Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


© BAdW (www.badw.de)

Deutsche Biographie

Zertifiziertes Wissen zu mehr als 1.000.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB, NDB und NDB-online) und Links zu über 250 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.)

Ernst Fraenkel, 1960

50. Todestag von Ernst Fraenkel

Ernst Fraenkel (1898-1975), ein deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler jüdischer Herkunft, verfasste mit seinem Werk „Der Doppelstaat“ eine grundlegende zeitgenössische Analyse des NS-Herrschaftssystems und war nach seiner Rückkehr aus dem US-amerikanischen Exil in Deutschland wichtigster Vertreter einer „pluralistischen“ Demokratietheorie.

Max Morlock, 1954

100. Geburtstag von Max Morlock

Max Morlock spielte von 1940 an mehr als 22 Jahre Fußball beim 1. FC Nürnberg, mit dem er 1948 und als langjähriger Kapitän 1961 die Deutsche Meisterschaft errang. 1954 zählte er zur Nationalmannschaft, die den Weltmeistertitel holte. Der Torjäger und Spielgestalter erzielte in 900 Spielen für den 1. FC Nürnberg rund 700 Tore.

Rolf Dieter Brinkmann,  1972

50. Todestag von Rolf Dieter Brinkmann

Rolf Dieter Brinkmann wurde durch die Aufnahme US-amerikanischer Kunst und Literatur zu einem Neuerer deutscher Lyrik. Seine Werke lassen Einflüsse aus Jazz, Rock, Beat und Pop erkennen. Ende der 1960er Jahre schuf er, angeregt vonAndy Warhol (1928–1987), Filme mit der Handkamera, ehe er zum Buch zurückkehrte.

Lorenz Jaeger, ca. 1965

50. Todestag von Lorenz Jaeger

KardinalLorenz Jaeger war in seinem über 30jährigem Episkopat mit zwei kirchenfeindlichen Regimen, dem Nationalsozialismus und der DDR-Regierung, konfrontiert. Kritisch begleitete er den Aufbau der Bundesrepublik, für die er nur in der „Rechristianisierung“ eine Zukunft sah, und begrüßte das II.·Vatikanische Konzil (1962–1965) grundsätzlich.

Erika Cremer

125. Geburtstag Erika Cremer

Die PhysikochemikerinErika Cremer (1900–1996) schuf mit der Konstruktion des ersten Gaschromatografen in den 1940er Jahren mit Fritz Prior (1921–1996), später Landesrat in Tirol, ein grundlegendes Analysegerät.

Frei Otto

100. Geburtstag und 10. Todestag des Architekten Frei Otto

Frei Otto war ein Pionier des Leichtbaus und der Architektur des 20.·Jahrhunderts. Seine temporären Bauten aus Seilnetzen, Membranen und Gitterschalen begriff er als Gegenentwürfe zur Monumentalität und zum Ewigkeitsanspruch der NS-Architektur. Zu seinen bekanntesten Projekten zählen die olympischen Sportstätten in München 1968/72.

NDB-online

Entdecken Sie die neuen Artikel aus der digitalen Fortsetzung der Neuen Deutschen Biographie

Erweiterte Suche

Nutzen Sie detaillierte Suchmöglichkeiten über die Einträge in der gesamten Datenbank sowie die Volltexte von NDB-online, NDB und ADB.

Kartensuche

Finden Sie Personen über deren Wirkungs-, Geburts-, Sterbe- oder Begräbnisorte.

Geographische Verteilung

Ermitteln Sie interessante Personen über die Verteilung der Namen in geographischen Regionen.

Blättern

Blättern Sie durch den alphabetisch sortierten Bestand aller in der NDB-online, NDB sowie ADB enthaltenen Personen- und Familienartikel.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp