Wir laden herzlich alle gewählten Delegierten der BUND-Landesverbände und die Gremienmitglieder des Bundesverbandes zur diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des BUND e.V. ein.
Wir tagen vom7. bis zum 9. November 2025 im Park-Hotel in Bad Hersfeld.
DieEinladungen werden Anfang August per Post verschickt. Der Tagesordnungsentwurf wird Ihnen mit den weiteren Tagungsunterlagen Mitte Oktober zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und den persönlichen Austausch!
Mit herzlichen Grüßen
Olaf Bandt
Vorsitzender des BUND
Delegierte und Funktionsträger*innen können nach dem Login zum internen Bereich weitere informationen einsehen.
Turnusgemäß wird auf der BDV 2025 neben dem Schiedsgericht und einigen BAK-Sprecher*innen auch der Bundesvorstand gewählt. Hierfür können im Vorfeld oder auch auf der BDV selbst noch Kandidaturen abgegeben werden. Es sind folgende Voraussetzungen zu berücksichtigen, die sich aus der Satzung ergeben:
§ 7 Absatz 3
Voraussetzung für die Kandidatur als Bundesvorstandsmitglied ist die Mitgliedschaft im BUND.
Als weitere Voraussetzung für die Kandidatur zum/zur Bundesvorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden bedarf es entweder
oder
Diese Erklärungen müssen vor Eröffnung des ersten Wahlganges, auf den sich der Wahlvorschlag bezieht, vorliegen
Alle Bewerber*innen werden gebeten, einen Bewerbungsbogen auszufüllen. Dieser ist über die Bundesgeschäftsstelle erhältlich. Hierfür und für weitere Fragen schreiben Sie bitte eine Mail angremien(at)bund.net.
Die Bundesdelegiertenversammlung ist das oberste beschlussfassende Gremium des BUND. Sie tagt in der Regel einmal im Jahr, beschließt den Haushalt, legt die Schwerpunkte und Grundsatz-Positionen fest und wählt die ehrenamtlichen Verbandsfunktionäre.
Die Bundesdelegiertenversammlung 2024 tagte vom 8. bis 10. November in Bad Hersfeld. Das oberste beschlussfassende Gremium des BUND verabschiedete zahlreiche inhaltliche Anträge und den Haushalt für 2025. Große Zustimmung fand der Leitantrag des Bundesvorstandes "Natur- und Umweltschutz für eine lebenswerte und gerechte Zukunft". Mit Blick auf den Bruch der Ampel-Koalition und Neuwahlen werden wir unsere Forderungen und Zukunftsvisionen nun noch lauter einbringen. Verabschiedet wurde unter anderem eine neue Strategie zur Mitgliedergewinnung. Auch die diesjährige Bildaktion auf der BDV war diesem Thema gewidmet.
Weitere Fotos finden Sie hier in unseremFlickr-Album.
Leitantrag: Bundestagswahl 2025: Natur- und Umweltschutz für eine lebenswerte und gerechte Zukunft
Beschluss:Umsetzung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie an Bundeswasserstraßen
Beschluss:Finanzierung des Sonderheftes des Wissenschaftlichen Beirats sichern
Beschluss:100% EE und dezentrale Energiewirtschaft
Beschluss:Resolution zum wirksamen Schutz der Meeresschutzgebiete
Beschluss:Mitgliedergewinnung und -bindung im BUND stärken – Unsere Strategie
Beschluss:Resolution: Unser Wasser schützen!
Beschluss:Satzungsänderung 2025 zum Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vorbereiten
Beschluss:Kulturelle Vielfalt und aktuelle Informationen im ÖRR in Gefahr – ÖRR stärken statt schwächen
BUND-Bestellkorb