Spieler,der
- Wortart:ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit:ⓘ
- ▒▒▒▒░
- Aussprache:ⓘ
- Betonung
- Spieler
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Spie|ler
Bedeutungen (5)
ⓘ- männliche Person, die an einemSpiel (1d) teilnimmt
© Imaginis - Fotolia.com - Beispiele
- ein guter, schlechter, starker, schwacher, fairer Spieler
- der Verein hat zwei neue Spieler verpflichtet
- jemand, der [regelmäßig] Glücksspiele spielt
© Benjamin Jaworskyj - Fotolia.com - Beispiele
- ein leidenschaftlicher, besessener Spieler
- zum Spieler werden
- männliche Person, die [regelmäßig] Computerspiele spielt
- männliche Person, die ein Musikinstrument spielt
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- seltener
- Gebrauch
- selten
- Kurzform für
- Schauspieler
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B.Arzt,Mieter,Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Beidieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit übersprachliche Alternativen diskutiert.
Synonyme zuSpieler undSpielerin
ⓘ- Sportler,Sportlerin; (Sport)Crack,Wettkämpfer
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch spilære = (Würfel)spieler, althochdeutsch spilāri = Paukenspieler; Mime
Grammatik
ⓘder Spieler; Genitiv: des Spielers, Plural: die Spieler
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘAnzeigen:
Spieler
Sehr häufig in Verbindung mitSpieler | |
---|---|
Substantive | Trainer |
Verben | verpflichten |
Adjektive | gut |
Häufig in Verbindung mitSpieler | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mitSpieler | |
Substantive | |
Verben | holen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mitSpieler | |
Substantive | FanSpielerinZuschauerFunktionärSchiedsrichterVereinBetreuer |
Verben | verletzenbrauchennachnominierenfehlenmotivierenverzichten |
Adjektive | jungerfahrenwertvolleinzelnwichtigüberragendgegnerisch |