Am 17. Oktober 2025 verkündete Bundesjugendministerin Karin Prien auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, fand mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Der Videomitschnitt ist weiterhin hier abrufbar.
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und seit 1956 jährlich vergeben. Er ist insgesamt mit 72.000 Euro dotiert.


Wir gratulieren den Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 - feiern Sie mit! Neben den Begleitmaterialien zu den Nominierungen liegt nun auch das doppelseitige Sieger-Plakat mit den Begründungen der Jurys vor. Buchhandungen, Bibliotheken, Schulen und andere Interessierte können diese ab sofort kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Bitte geben Sie bei Ihren Bestellungen die benötigte Anzahl der Plakate an.
Rund 1.600 Gäste waren in diesem Jahr wieder live dabei, als Bundesministerin Karin Prien am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises verkündete. Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 stehen für die Kraft der Sprache, die Neugier des Denkens und die Lust, sich eine eigene Meinung zu bilden. Mit demSonderpreis Illustration für das Gesamtwerk wurde die

Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis Gesamtwerk des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 ging an die bekannte Illustratorin Antje Damm. "Egal, ob in ihren innovativen Fragebüchern, in den frechen Pappbilderbüchern für die Kleinen oder in den Bilderbüchern aus gebauten Welten - Antje Damm beherrscht die Kunst, die großen Themen unserer Existenz herunterzubrechen und Kindern etwas zuzutrauen", erklärt die Sonderpreisjury. "Immer auf
Am Tag nach der Preisverleihung standen die Preisträger:innen auf der Frankfurter Buchmesse noch einmal im Rampenlicht: Im Gespräch mit der Vorsitzenden der Kritikerjury, Prof. Dr. Iris Kruse, sprachen sie über ihre Arbeit und die Entstehungsprozesse ihrer ausgezeichneten Werke. Mit dabei waren die beiden Siegerinnen im Kinderbuch Karen Köhler und Bea Davies, die Gewinnerinnen im Jugendbuch Sarah Jäger und Sarah Maus, Jens Rassmus als Preisträger in der


Sieben Auszeichnungen wurden bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpeises 2025 vergeben und und sorgten bei den Gewinner:innen, die in diesem Jahr alle anwesend waren, für große Freude und Jubel. "Die Preis-Gala für den Jugendliteraturpreis ist mindestens so spannend wie eine Oscar-Verleihung", beschreibt NDR-Hörfunkjournalistin Ziphora Robin die Atmosphäre. Doch der Abend hatte auch ein politisches Anliegen: "Lesen ist die absolute
Was macht gute Kinderliteratur aus? Haben Kinderbücher einen Erziehungsauftrag? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, sprach das Bielefelder Familienmagazinmilkids mit der Literaturdidakterin und Vorsitzenden der Kritikerjury Iris Kruse. "Gerade heute, in einer Zeit, in der demokratische Werte bedroht sind, können wir es uns nicht leisten, Kinderliteratur als 'neutral' zu betrachten", erklärt diese. "Bücher prägen die kindliche

Unter dem Motto "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit" findet vom 28. bis 30. November 2025 in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Treffen der Literanauten statt. Das Wochenende dient den Liternauten-Leseclubs und ihren Teamer:innen zur Vernetzung und um neue Methoden für die Leseclub-Arbeit kennenzulernen.
Die Jugendlichen können in fünf Workshops Techniken erlernen, kreativ
Sechs Buchtrailer laden dazu ein, sich mit den nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises zu beschäftigen. Die Videos entstanden im Rahmen einer Kooperation zwischen KiMi - Kinder-Ministerium.de des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Literanauten-Projekt des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Vor der Kamera standen 24 Literanauten des Leseclubs HEIKOGRU aus Heidelberg. Die Buchexpert:innen im Alter


Auf Vorschlag des Arbeitskreises für Jugendliteratur wurden Leslie Niemöller mit ihrem KinderbuchdebütDie Gurkentruppe (Moritz), Jens Rassmus mit seinem textlosen BilderbuchRegentag (Peter Hammer) sowie Beate Schäfer mit ihrer Übersetzung von Kimberly Brubaker BradleysGras unter meinen Füßen (dtv Reihe Hanser) auf die Honour List 2026 des International Board on Books for Young People (IBBY) aufgenommen. Mithilfe dieser Liste empfiehlt
Demokratien sind weltweit unter Druck. Fake News finden in den Echokammern der sozialen Netzwerke immensen Widerhall. Umso wichtiger ist es - nicht nur für junge Menschen -, Informationen kritisch hinterfragen, sich eine eigene Meinung bilden und diese vertreten zu können. Wie relevant Lesekompetenz für die gesellschaftliche und politische Teilhabe ist und wie Kinder- und Jugendliteratur die "Einmischer von Morgen" ermutigen und aktivieren kann, legt Julit 3/25 dar.

Wir gratulieren den Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 - feiern Sie mit! Neben den Begleitmaterialien zu den Nominierungen liegt nun auch das doppelseitige Sieger-Plakat mit den Begründungen der Jurys vor. Buchhandungen, Bibliotheken, Schulen und andere Interessierte können diese ab sofort kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Bitte geben Sie bei Ihren Bestellungen die benötigte Anzahl der Plakate an.

Rund 1.600 Gäste waren in diesem Jahr wieder live dabei, als Bundesministerin Karin Prien am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises verkündete. Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 stehen für die Kraft der Sprache, die Neugier des Denkens und die Lust, sich eine eigene Meinung zu bilden. Mit demSonderpreis Illustration für das Gesamtwerk wurde die

Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis Gesamtwerk des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 ging an die bekannte Illustratorin Antje Damm. "Egal, ob in ihren innovativen Fragebüchern, in den frechen Pappbilderbüchern für die Kleinen oder in den Bilderbüchern aus gebauten Welten - Antje Damm beherrscht die Kunst, die großen Themen unserer Existenz herunterzubrechen und Kindern etwas zuzutrauen", erklärt die Sonderpreisjury. "Immer auf
Am Tag nach der Preisverleihung standen die Preisträger:innen auf der Frankfurter Buchmesse noch einmal im Rampenlicht: Im Gespräch mit der Vorsitzenden der Kritikerjury, Prof. Dr. Iris Kruse, sprachen sie über ihre Arbeit und die Entstehungsprozesse ihrer ausgezeichneten Werke. Mit dabei waren die beiden Siegerinnen im Kinderbuch Karen Köhler und Bea Davies, die Gewinnerinnen im Jugendbuch Sarah Jäger und Sarah Maus, Jens Rassmus als Preisträger in der

Sieben Auszeichnungen wurden bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpeises 2025 vergeben und und sorgten bei den Gewinner:innen, die in diesem Jahr alle anwesend waren, für große Freude und Jubel. "Die Preis-Gala für den Jugendliteraturpreis ist mindestens so spannend wie eine Oscar-Verleihung", beschreibt NDR-Hörfunkjournalistin Ziphora Robin die Atmosphäre. Doch der Abend hatte auch ein politisches Anliegen: "Lesen ist die absolute

Was macht gute Kinderliteratur aus? Haben Kinderbücher einen Erziehungsauftrag? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, sprach das Bielefelder Familienmagazinmilkids mit der Literaturdidakterin und Vorsitzenden der Kritikerjury Iris Kruse. "Gerade heute, in einer Zeit, in der demokratische Werte bedroht sind, können wir es uns nicht leisten, Kinderliteratur als 'neutral' zu betrachten", erklärt diese. "Bücher prägen die kindliche

Unter dem Motto "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit" findet vom 28. bis 30. November 2025 in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Treffen der Literanauten statt. Das Wochenende dient den Liternauten-Leseclubs und ihren Teamer:innen zur Vernetzung und um neue Methoden für die Leseclub-Arbeit kennenzulernen.
Die Jugendlichen können in fünf Workshops Techniken erlernen, kreativ
Sechs Buchtrailer laden dazu ein, sich mit den nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises zu beschäftigen. Die Videos entstanden im Rahmen einer Kooperation zwischen KiMi - Kinder-Ministerium.de des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Literanauten-Projekt des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Vor der Kamera standen 24 Literanauten des Leseclubs HEIKOGRU aus Heidelberg. Die Buchexpert:innen im Alter

Auf Vorschlag des Arbeitskreises für Jugendliteratur wurden Leslie Niemöller mit ihrem KinderbuchdebütDie Gurkentruppe (Moritz), Jens Rassmus mit seinem textlosen BilderbuchRegentag (Peter Hammer) sowie Beate Schäfer mit ihrer Übersetzung von Kimberly Brubaker BradleysGras unter meinen Füßen (dtv Reihe Hanser) auf die Honour List 2026 des International Board on Books for Young People (IBBY) aufgenommen. Mithilfe dieser Liste empfiehlt

Demokratien sind weltweit unter Druck. Fake News finden in den Echokammern der sozialen Netzwerke immensen Widerhall. Umso wichtiger ist es - nicht nur für junge Menschen -, Informationen kritisch hinterfragen, sich eine eigene Meinung bilden und diese vertreten zu können. Wie relevant Lesekompetenz für die gesellschaftliche und politische Teilhabe ist und wie Kinder- und Jugendliteratur die "Einmischer von Morgen" ermutigen und aktivieren kann, legt Julit 3/25 dar.
Ausstellung der nominierten und ausgezeichneten Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, Stuttgart
Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit
Bad Hersfeld, Jugendherberge
Messestand des Arbeitskreises für Jugendliteratur
Leipziger Buchmesse, Halle 3
Vermittlungskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2026
Dresden, Siegburg, München