Kunst im Mittelalter: Epochen Künstler und Wissenswertes
Im Mittelalter fand das künstlerische Schaffen hauptsächlich in Kirchen und Klöstern statt. Die Religionen standen hier explizit im Vordergrund und den Künstlern kam es seinerzeit kaum mehr in den Sinn, ihre Arbeiten anderweitig anzubieten. Darüber hinaus gab es keine weitere Käuferschicht, sodass religiös orientierte Objekte die Regel waren. Fast immer wurden Bildhauer und Maler von…
Das Weihnachtsfest im Mittelalter
Das Weihnachtsfest, welches heutzutage Land auf und Land abwärts meist recht üppig gefeiert wird, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits…
Einrichtungsstile im Wandel der Zeit
Der Einrichtungsstil ändert sich ebenso wie der Kleidungstil und im Laufe von Jahrhunderten wurden viele Einrichtungsgegenstände immer wieder an neue Bedürfnisse…
Genealogie: Grundlegendes Wissen zur Familienforschung
Viele Menschen wollen nicht nur wissen, wo ihre Urgroßeltern Zuhause waren, sondern noch weitere Generationen zurückverfolgen und so ihre Ahnen kennenlernen.…
Spiele mit mittelalterlichem Flair für Mittelalterfans
Das Mittelalter übt eine ungebrochene Faszination auf unsere moderne Gesellschaft aus und neben Mittelalterfesten boomt das düstere Zeitalter auch bei den…
Buchtipp: Gärten des Mittelalters
Wie vieles andere auch, so haben sich auch die Gärten in der Zeit vom Mittelalter bis heute drastisch gewandelt. Die Geschichte…
Das Geldwesen im Mittelalter – Kredite früher und heute
Mit der Zunahme der städtischen Wirtschaften und der daraus resultierenden Ausweitung der Fernhandelsverträge kam es bereits im Mittelalter zu einem Anstieg…
Wofür stand der Begriff Lehnswesen im Mittelalter?
Das Lehnswesen im mittelalterlichen Europa war die Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es beruhte im Wesentlichen darauf, dass der Besitzer von Gütern…