Cup,der
- Wortart:ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit:ⓘ
- ▒▒▒░░
- Aussprache:ⓘ
- Lautschrift
- [kap]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Cup
Bedeutungen (3)
ⓘ- Siegespokal bei Sportwettkämpfen
- Beispiele
- wer wird den Cup wohl gewinnen?
- die jubelnden Sieger hielten den Cup hoch
- Beispiele
- der Cup wird alle vier Jahre ausgetragen
- sich für das Finale des Cups qualifizieren
- am Cup teilnehmen
- Schale (4) des Büstenhalters;Körbchen (3)
Synonyme zuCup
ⓘ- [Sieges]pokal,[Sieges]trophäe,Pokal[wettbewerb],Körbchen
Grammatik
ⓘder Cup; Genitiv: des Cups, Plural: die Cups
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1941 erstmals im Rechtschreibduden.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘAnzeigen:
Cup
Sehr häufig in Verbindung mitCup | |
---|---|
Substantive | Finale |
Verben | gewinnen |
Adjektive | Schweizer |
Häufig in Verbindung mitCup | |
Substantive | Weltgruppe |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mitCup | |
Substantive | DameMeisterschaft |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mitCup | |
Substantive | HalbfinaleViertelfinaleGruppeHerr |
Verben | segelnholenaustragenteilnehmenqualifizierenspielenverteidigen |
Adjektive | superjuniornationalitalienischnaheenglischdeutsch |