Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zur Duden-Startseite

Wie arbeitet die Dudenredaktion?

Sprache und Stil
Alle neuen Rechtschreibregeln
3D Cover: der neue Duden 2024

Typische Verbindungen (automatisch generiert)

Typische Verbindungen (Wortwolken) werden automatisch generiert und dokumentieren, in welchem Kontext Wörter in Texten verwendet werden. Durch die Betrachtung des Kontextes (also der Umgebung) eines Ausdrucks kann man oft besser verstehen, welche Bedeutung ein Wort hat und wie es in Texten gebraucht wird. Die Basis ist dasDudenkorpus, eine Textsammlung mit rund sechs Milliarden Wortformen aus aktuellen Texten, die sehr unterschiedliche Textsorten (Zeitungen und Zeitschriften, Romane, Sachbücher u. a.) repräsentieren.

Die Daten sind maschinell erzeugt, die Berechnung basiert auf statistischen Verfahren. Die „Wortwolke“ veranschaulicht die relative Häufigkeit (Typizität) mit der das Stichwort in der Mitte zusammen mit einem der umgebenden Kontextwörter vorkommt. Größer dargestellte Kontextwörter gehen dabei eine typischere Verbindung mit dem Stichwort ein als Wörter in kleinerer Schriftgröße.

Die „Wortwolken“ sind nach Wortarten gruppiert und über die Reiter „Adjektive“, „Verben“ und „Substantive“ zugänglich.

Da die maschinelle Analyse nicht zwischen gleich geschriebenen Wörtern mit unterschiedlichen Bedeutungen (z. B.[der] Kiefer vs.[die] Kiefer) unterscheiden kann, zeigt die „Wortwolke“ mitunter Wörter aus dem Kontext beider Wörter und nicht nur aus dem Kontext des ausgewählten Stichworts. In Einzelfällen können von der Normschreibung abweichende Verbindungen zur Anzeige kommen. Die bereitgestellten Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Immer wieder erreichen uns Anfragen dazu, warum Wörter in bestimmten, zum Teil prekären Verbindungen gezeigt werden. Wir möchten daher betonen, dass die angezeigten Wortwolken kein Ergebnis redaktioneller Arbeit und keine Handlungsempfehlung oder Wertung darstellen. Sie basieren auf der Typizität der Wortverbindungen in aktuellen Texten. Es ist unser Anspruch, den Sprachgebrauch authentisch abzubilden, weshalb wir die Resultate nicht nachträglich manuell bearbeiten.

Wie arbeitet die Dudenredaktion?

Sprache und Stil
Alle neuen Rechtschreibregeln
3D Cover: der neue Duden 2024

Danke, dass Sie Duden online nutzen!
Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhinuneingeschränktauf www.duden.de zugreifen zu können.
Adblocker ausschalten
Duden imAbo
Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur
2,99 €/Monat.
Bestellen
Sie haben bereits DudenPurabonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp