Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Skip to content
Voliere Gesellschaft Zürich Logo

Unterstützen Sie uns bei der Erhaltung der Vogelwelt mit einer Spende.

Laden...
Home2025-10-06T14:43:04+02:00

Willkommen in der Voliere Zürich

der meistfrequentierten Notfallstation der Schweiz für verletzte, erkrankte oder aus dem Nest gestürzte Wildvögel. Seit 1898 widmen wir uns der Vogelrettung und der Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung. In dieser Zeit ist mitten in Zürich, im direkt am See gelegenen Arboretum-Park, ein einzigartiges Kompetenzzentrum für einheimische und exotische Vögel entstanden, das nur durch die Beiträge und Spenden seiner Mitglieder sowie durch grosszügige Zuwendungen von Privatleuten und renommierten Stiftungen finanziert wird. Wir freuen uns, wenn auch Sie unsere Arbeit zum Schutz der Vögel und ihres Lebensraums unterstützen.

Unser Einsatz 2024

0
gefiederte Patienten
0
hilfsbedürftige Wildvögel
0
ausgewilderte Wildvögel
0
tierische Pensionsgäste
0
Beratungen per Telefon
0
Beratungen per E-Mail
0
Führungen, Exkursionen, Vorträge und Co.

Unsere Kernbereiche

Die Vogelpflegestation der Voliere Zürich ist die wichtigste Auffangstelle der Schweiz für erkrankte, verletzte oder aus dem Nest gestürzte Wildvögel. Sie ist – wie die Voliere Zürich selbst – an 365 Tagen im Jahr personell besetzt und nimmt täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr gefiederte Notfallpatienten auf. Ausserhalb der Öffnungszeiten stehen zur Abgabe der Wildvögel zwei spezielle «Vogelbriefkästen» zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass vor allem nestjunge Vögel möglichst in einem gut ausgekleideten Karton verpackt in den Briefkasten gelegt werden sollten, da sie besonders viel Wärme benötigen.

Sie fahren in die Ferien und wissen nicht, wohin mit Ihren Vögeln? Kein Problem, dafür gibt es die Vogelpension der Voliere Zürich. Hier finden Ihre Lieblinge nicht nur viel Platz  und Tageslicht, sondern auch hervorragende Unterhaltung mit ihren Artgenossen und den Tierpfleger*innen. Selbstverständlich ist auch die erlesene Speisekarte ganz auf die Bedürfnisse Ihrer gefiederten Freunde abgestimmt.

Weitere Informationen und Reservation

Die Mitarbeiter der Voliere Zürich beantworten jährlich über 2000 Anfragen zu allen Belangen der Vogelwelt. Dass diese Zahlen seit zehn Jahren nicht rückläufig sind, ist für uns ein Beweis, dass unsere kostenlose Aufklärungsarbeit nicht nur gewünscht, sondern dringend erforderlich ist. Wir bieten nach telefonischer Voranmeldung auch Voliere-Führungen für Schulklassen, Vereine und Gruppen an. Sie haben so die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Voliere Zürich zu schauen und auch einen Blick in die Vogelpflegestation und die Vogelpension zu werfen. Beide Bereiche sind ansonsten für die Besucher gesperrt, da sowohl unsere Patienten als auch unsere Feriengäste keine Aufregung mögen.

Intelligenz ohne Ambition
ist ein Vogel ohne Flügel.

Salvador Dalí

Wie hoch ein Vogel auch fliegen mag,
seine Nahrung sucht er auf der Erde.

Dänisches Sprichwort

Nutze die Talente, die Du hast. Die Wälder wären
sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.

Henry van Dyke

Aktuelles

Hier wiehert ein Vogel

110 exotische Vögel singen, krächzen und imitieren in der bekanntesten Voliere der Stadt direkt am See. Elisabeth Schlumpf kümmert sich um sie.

Vogelwelt am Mythenquai

Die Voliere am Mythenquai feiert 125 Jahre: Geschäftsführerin und Tierpflegerin Elisabeth Schlumpf erzählt von Alltag, Herausforderungen und Glücksmomenten mit Eisvögeln, Loris und Co.

125 Jahre Voliere: Feiern Sie mit uns!

Am Samstag, 20. September 2025, feiern wir das 125-jährige Jubiläum der Voliere. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Voliere neu. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm. Details dazu sind auf dem Flyer unten ersichtlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unterstützen Sie die Vogelwelt und werden Sie Mitglied der Voliere Gesellschaft Zürich.

Bekannt aus

Nach oben

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp