Anzeige
Verzeichnis von Produkten und Anwendungsberichten aus dem Hoch-, Tief- und Ingenieurbau: Detaillierte Produktbeschreibungen, Dienstleistungen von Abdichtungstechnik bis zerstörungsfreie Prüfmethoden, weltweite Berichte aus der Praxis sowie projektbezogene Problemlösungen unterstützen den Planungsalltag.
Produkte & Services veröffentlichen
Der Austausch der Lager an der wichtigen Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ist eine Herausforderung. Mit riesigen Gerüsten, speziellen Verschubbahnen...[mehr]
Aserbeidschan hat die weltweit größte Flagge an einem der höchsten Masten der Welt gehisst. Er steht direkt am Kaspischen Meer mit seinen extremen Win...[mehr]
Ein Schattendach in Zürich Oerlikon überträgt Infrastrukturlinien aus der Industriezeit in eine Rankstruktur aus Edelstahlseilen und Netzen. Auf den N...[mehr]
Eine elegante Hängebrücke überquert seit November 2020 die Trub in Trubschachen im Emmental. Die Konstruktion der Fuss- und Radwegbrücke ist einzigart...[mehr]
Seit November 2024 überspannt Graubündens längste Hängebrücke die Rheinschlucht bei Disentis/Mustér. Die ARGE Jakob Rope Systems, Pfeifer und Von Rotz...[mehr]
Die Shenzhong Brücke ist Teil des 24 km langen Shenzhen-Zhongshan Link und ge-hört zu den größten ihrer Art. Sie steht im Perlflussdelta, in dem berüc...[mehr]
In den vergangenen Jahrzehnten war eine erstaunliche Zunahme an bestehenden Ingenieurbauwerken sowie der ihnen abverlangten Widerstandskraft zu beobac...[mehr]
Das Bauen hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt: Abläufe werden immer komplexer und gleichzeitig schneller – unabhängig von der Größenordnun...[mehr]
Bei starkem Wind werden Rotorblätter von Windrädern vorsichtshalber "auf Durchzug gestellt" – die Anlagen könnten Schaden nehmen und ihre Rotoren brec...[mehr]
Die gängigen Methoden zur Analyse von internen Schäden in Betonstrukturen führen oft zu lokalen Zerstörungen des Bauwerkes. Die automatisierte überwac...[mehr]
Es ist für alle Beteiligten ein Prestigeprojekt der Superlative: Mit Blick auf den asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgipfel 2012 baut Russland die dann...[mehr]
Komplett saniert und mit neuer leistungsfähiger Entwässerung präsentiert sich das Parkdeck Düsseldorf Charlottenstraße Nr. 43, nachdem die Fa. Jung Ba...[mehr]
Eine Bergbauhalde zwischen Herten und Recklinghausen im Ruhrgebiet wird zum erholsamen "Zauberberg" für Mensch und Natur. DerWeg dorthin führt über ei...[mehr]
Mehr als 30 Gebäude mit über 100 m Höhe prägen die Skyline von Frankfurt. Mit dem Wohn- und Hotelgebäude „One Forty West“ kommt 2020 ein neues, modern...[mehr]
Über mehrere Tage hinweg (vom 20. – 23.08.2012) hielt der Einschwimmprozess der Neuen Mainbrücke Ost Tausende von Zuschauern an den Mainufern in Atem:...[mehr]
Das mehr als 100-jährige denkmalgeschützte Gebäude der Bibliothèque Nationale et Universitaire in Straßburg (www.bnu.fr) entsprach nicht mehr d...[mehr]
Nach der Injektion von hydraulischen Bindemitteln zur Homogenisierung und Festigkeitserhöhung ist der Unterbau der Alten Brücke in Frankfurt am Main w...[mehr]
Bremerhaven ist einer der wichtigsten europäischen Seehäfen und schon heute der größte Verladehafen für Automobile in Europa. Prognosen gehen für die ...[mehr]
Am zentral gelegenen Collins Square im Western Precinct von Melbourne (Australien) wird derzeit eines der größten gewerblichen Bauprojekte des Landes ...[mehr]
Unter dem Fürstenturm auf dem Fürstenhügel in Ludwigsburg bei Stuttgart lagern 10000 m³ Trinkwasser in vier Trinkwasserhochbehältern aus Beton mit Ans...[mehr]
Ob die Sonne scheint oder ob es regnet – am edding-Produktionsstandort Bautzen ist das egal. In beiden Fällen ist man bestens gerüstet. Eine Kunststof...[mehr]
Seit dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall hat der Druck auf die Verantwortlichen immens zugenommen. Trotzdem ist das Unglück von Bad Reic...[mehr]
Den weltweit ersten Live-Test einer flexiblen Steinschlaggalerie veranstaltete Geobrugg im Rahmen der Internationalen Steinschlagschutz-Konferenz 2014...[mehr]
Monolithisches Bauen nach Passivhaus-Standard ermöglicht der Mauerziegel Unipor W07 Coriso. Gefüllt mit Mineralgranulaten, wirkt er so hochwärmedämmen...[mehr]
Beim Bau der Kanalröhren des Bauabschnitts 40 im Zuge der Erweiterung des Abwasserkanals Emscher (AKE) im Ruhrgebiet sorgt ZPP Ingenieure AG (vormals ...[mehr]
Mit dem Science Park wird die Johannes Kepler Universität in Linz um fünf Bauobjekte erweitert. Im April 2005 wurde ein städtebaulicher Wettbewerb aus...[mehr]
Die Palette der Grundbauprogramme im Frilo-Software-Portfolio wurde um das neue Programm BBR – Böschungsbruchnachweis erweitert. Zusätzlich bietet Fri...[mehr]
Ein außergewöhnliches Bauwerk wird derzeit in Chile errichtet und soll Ende 2014 fertiggestellt sein: der "Tempel des Lichts". Er ist einer von acht B...[mehr]
Sie haben Ihr monatliches Download-Limit überschritten!
Structurae Plus-Abonnent·innen können30 Medien bzw. Datensätze pro Monat herunterladen.
Structurae Pro-Nutzer·innen sind auf50 beschränkt.