scaling Local Solutions for Global Impact
Die IKI im Überblick
Dieser Animationsclip stellt die Arbeit der IKI vor.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Siehier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!
Publikationen
Videos über die Projektarbeit

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Siehier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Siehier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Siehier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!