
Der Hamburger Senat
Der Senat ist die Landesregierung der Freien und Hansestadt Hamburg. Den politischen Kurs bestimmen der Erste Bürgermeister und die Senatoren. Zentrale Aufgabe des Senats ist es, das Land Hamburg politisch zu führen, die Entwicklung der Stadt langfristig zu planen sowie die Verwaltung zu leiten und zu beaufsichtigen.

Der Hamburger Senat
Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher steuert mit elf Senatorinnen und Senatoren den politischen Kurs Hamburgs.
Der Senat in Bildern


Bürgermeister Tschentscher hat am Freitag (9. Mai) mit dem traditionellen Läuten der Schiffsglocke des Museumsschiffs Rickmer Rickmers den 836. Hafengeburtstag eröffnet.


Bürgermeister Tschentscher hat am Donnerstag (8. Mai) beim 4. Nationalen Wirtschaftsforum Wasserstoff über Hamburgs Rolle als Wasserstoffstandort der Zukunft gesprochen.


Bürgermeister Tschentscher wurde am Mittwoch (7. Mai) von der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt.


Bürgermeister Tschentscher hat am Dienstag (6. Mai) die Generalkonsulin der Arabischen Republik Ägypten, Dahlia Mohamed Abdelfattah Abdelwahab, zu ihrem Antrittsbesuch im Rathaus empfangen.


Bürgermeister Tschentscher hat am Dienstag (6. Mai) Europas größte Digitalmesse, das OMR Festival, besucht.


Bürgermeister Tschentscher hat am Montag (5. Mai) den neuen Generalkonsul der Republik Kasachstan, Denis Rogov, sowie den Botschafter Kasachstans, Nurlan Onzhanov, zum Gespräch im Rathaus empfangen (v. l. n. r.: Denis Rogov, Nurlan Onzhanov, Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Dr. Johann Killinger).


Bürgermeister Tschentscher hat am Samstag (3. Mai) der Befreiung des Konzentrationslagers Neuengamme vor 80 Jahren gedacht.


Bürgermeister Tschentscher hat am Freitag (9. Mai) mit dem traditionellen Läuten der Schiffsglocke des Museumsschiffs Rickmer Rickmers den 836. Hafengeburtstag eröffnet.
Bürgermeister Tschentscher hat am Freitag (9. Mai) mit dem traditionellen Läuten der Schiffsglocke des Museumsschiffs Rickmer Rickmers den 836. Hafengeburtstag eröffnet.


Bürgermeister Tschentscher hat am Donnerstag (8. Mai) beim 4. Nationalen Wirtschaftsforum Wasserstoff über Hamburgs Rolle als Wasserstoffstandort der Zukunft gesprochen.
Bürgermeister Tschentscher hat am Donnerstag (8. Mai) beim 4. Nationalen Wirtschaftsforum Wasserstoff über Hamburgs Rolle als Wasserstoffstandort der Zukunft gesprochen.


Bürgermeister Tschentscher wurde am Mittwoch (7. Mai) von der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt.
Bürgermeister Tschentscher wurde am Mittwoch (7. Mai) von der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt.


Bürgermeister Tschentscher hat am Dienstag (6. Mai) die Generalkonsulin der Arabischen Republik Ägypten, Dahlia Mohamed Abdelfattah Abdelwahab, zu ihrem Antrittsbesuch im Rathaus empfangen.
Bürgermeister Tschentscher hat am Dienstag (6. Mai) die Generalkonsulin der Arabischen Republik Ägypten, Dahlia Mohamed Abdelfattah Abdelwahab, zu ihrem Antrittsbesuch im Rathaus empfangen.


Bürgermeister Tschentscher hat am Dienstag (6. Mai) Europas größte Digitalmesse, das OMR Festival, besucht.
Bürgermeister Tschentscher hat am Dienstag (6. Mai) Europas größte Digitalmesse, das OMR Festival, besucht.


Bürgermeister Tschentscher hat am Montag (5. Mai) den neuen Generalkonsul der Republik Kasachstan, Denis Rogov, sowie den Botschafter Kasachstans, Nurlan Onzhanov, zum Gespräch im Rathaus empfangen (v. l. n. r.: Denis Rogov, Nurlan Onzhanov, Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Dr. Johann Killinger).
Bürgermeister Tschentscher hat am Montag (5. Mai) den neuen Generalkonsul der Republik Kasachstan, Denis Rogov, sowie den Botschafter Kasachstans, Nurlan Onzhanov, zum Gespräch im Rathaus empfangen (v. l. n. r.: Denis Rogov, Nurlan Onzhanov, Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Dr. Johann Killinger).


Bürgermeister Tschentscher hat am Samstag (3. Mai) der Befreiung des Konzentrationslagers Neuengamme vor 80 Jahren gedacht.
Bürgermeister Tschentscher hat am Samstag (3. Mai) der Befreiung des Konzentrationslagers Neuengamme vor 80 Jahren gedacht.
Behördenleitung
Staatsrätinnen und Staatsräte
An der Spitze der Behördenverwaltung stehen die Staatsrätinnen und Staatsräte. Sie unterstützen die Hamburger Regierung bei ihrer Arbeit.
Weitere Themen
Bürgermeisterreisen
Hamburg ist das Tor zur Welt. Reisen des Ersten Bürgermeisters dienen unter anderem dazu, die internationalen Beziehungen zu vertiefen und neue Partnerschaften aufzubauen.
Schnelleinstiege
Traditionen
Matthiae Mahl
Der Name des historischen Ehrenmahls bezieht sich auf das Datum, an dem es traditionell stattfindet. Der Matthias-Tag am 24. Februar galt im Mittelalter als Frühlingsbeginn und Auftakt des Geschäftsjahres. Das Matthiae-Mahl ist das ältestes...
Hamburger Ehrenbürger
Für die Verleihung des Ehrenbürgerrechts gibt es keine schriftlichen Bestimmungen. Informationen über die Hintergründe und Traditionen.
Das Goldene Buch
Eine Reise in die Vergangenheit der Hansestadt: Im Goldenen Buch verewigen sich Würdenträger und Ehrengäste der Stadt.