Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Springe zum HauptmenüSpringe zum InhaltsbereichSpringe zum SeitenfußSpringe zur Suche
Hamm Logo elephantastisch
Hamm Logo elephantastisch

Suchen und Finden

Schnell gefunden

Der direkte Draht zur Stadtverwaltung Hamm

Zentrale Rufnummer:02381 17-0

Servicetelefon: 02381 17-7777

montags bis freitags
7:30 bis 18:00 Uhr

Anschrift:

Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm

Postfach 2449
59014 Hamm

Seite übersetzen

Umwelt und Abfallwirtschaft

© Thorsten Hübner
Wellen Grafik
Menü

Folgen Sie uns:InstagramFacebookLinkedinTiktok

© 2025 Stadt Hamm
Silhouette

Insektenschutz

Die heimischen Bienen, Hornissen und zwei Wespenarten sind nach § 1 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) geschützte Tierarten, deren Nester nicht einfach durch einen Schädlingsbekämpfer beseitigt werden dürfen. Denn das Nachstellen, Verletzen oder Töten der Tiere ist nach Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 Abs. 1 und § 44 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 3 BNatSchG) und Bundesartenschutzverordnung (§ 4 Abs. 1 Nr. 6 BArtSchV) verboten. Eine Liste, welche Tiere geschützt sind, befindet sich imAnhang der Bundesartenschutzverordnung.

Neben den Bienen, Hornissen und zwei Wespenarten sind auch weitere Insekten über die Bundesartenschutz­verordnung geschützt. Das sind zum Beispiel einige Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer und Ameisen. Eine genaue Auflistung ist ebenfalls im Anhang der Bundesartenschutzverordnung zu finden.

Das Foto zeigt eine Hummel auf einem Findling
© Klaus Lindner

Insekten als Nützlinge und der Umgang mit Wespen

Bienen, Hornissen und Wespen sind nützliche Tiere. Wespen und Hornissen vertilgen große Mengen von (Schad-)Insekten, während Bienen und auch einige Wespen wichtige Bestäuber sind. Bienen und Hornissen interessieren sich nicht für unsere Lebensmittel. Vor Wespen muss man jedoch reifes Obst, Süßigkeiten, Fleisch oder Wurst schützen. Am besten werden die Lebensmittel abgedeckt und nach dem Essen weggeräumt. Auch Haarspray oder stark duftende Körperpflegeprodukte können Wespen anziehen. Sollte sich eine Wespe nähern, am besten ruhig bleiben und nicht nach ihr schlagen, denn das erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Stichs.

Eine Wildbienenhilfe vor einem Blühstreifen in der Kornmersch
© Thorsten Hübner

Hinweis

Nester am Haus

Sie haben ein Nest der oben genannten, geschützten Bienen, Hornissen oder Wespen am Haus, das zu Ihrer Sicherheit beseitigt werden muss? Dann wenden Sie sich hierfür an das Umweltamt der Stadt Hamm (02381 17-7101). Denn ob ein solches Nest beseitigt wird, muss vorab geprüft werden. Meist ist die Entfernung der Nester jedoch nicht notwendig, da die Tiere außerhalb des Nestbereiches nicht aggressiv sind.

Kontakt

Umweltamt

Frau Teickner

Gustav-Heinemann-Straße10
59065Hamm
Fon: 02381 17-7133
Fax: 02381 17-2931
E-Mail-Adresse
Internet


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp