Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Funkmeßanlagen

 

von Jürgen Friese und Harry Lippmann

Diese Seiten werden regelmäßig erweitert. Noch detailliertere Informationen zu den Stellungen (Bauwerke, Bewaffnung undBesatzung) können über die Datenbank des DAWA Köln viaStützpunkteinzelausdruck abgefordert werden (0,50 Euro/A4 Seite). DerenDatendichte schwankt regional - je nach Quellenlage. ZurIdentifizierung haben wir unsere Datenbanknummer mitaufgeführt (linke Spalte:ID nn),die zusammen mit der in der Titelzeile angegebenen Länderkennung genannt werdenmuß.

Auch Funkmeß(ortungs)geräte unterlagen zeitweise einem Stellungswechsel. Wenn ein und dasselbe Gerät an verschiedenen Orten stand, ist das aus der Datei nicht ersichtlich.Im FeldAusrüstung werden nur durch die Datenbank Atlantikwall, die mitteleuropäische Literatur sowie durch Bilder oder Begehungs-Auswertungen festgestellte Funkmeßgeräte wiedergegeben. 
Weitere Daten dazu finden Sie unter demTechnik-Kapitel. Als Ergänzungsind hier außerdemdie Funkmeßgeräteausstattungen auf denschwimmenden Einheiten der Kriegsmarinesowie dieFlugzeug-Nachrichtengeräte (Funkgeräte, Funklandeanlagen, Peil und Zielfluggeräte, FM-Höhenmesser)aufgeführt. Zudem haben wir alle uns bekannten Luftwaffenvermittlungengelistet.

Für einige Leser mag weiterhin unsere Aufstellung überheute noch vorhandene Funkmeßgeräte interessant sein. Es handelt sich hierbei um Anlagen, die entweder intakt, in Museen oder auf andere Art und Weise konserviert geblieben sind. Reste von Funkmeßanlagen in den originalen Stellungen zeigen wir dagegen (aus Ladezeitgründen nur) exemplarisch auf den Seiten über die jeweiligen Länder. Wir freuen uns über jede Zuschrift, die uns über einen Fund - egal, ob Relikt oder intakt - berichten kann!

Die Informationen, die hier wiedergegeben werden, werden trotz besterRecherche mit Sicherheit unvollständig sein. Wir werden uns aber bemühen,diese Mängel nach und nach abzustellen. Wir freuen uns auf sachdienlicheHinweise, die wir einarbeiten können. Auch zeitgenössische Fotos sindwillkommen. Bitte bei Zusendung direkt angeben, ob wir diese vielleicht sogarveröffentlichendürfen.

Aktualisierungen heben , wobei die älteren Änderungendann normalisiert werden.

Die Feldpostnummern derLuftnachrichtentruppe können je nach Einheitswechsel mehrmals vergeben wordensein. Es kann auch vorkommen, daß die gleiche Feldpostnummer mehrmals auftaucht. Weil dieses Kapitel sich explosionsartig aufbläht, mußten wir eine eigene URL dafür gründen: www.dzwi.de. Hier werden ab 2008 die Angaben weiterhin vervollständigt.

Informationen zu den einzelnen Stellungen erhalten Sie durch einen Klick auf das jeweilige Land – oder Sie nutzen die Navigationsleiste links.

Für dievisuelleAufbereitung der Informationen sorgte AnkeLaubscher / DAWA Köln.
 

Abkürzungen

Es werden zur ZeitOriginalunterlagen,Datenund Fotos folgenderInstitutionen,Archive genutzt:

ARN (Atlantic Wall Research Group / D/N)
Ausbaupläne der Mar.Fest.Pi.Gruppe Wassenaar (NL)
Ausbaupläne des Festungspionierstabs Niederlande (NL)
Baufortschrittspläne von Dänemark (DK)
Bezirksarchiv Abenraa (DK)
Blaavand Lokalhistorisches-Archiv (DK)

Bornholmsmuseum (DK)
Bundesarchiv/Militärarchiv Freiburg im Breisgau [BAMA] (D)
Bundesarchiv/Bildstelle Koblenz [BAKO] (D)
Bunkermuseum Vandel (DK)
Deutsches Atlantikwall-Archiv Köln[DAWA] (D)
Deutsches Museum München (D)
Deutsches Wehrkunde-Archiv [DWA] (D)
Helsinge-Gilleleje Lokalarkiv (DK)
Infozentrum Fröslev-Vejen (DK)
KZ-Gedenkstätte Ladelund (D)
Lokalhistoriske Arkiv Blaavandshuk [LHAB] (DK)
Luftfahrtmuseum Mittelfinnland Tikkakoski (SF)
Luftfahrttechnisches Museum Rechlin (D)
Luftwaffenmuseum Berlin Gatow (D)
Museumscenter Hanstholm [MCH] (DK)
Naturkundemuseum Römö (DK)
Reichsarchiv Kopenhagen (DK)
 

Nachstehend aufgeführten Korrespondenten möchten wir besonders für Informations- und Fotoüberlassungen danken:

Belgien
Jan Bodequin
Karel Herbots
Kris Jacobs
Steven Volckaerts

Deutschland
Dietmar Arnold
Jan Bartels
Horst Beck
Markus Becker
Hans Biehler
Ralf Blank
Stefan Blöß [DAWA SBL]
Nils Budde
Uwe Carstens
Gerd Cremer
G. Föll
Gunnar Friedrichsen
Kurt Friemond
Jürgen Friese [DAWA JFH]
Tina Gacanovic
Rolf Gryzwatz
Andreas Günnel [AGH]
Joachim Haberer

Karl Otto Hoffmann
Alfred Hucht
Friedrich Janssen
Hans Jürgen Jürgens
Wolfgang Kombaecher

Klaus Kramer, Hpt. a.D.
Leif Kuchenbuch
Norbert Loy
Achim und Gabriela Kwasny
Kydippe
Anke Laubscher [DAWA ALK]
Harry Lippmann [DAWA HLK]
Rolf Niefind [RNK]
Karin Penno
Peter Pforr
Erik Ritterbach[ARN ERG]
Bernd Röben[DAWA BRN]
Edgar Röder
Hans Rudolf
Daniel Schellenberger [DAWA DSK]
Peter Schiller
Gerhard Schmid
I. Schobesberger
Winfried Schrödter
Gerhard Seitz
Peter Spoden
Jens Stark
Hans Stiff
Karl Sudeck

Werner Thote
F.G. Tillisch
Giancarlo Tomezzoli [GTM]
Fritz Trenkle[FTF]
Ludwig Tröndle [LTL]
Gregor Ulsamer
Harry von Kroge
Georg Werthner
Eduard Westerhoff
Hermann Wolf
R. Wunderlich
Thomas Zeipper
Klaus Zimmer

Dänemark
Michael Ahlström
Jens Andersen [JAH]
Bent Bagoe und Peter Anthonisen [BBAR]
Tommy Cassöe
Anni Christensen

Marco Hansen
Michael Holm
A.C. Johansen
Bente Krog
Gerd Laursen
Jørgen Lumbye
Jens Lundgren
Kurt Marker
Henrik Olsen
Carsten Petersen
Leif Petersen
Marc Stannius
Oberst a.D. Michael Svejgaard

Frankreich
Fernand Buet LB
Daniel Dahiot
Yannick Delefosse [DAWA YDA]
Oliver Doher
Patrice Fleuridas
Bernard Gele
Yannig Kerhousse

Italien
Valter Battistoni
Domenico Cramarossa
Giuseppe Rossi

Niederlande
Dirk Bruin
Assie M. Bruins
Doede Deinum
Gerard Dijkstra
Paul Dijkstra
Goos Hagemann
John Heidemann
Ruud Jansen
Rindert Leegsma
Karl Lusink
Ruud Mosk [RML]
Peter van Leeuwen
Bernd Piepiora
Kathleen Ribbens
Alexander RosRene Voulon
Jaap Woortman

Norwegen
Erik Ettrup [ARN EES]
Kjell Gaere
Øyving Garvik
Leif-Tore Hellang
Martin Nöding
Paul Sedal
Georg Vedeler

Österreich
Otto Rosendorf
Christian Tremper

Polen
Robert Debruce
Jacek Durych

Tschechische Republik
Zdenek Chmelar [ZCh]
Lukas Doubrava
Tom Klicnik
David Varner


Internetrecherchen führten uns zu den Seiten von:
www.absa39-45.asso.fr
www.berlinerunterwelten.de
www.bunkermuseum.dk
www.cdvandt.org/10-F-036.pdf

www.Festung St.-Nazaire

www.gyges.dk
www.historisches-centrum.de
www.luchtoorlog.net
www.luchtoorlog40-45.nl

www.katwijkinoorlog.nl
www.kz-gedenkstaette-ladelund.de

www.lostplaces.de

Wir bemühen uns, alle Informationsgeber nach und nacheinzuarbeiten und bitten um Verständnis, wenn dies einige Zeit benötigt.

 

uns erreichen immer wieder fordernde Mails mit der bös gemeinten Kritik (nicht zu verwechseln mit einer Anregung!),
daß dies oder jenes nicht behandelt würde.

 


 

)

uns erreichen immer wieder fordernde Mails mit der negativ gemeinten Kritik
(nicht zu verwechseln mit einer Anregung!),
daß dies oder jenes nicht behandelt würde.

 


 


 


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp