Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


BUND-Themen


Jetzt spenden Mitglied werden
Themen
Pilz im Gegenlicht; Foto: Manuel Barroso Parejo / unsplash.com

Wälder statt Forste!

Naturwälder speichern Trinkwasser, reinigen die Luft und schützen vor Überschwemmungen. Sie bieten tausenden von Tieren, Pflanzen und Pilzen eine Heimat und sind für uns Menschen Orte der Erholung. Doch der Wald kann sich nur noch auf zwei Prozent der hiesigen Waldfläche natürlich entfalten. Politik und Waldwirtschaft haben ihn zum Forst, einem reinen Lieferanten von Holz, herabgestuft. Der BUND setzt sich dafür ein, Wälder wieder ihrer natürlichen Entwicklung zu überlassen.

IHRE SPENDE FÜR WÄLDER STATT FORSTE

Direkt zu

Der BUND fordert

  • Fünfzehn Prozent der Waldfläche in Deutschland als Naturwälder schützen!
  • Wald ist mehr als Holz! Holzverbrauch senken!
  • Kahlschlagverbot, Bodenschutz und hohen Anteil an Totholz im Bundeswaldgesetz vorschreiben!
  • Verkauf von Wäldern an private Investoren stoppen!

BUND-Newsletter abonnieren!

Aktuelles

14. Januar 2025 | Publikation

Wölfe und Weidetiere: Nebeneinander statt Gegeneinander

27. November 2024 | Meldung

20.000 Bäume für die Wildkatze – Ein starkes Signal für die Natur

19. November 2024 | Pressemitteilung

20.000 Bäume und Sträucher für die Wildkatze

15. November 2024 | Pressemitteilung

BUND-Umfrage: Mehrheit in Deutschland für starken gesetzlichen Naturschutz

04. November 2024 | Pressemitteilung

UN-Biodiversitätskonferenz: Zu wenig Geld für Rettung der Natur

23. Oktober 2024 | Pressemitteilung

BUND erhebt weltweit erste Verfassungsklage auf bessere Naturschutz-Gesetzgebung

21. Oktober 2024 | Pressemitteilung

UN-Biodiversitätskonferenz: Bundesregierung muss Umsetzung des Weltnaturabkommens stärken

21. Oktober 2024 | Publikation

Energetische Nutzung von Holz

01. Oktober 2024 | Meldung

Knotengitterzäune – Vergessene Gefahren für Wildtiere

04. September 2024 | Tipp

Pilze: Schmackhafte Leckerbissen und wichtige Lebensspender

01. September 2024 | Tipp

Unser Tipp im September: toller Holler

28. August 2024 | Meldung

Großer Sprung für den Artenschutz: Zwei neue Luchse in Thüringen

Im Fokus

Die Klimakrise führt zu neuem Waldsterben

Klimakrise = Waldkrise

Unsere Wälder sind im Klimastress: Trockenheit und Hitze, Waldbrände und Stürme setzen ihnen zu. Wenn wir nicht schleunigst handeln, wird die Klimakrise zu neuem Waldsterben führen.

mehr
Naturschutzgebiet Pähler Schlucht: Massive Zerstörungen, starkes Ausholzen, kubikmeterweise Schlamm in den Burgleitenbach; Foto: Helmut Hermann

Waldwirtschaft

Hohe Holznachfrage, Schadstoffe, Klimawandel: Der Wald steht heutzutage unter enormen Druck. Wie können wir diesen Bedrohungen begegnen? Der BUND macht Vorschläge.

mehr
Waldwildnis im Urwald Sababurg; Foto: Nicola Uhde

Naturwälder

Seit Jahren wirbt der BUND für neue Waldnationalparks in Deutschland. Das Ziel: Urwälder von morgen schaffen, in denen Tiere, Pflanzen und Pilze sich wieder ungestört entfalten können.

mehr
Waldbach im Thüringer Wald

Thüringer Wald

In einem Großprojekt entwickelt der BUND bis 2035 artenreiche Gewässer-, Wiesen- und Moor-Ökosysteme des Thüringer Waldes. Ziel ist es, die Vielfalt an Lebensräumen langfristig zu erhalten.

mehr

Hohe Schrecke

Im BUND-Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke dürfen sich seit dem Jahr 2014 2.000 Hektar Laubwald frei von menschlichen Eingriffen zu echten Naturwäldern entwickeln.

mehr
Rothirsch

Jagd

Das deutsche Jagdrecht muss dringend reformiert werden! U.a. sollte die Jagd nur noch auf wenige Tierarten erlaubt sein und in Schutzgebieten stark beschränkt werden.

mehr
Pilz im Gegenlicht; Foto: Manuel Barroso Parejo / unsplash.com

Aktiv werden

Hintergründe & Publikationen

BUND-Bestellkorb

Jetzt bestellenweiterstöbern

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp