Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zur Duden-Startseite
Suchkategorien

Idee,die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
Idee

Rechtschreibung

Worttrennung
Idee
Beispiel
eine Idee (umgangssprachlichauch für eine Kleinigkeit)

Bedeutungen (3)

    1. (in der Philosophie Platos) den Erscheinungen zugrunde liegender reiner Begriff der Dinge
      Gebrauch
      Philosophie
      Beispiele
      • die Idee des Guten
      • Platons Reich der Ideen
    2. Vorstellung, Begriff von etwas auf einer hohen Stufe der Abstraktion
      Gebrauch
      Philosophie
  1. Leitbild, das jemanden in seinem Denken, Handeln bestimmt
    Beispiele
    • philosophische, politische, marxistische Ideen
    • die Idee der Freiheit bei Schiller
    • sich für eine Idee opfern
    • für eine Idee eintreten, kämpfen
    • er bekannte sich zur europäischen Idee
  2. [schöpferischer] Gedanke, Vorstellung, guter Einfall
    Beispiele
    • eine neue, glänzende, brauchbare, nette, originelle, revolutionäre Idee
    • das ist eine [gute] Idee!
    • [das ist] keine schlechte Idee, aber ob sie sich ausführen lässt?
    • ihn überfiel plötzlich die Idee, es könnte etwas passiert sein
    • eine Idee aufgreifen, entwickeln, in die Tat umsetzen, verfechten, vertreten
    • ich habe eine Idee(weiß, was wir tun können)
    • (ironisch) du hast [vielleicht] Ideen!
    • sich an eine Idee klammern
    • auf jemandes Ideen nicht eingehen
    • er hat mich erst auf diese Idee gebracht
    • sie kam plötzlich auf die Idee zu verreisen
    • sich in eine Idee verrennen
    • von einer Idee nicht loskommen
    • er zeigte sich von unserer Idee begeistert
    • uns kam die Idee zu einem Fest
    • der Autor hatte bereits die Idee(den gedanklichen Entwurf)zu einem neuen Stück
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • fixe Idee (unrealistische Vorstellung oder Meinung, die jemanden beherrscht und von der er nicht abzubringen ist)
    • eine Idee (ein bisschen, ein wenig in Bezug auf etwas: kannst du eine Idee lauter sprechen?; der Rock ist vorn [um] eine Idee zu kurz)
    • keine/nicht die leiseste, geringste Idee von etwas haben (umgangssprachlich: etwas nicht im Geringsten wissen)

Herkunft

zum Teil unter Einfluss von französisch idée < lateinisch idea < griechisch idéa, ursprünglich = Erscheinung, Gestalt, Form; bei Platon = Urbild, zu: ideĩn = sehen, erkennen

Grammatik

die Idee; Genitiv: der Idee, Ideen

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Idee
Mentor KI Banner

Häufige Fehler und Falschschreibweisen
Danke, dass Sie Duden online nutzen!
Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhinuneingeschränktauf www.duden.de zugreifen zu können.
Adblocker ausschalten
Duden imAbo
Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur
2,99 €/Monat.
Bestellen
Sie haben bereits DudenPurabonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.

Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

Weitere Informationen zum korrekten Zitieren aus Duden online.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp