Meisterschaft,die
- Wortart:ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit:ⓘ
- ▒▒▒░░
- Aussprache:ⓘ
- Betonung
- Meisterschaft
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Meis|ter|schaft
Bedeutungen (2)
ⓘ- meisterhaftes Können (auf einem bestimmten Gebiet)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
- Meisterschaft auf einem Gebiet, in etwas erlangen
- jährlich stattfindender Wettkampf zur Ermittlung der besten Mannschaft oder des besten einzelnen Wettkämpfers, der besten einzelnen Wettkämpferin in einer bestimmten Disziplin
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
- eine Meisterschaft, Meisterschaften gewinnen
- Sieg in einerMeisterschaft (2a)
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
- die deutsche Meisterschaft erringen
Synonyme zuMeisterschaft
ⓘ- Bravour,Brillanz,Könnerschaft, meisterhaftes Können
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch meisterschaft, althochdeutsch meistarscaft
Grammatik
ⓘdie Meisterschaft; Genitiv: der Meisterschaft, Plural: die Meisterschaften
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘAnzeigen:
Meisterschaft
Sehr häufig in Verbindung mitMeisterschaft | |
---|---|
Substantive | Pokal |
Verben | gewinnen |
Adjektive | deutsch |
Häufig in Verbindung mitMeisterschaft | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mitMeisterschaft | |
Substantive | Aufstieg |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mitMeisterschaft | |
Substantive | CupEuropapokalEuropacupPunktTurnierWeltcup |
Verben | qualifizierenmitspielenerringenaustragenholenfeiernverspielen |
Adjektive | nationalSchweizerinternationalbadischbayerischbaden-württembergischsüddeutsch |