Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


flugzeuginfo.net - willkommen

De Havilland DH 106 Comet 4C Dan-Air London G-BDIW 6470 Flugausstellung L.+P. Junior Hermeskeil 2008-09-27, Photo by: Karsten Palt

Hauptbestandteil dieser Website ist dasFlugzeuglexikon mit zurzeit 1258 verschiedenen Flugzeugtypen. Sie finden hier die wichtigsten Daten der meisten zivilen und militärischen Luftfahrzeuge. Die Typenvielfalt reicht von dem Wright Flyer über die Avro Flugzeugen des Ersten Weltkriegs oder deren Gegnerflugzeugen von Fokker, die vom Deutschen Kaiserreich eingesetzt wurden bis zu den modernsten Zivilflugzeugen wie der Boeing 787 oder dem Airbus A380. Neben den Flugzeugdaten steht natürlich zu jedem Luftfahrzeug mindestens ein Foto zum Herunterladen bereit.

Auf dieser Webseite finden Sie auch eine Übersicht von 581Luftfahrtmuseen von überall in der Welt.

DieFotogalerie beinhaltet 9430 Fotos von diversen Flugveranstaltungen und von vielen internationalen Luftfahrtmuseen. Viele Fotos entstanden auch an diversen kleinen Flugplätzen und großen internationalen Flughäfen.

Weitere Inhalte sindLänderkennzeichen der Flugzeuge und einLuftfahrtglossar (Wörterbuch) der wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen.ICAO Flugzeugcodes undIATA Flugzeugcodes (Equipment Code), IATA und ICAOFlughafencodes sowie die IATA und ICAO Codes fürFluggesellschaften.

Zusätzlich stehen Übersichtstabellen wie die von der US Air Force benutzenTypenbezeichnungen für zivile Muster,Chinesische Lizenzmuster und dieNATO-Codes für die Luftfahrzeuge des ehemaligen Warschauer Pakts.

Update vom 17.12.2016

Bleriot XI at OTT Hahnweide 2016 Das letzte Update für das Jahr 2016 bringt jetzt noch etwa 270 Fotos vomOldtimer-Fliegertreffen auf der Hahnweide bei Kirchheim unter Teck. Nachdem das Treffen im vergangenen Jahr leider ausgefallen ist, gab es in diesem Jahr wieder ein großen Treffen mit über 300 alten Flugzeugen. Das Wetter hat es dieses mal besonders gut mit den Fliegern und Besuchern gemeint.

Ein kurzer Ausblick auf 2017: Im Jahr 2017 werde ich mich wieder auf das Flugzeuglexikon konzentrieren. Natürlich werden trotzdem noch viele Fotos dazukommen, bestimmt auch von weiteren Fotografen.

Update vom 06.11.2016

Im Oktober war ich wieder einmal in den USA, genauer gesagt in Kalifornien und Arizona, unterwegs um noch einige Flugzeugmuseen zu besuchen. Das erste Museum dieser Tour war dasOakland Aviation Museum. Das Museum ist nicht sehr groß, bietet aber mit der Ausstellung einer der letzten zwei Short S.45 Solent, ein ganz besonderes Highlight.

Das zweite Museum liegt nur wenige Meilen vom ersten entfernt in Alameda, in der ehemaligen Naval Air Station Alameda. DasUSS Hornet Museum befindet sich auf der USS Hornet (CV-12), einem Flugzeugträger der Essex Class. Die Ausstellung ist sehr sehenswert, auch wenn es nicht wirklich viele Flugzeuge zu sehen gibt. Aber das Flair, dass so ein Flugzeugträger bietet, ist doch etwas ganz Besonderes.

Für das dritte Museum musste ich etwas weiter fahren. DasCastle Air Museum in Atwater bietet eine umfangreiche Sammlung mit über 50, überwiegend amerikanischer, Flugzeuge ab dem zweiten Weltkrieg. Highlights sind unter anderem eine Douglas B-23 Dragon, eine Convair RB-36H Peacemaker sowie eine North American B-45 Tornado.

Das letzte Museum dieser Tour liegt in Arizona, in der Nähe des Grand Canyon. Die Außenstelle desPlanes of Fame Air Museums in Valle bietet eine kleine wechselnde Ausstellung unter anderem mit Flugzeugen, die für Sightseeing Flüge über den Grand Canyon genutzt wurden.

Update vom 17.09.2016

Ein weiterer Fotograf ist zum flugzeuginfo.net Team dazugestossen. Im ersten Anlauf hat er einige Fotos aus demIndian Air Force Museum in Palam, New Delhi hochgeladen.

Zusätzlich habe ich noch einige Fotos aus demImperial War Museum in Duxford, die ich während des Besuchs bei den Flying Legends gemacht habe, hochgeladen.

Update vom 04.09.2016

Supermarine Seafire (Retro) at Flying Legends 2016 Duxford Bei denFlying Legends in Duxford im Juli habe ich auch noch viele Fotos gemacht, die heute auch ihren Weg in die Fotogalerie finden. Diese Airshow ist das jährliche Hightlight für alle Warbird Fans. Wo in der Welt kann man sonst 7 Spitfire gleichzeitig in der Luft bewundern und ihren Sound geniessen?

Update vom 22.08.2016

Airbus Military A400M EC-406 c/n 006 at RIAT 2016 RAF Fairford Heute kommen über 180 Fotos vomRoyal International Air Tattoo (RIAT) 2016, der wohl größten militärischen Flugveranstaltung dazu. Die Airshow war wieder einmal ein richtiges Highlight mit starker internationaler Beteiligung. Im Flying Display wurden unter anderem Eurofighter Typhoon, Saab Gripen, F-16 und als Highlights A400M, CV-22 Osprey, F-22 Raptor und F-35A sowie der Senkrechtstarter F-35B vorgeführt. Viele Fotomotive fanden sich auch im großen Static Display. Das RIAT findet jedes Jahr im Juli auf der RAF Basis in Fairford statt.

Update vom 15.05.2016

The first Boeing 727, 727-22 N7001U 18293 8/ 1 United Airlines Museum of Flight Seattle Viele Fotos aus drei Luftfahrtmuseen in den USA. 74 Fotos aus demEAA AirVenture Museum in Oshkosh, WI. Dazu kommen noch 42 Fotos aus Paul Allen'sFlying Heritage Collection in Everett, WA sowie 97 Fotos aus demMuseum of Flight in Seattle, WA.

Update vom 04.04.2016

Viele Verbesserungen in die Flugzeugdatenbank eingefügt insbesondere im Hinblick auf Triebwerksdaten und viele Daten aktualisiert. Feet und Inches werden jetzt korrekt und nicht in Dezimalschreibweise dargestellt. ICAO und IATA Flugzeugcodes sind jetzt zu den jeweiligen Flugzeugdaten verlinkt.

Update vom 01.03.2016

Heute kommen viele Fotos aus zwei italienischen Luftfahrtmuseen zur Galerie dazu. Der erste Besuch führte mich zum kleinen aber feinen Museo dell'Aeronautica Gianni Caproni in Trient in Südtirol. Weitere 111 Fotos habe ich vom Besuch des Italienischen Luftwaffenmuseum Museo Storico dell' Aeronautica Militare Italiana in Vigna di Valle bei Rom in die Galerie übernommen.

Update vom 10.01.2016

Im ersten Update des Jahres 2016 hat der verlängerte DreamlinerBoeing 787-9 den Weg in das Flugzeuglexikon gefunden.

- nach oben -

Flugzeuginfo.net

Die Webseite Flugzeuginfo.net beschäftigt sich mit dem Thema Luftfahrt und Flugzeugen im allgemeinen. Besonderer Schwerpunkt ist das grosse Flugzeuglexikon mit technischen Daten und Fotos zu fast allen jemals in Serie produzierten Motorflugzeugen. Code-Listen für Flugzeuge, Fluggesellschaften und Flughäfen werden kostenlos angeboten, die beispielsweise Anbieter der Reisebranche nutzen können. Eine Übersicht von Luftfahrtmuseen komplettiert die Webseite.


Die Webseite wurde zuletzt am 27.10.2019 aktualisiert.

flugzeuginfo.net 2016 beta

Diese Webseite wird zurzeit noch optimiert und mit weiteren Funktionen ausgestattet um den Bedienungskomfort zu erhöhen. Bleiben Sie gespannt!
Flugzeuginfo.net ist ein rein privates Webprojekt. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und dienen nur der Information. Eine Gewähr kann nicht übernommen werden. Alle Werbeeinnahmen werden direkt wieder in die Webseite investiert (z.B. Software, Serverbetrieb).


[8]
ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp