Zentrale Rufnummer:02381 17-0
Servicetelefon: 02381 17-7777
montags bis freitags
7:30 bis 18:00 Uhr
E-Mail-Kontakt:
info@stadt.hamm.de
Weitere Infos zu E-Mail-Kontaktmöglichkeiten mit der Stadt Hamm ...
Anschrift:
Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Postfach 2449
59014 Hamm
Die meisten Menschen wollen im Alter in ihrer gewohnten Umgebung, in ihrem Quartier, bleiben. Sie wünschen sich, so lange wie möglich in den eigenen 4-Wänden zu leben...
Im Rahmen des Handlungskonzepts „Älter werden in Hamm!“ bietet die Fachstelle Leben im Alter in allen Fragen rund um das Alter Auskunft, Beratung und persönliche Hilfe. Unsere Beratung ist kostenfrei.
Diese Broschüre für Seniorinnen und Senioren stellt nicht nur zahlreiche Angebote vor. sondern ist ein Wegweiser für alle Lebenslagen...
Neben der Beratung zu möglichen Wohnraumanpassung oder den Einsatz von Hilfsmitteln, ist die Wohnberatung auch bei der Vermittlung von barrierefreien Wohnungen behilflich...
Die Pflege eines hilfe- oder pflegebedürftigen Menschen stellt oft eine große Herausforderung dar und lässt viele Angehörige vor zahlreichen Fragen stehen. Die Pflegeberatung hilft hier weiter ....
Informationen und Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige...
Der Seniorenbeirat ist ein wichtiges Sprachrohr. Ältere Menschen wollen an Planungen und vor allem Entscheidungsprozessen, die sie selbst betreffen, aktiv und umfassend beteiligt werden...
Die Kommunale Konferenz Alter und Pflege wirkt bei der Sicherung und qualitativen Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur einschließlich der notwendigen komplementären Hilfen mit.
Kriminelle rufen ältere Menschen unter dem Vorwand an, Enkel oder nahe Verwandte zu sein und täuschen finanzielle Engpässe oder Notfälle vor, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Mit dieser skrupellosen Masche werden seit einigen Jahren immer häufiger Seniorinnen und Senioren betrogen.
In Zusammenarbeit der Polizei Hamm, der Sparkasse Hamm und der Stadt Hamm ist ein zweiminütiger Film entstanden, der für das Thema „Enkeltrick“ sensibilisieren soll.
Weitere Infos zu der Betrugsmasche und hilfreich Hinweisegibt es hier ...