Aktueller Blogbeitrag
100 Schilling 1945 in gold
Johann Kodnar2025-02-22T15:29:09+01:0022. Februar 2025|
Der eine oder andere Sammler schließt nicht nur originale Banknoten in sein Sammelgebiet mit ein, sondern sammelt auch das eine oder andere Stück, das zwar selbst kein Geldschein ist, sich jedoch auf einen solchen bezieht. [...]
- Valkenburg – Größte Banknotenmesse der Welt30. März 2017
- Organisation und Aufbewahrung von Notgeld13. März 2007
- 100 Schilling 1945 in gold22. Februar 2025
- Fantasienote 10 Kronen 1921 Franz Joseph I.26. April 2023
- Internationale Gesellschaft für Papiergeldkunde4. März 2023
- 163.000 Euro für 50 Gulden Schein von 180030. November 2021
Geldschein.at Newsletter
Registrieren Sie sich kostenlos für den Newsletter und lassen Sie sich über Neuigkeiten zum Thema österreichische Geldscheine informieren (Buch-Neuerscheinungen, Auktionen, Messen, Sammlertreffen, Neuigkeiten von geldschein.at uvm.)KATALOG DER ÖSTERREICHISCHEN BANKNOTEN AB 1759
Alle Banknoten ab 1759, vom Gulden bis zum Euro
Willkommen bei Geldschein.at!
Wurde das Sammelgebiet Papiergeld vor einigen Jahren noch eher vernachlässigt und als Anhängsel der Münzen betrachtet, so erfreut es sich seit geraumer Zeit stark steigender Beliebtheit. Völlig zu recht, bietet doch das Banknotensammeln im Vergleich zum Sammeln von Münzen oder Briefmarken einige Vorteile:
Die Fläche einer Banknote lässt weit mehr Platz für die künstlerische Ausgestaltung. Zahlreiche österreichische Banknoten wurden von namhaften Künstlern entworfen und so lässt sich heute für nur einige Hundert Euro ein echter Kolo Moser oder eine wunderschöne Biedermeier-Note von Peter Fendi erwerben, um nur zwei der zahlreichen namhaften Banknotenkünstler zu nennen.
Zudem ist der Banknotenmarkt ist weit weniger erforscht und dokumentiert als andere Sammlermärkte. Hier hat man auch heute noch die Möglichkeit neue Varianten zu entdecken und mit etwas Glück den einen oder anderen günstigen Kauf zu machen.
Zu guter letzt mehren historische österreichische Banknoten nicht nur den Besitzstolz sondern haben sich in der Vergangenheit auch als gute und vor allem sehr stabile Wertanlage erwiesen. Mit kontinuierlichen Wertzuwächsen und unabhängig vom politischen Tagesgeschehen auch in sogenannten Krisenzeiten.
Geldschein.at bietet Banknotensammlern und am historischen österreichischen Geld Interessierten eine Fülle an Informationen. DieBanknoten-Galerie zeigt eine Vielzahl der damaligen Scheine, beginnend mit den Gulden Noten ab Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Schilling. Mit derzeit mehr als 1.300 Abbildungen eine umfangreiche Quelle für Recherchen und ein guter Einstiegspunkt um in die Faszination der österreichischen Geldscheine einzutauchen.
In der Rubrik „Infos für Sammler“ finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Sammeln von Banknoten, wie zB. „Welche thematische Gebiete gibt es und was soll/kann man sammeln?“ „Wie bewahrt mit Geldscheine richtig auf?“, „Wie ermittelt sich der Wert von Geldscheinen?“, „Welche Rolle spielt die Erhaltung einer Banknote und wie wird diese richtig bewertet?“, „Wo können Banknoten erworben werden?“. Und einiges mehr.
In der Rubrik „Geschichte“ erfahren Sie mehr zur österreichischen Geldgeschichte, mit besonderem Blickpunkt auf Papiergeld. Eine Übersicht über die zahlreichen bisher erschienen Bücher zum Thema Banknoten bietet derLiteratur-Teil. Sparen Sie nicht an Literatur, denn diese ist die Basis für eine gute Sammlung! Unter dem Menüpunkt„Katalog kaufen“ haben Sie die Möglichkeit den aktuellen Katalog zu den österreichischen Banknoten und zum österreichischen Notgeld zu erwerben. Der ideale Kauf zum Start einer neuen Sammlung.
ImBlog berichte ich über Neuigkeiten von Geldschein.at, aktuelle Ereignisse und interessante Veranstaltungen/Auktionen zum Thema Papiergeld.
Wie sagte schon Goethe, der ein leidenschaftlicher Sammler war:
„Sammler sind glückliche Menschen“
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei Ihrer Sammlung und der Nutzung der umfangreichen Inhalte von Geldschein.at!
Johann Kodnar
Webmaster
UMFRAGE
KATALOG DES ÖSTERREICHISCHEN NOTGELDES 1914-1924

Alle Scheine von 1914 bis 1924 in 2 Bänden auf mehr als 1.200 Seiten
Schlagwörter
Aktuelle Beiträge
100 Schilling 1945 in gold
Johann Kodnar2025-02-22T15:29:09+01:0022. Februar 2025|0 Kommentare
Der eine oder andere Sammler schließt nicht nur originale Banknoten in sein Sammelgebiet mit ein, sondern sammelt auch das eine oder andere Stück, das zwar selbst kein Geldschein ist, sich jedoch auf einen solchen bezieht. [...]
Fantasienote 10 Kronen 1921 Franz Joseph I.
Johann Kodnar2023-04-26T15:34:30+02:0026. April 2023|0 Kommentare
Der slowakische Grafik-Designer Matej Gabris entwirft seit 2012 zu zahlreichen Ländern Fantasiebanknoten, die den Originalen des Landes nachempfunden sind und bringt diese in einer begrenzten Auflage auf den Markt. Ein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf Tschechien, [...]
Internationale Gesellschaft für Papiergeldkunde
Johann Kodnar2023-03-04T14:59:25+01:004. März 2023|0 Kommentare
Als zentrale Anlaufstelle für Banknotensammler aus aller Welt fungiert heutzutage die 1961 gegründete IBNS (International Banknote Society). Wenig bekannt ist, dass es bereits viel früher in Österreich Versuche gab, eine internationale Papiergeldorganisation ins Leben zu [...]
Frühwald Auktion mit neuen Höchstpreisen bei Schilling Banknoten
Johann Kodnar2022-06-22T09:56:51+02:0022. Juni 2022|0 Kommentare
Die am 11. Juni stattgefundene Frühwald Banknoten Auktion hatte ihren Schwerpunkt bei den österreichischen Banknoten ab 1900 und brachte hohe Zuschläge auch für bisher noch eher übersehene Banknoten. Dass die Preise für die frühen österreichischen [...]
163.000 Euro für 50 Gulden Schein von 1800
Johann Kodnar2021-12-02T14:23:18+01:0030. November 2021|0 Kommentare
Die Herbstauktion bei Bankovky brachte eine Reihe erwähnenswerter Ergebnisse und bestätigte abermals den steigenden Preistrend. Herausragendes Resultat der nun mittlerweile dritten Bankovky Auktion waren die über 163.000 Euro für einen 50 Gulden Schein von 1800 [...]
Bankovky Auktion mit Rekordpreis für tschechischen 5.000 Kronen Schein: 580.000 Euro!
Johann Kodnar2020-11-22T17:13:27+01:0022. November 2020|0 Kommentare
Von Jahr zu Jahr sieht man bei den Banknoten Auktionen steigende Preise - und es scheint weiterhin kein Ende dieses Trend in Sicht! Ganz im Gegenteil: Bei der 2. Bankovky Auktion stieß der Preis für [...]
2te Bankovky.com Auktion am 20.11. mit beachtlichem Österreich-Teil
Johann Kodnar2020-10-30T16:22:42+01:0030. Oktober 2020|0 Kommentare
Schon die Premiere der ersten von Aleš Kohout organisierten Bankovky Auktion brachte eine Reihe von sehr hohen Zuschlägen. Nun ein Jahr später legt er mit seiner zweiten Auktion nach, die wieder - und trotz Corona-Zeiten [...]
UV-Licht Testreihe zum 1000 Schilling Schein von 1983
Johann Kodnar2020-02-25T10:58:42+01:0021. Februar 2020|0 Kommentare
Der 1000 Schilling Schein mit dem Konterfei von Erwin Schrödinger war von 1983 bis 1998 im Umlauf. Im Jahr 1991 führte die Nationalbank mit dem Ziel Verbesserungen im drucktechnischen Bereich zu erreichen, Versuche mit UV-Farbe [...]