Die größte internationale Datenbank für Bauwerke und Bauingenieur·innen
Entdecken Sie dieVielfalt des Ingenieurbaus: Mehr als85 000 Bauwerke mit über16 000 beteiligten Firmen und angewandten Produkten sowie über11 000 beteiligten Bauingenieur·innenn oder Architekt·innen illustriert mit mehr als411 000 Bildern. Structurae ist eineinzigartiges Informationsnetzwerk und Recherchetool für praktizierende Bauingenieur·innen und Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen, aber auch für Architekt·innen und andere Fachleute im Bausektor. Dazu kommt eine Katalog von über638 000 Veröffentlichung aus der Fachliteratur.

Carolabrücke

Himmelhausmattesteg: Hängebrücke am Seilnetz
Anzeige
Jakob Rope Systems
AnzeigeFolgen Sie uns auf

Übergangskonstruktion öffnet horizontal, mitten in der Brücke

Carl Stahl ARC

Bahnhof Paris-Saint-Lazare
Anzeige
LaPendenta Hängebrücke in Disentis

Sydney Harbour Bridge

SMC2

Fahnenmast: Dämpfung und Stabilität
Anzeige
Grünes Schattendach in Oerlikon
Anzeige
Daniel Libeskind

Lösbare Verankerung für Fahrbahnübergänge

Albertkanalbrücke Geel

Pendellager schützen wellenförmiges Flughafendach

Anta Ingeniería Civil

Lahntalbrücke Limburg
Anzeige
Bronx-Whitestone-Brücke

Johann Bernhard Fischer von Erlach

Sonderlager und Geräuschminderung für Leverkusen
Structurae – Internationale Galerie und Datenbank für Ingenieurbauwerke
Bereits seit 1998 bietet Structurae Informationen zu Bauwerken und Projekten im konstruktiven Ingenieurbau, und zu anderen Bereichen, die mit Entwurf, Planung und Ausführung eben dieser Bauwerke zu tun haben, wie z.B. Produktberichte oder Fimen- und Personenprofile. Damit ist Structurae ein einzigartiges Informationsnetzwerk und Recherchetool für praktizierende Bauingenieur·innen und Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen, aber auch für Architekt·innen und andere Fachleute im Bausektor.
Datenbank für Bauwerke & Großprojekte
Mit über 85 000 Bauwerken aus aller Welt ist Structurae die umfassendsteBauwerksdatenbank zum Thema konstruktiver Ingenieurbau. Neben klassischenIngenieurbauwerken wieBrücken und Viadukten,Staudämmen und Talsperren,Türmen und Masten,Tunneln und anderen unterirdischen Bauten sowieOffshore- und Seebauwerken enthält die Datenbank auch konstruktiv anspruchsvolleBauwerke der Architektur wie Wolkenkratzer,Stadien,Bahnhöfe und andere Bauten. Die Datenbank ist materialübergreifend, denn Leichtbauten aus Stahl und Eisen, Glas, Holz oder Membranen sind genauso vertreten wie Massivbauten aus Stahl- und Spannbeton oder Stein und Mauerwerk. Auch neue Baustoffe aus Karbonfasern und Verbundbauwerke aus verschiedenen Materialkombinationen sind in Structurae enthalten. Der geschichtliche Aspekt wird in der Datenbank ebenfalls berücksichtigt, da neben aktuellen Projekten auch historische Bauwerke und Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ihren Platz in Structurae haben, deren Unterhalt und weitere Nutzung ein wichtiger Teil der Aufgaben von Bauingenieur·innen darstellen. Soweit möglich werden für jedes Bauwerk technische Angaben gemacht, die Projektbeteiligten Firmen und Personen genannt und mit den entsprechenden Profilen verknüpft, und weiterführende Informationsquellen angegeben.
Verzeichnis für Firmen und Ingenieurbüros im Bauwesen
Structurae ist eine ideale Präsentations- und Marketingplatform für alle im Bauwesen und spezifisch im konstruktiven Ingenieurbau tätigenFirmen aus aller Welt.Ingenieurbüros, ausführende Firmen
Produkte und Services im konstruktiven Ingenieurbau
Im Produktverzeichnis von Structurae können Hersteller und Dienstleister ihreProdukte und Dienstleistungen im Detail beschreiben und gleich mit den Referenzbauwerken verknüpfen. Neben rein technischen Beschreibungen der Produkte sind auch Anwendungsberichte der Produkte über deren erfolgreiche Anwendung bei konkreten Bauwerken oder Bauwerkstypen enthalten, die auf ganz praktische Weise darstellen, wie z.B. Software, Baustoffe oder Bauprodukte zum Einsatz kommen.
Biografien von Ingenieur·innen und Architekt·innen
Neben den beteiligten Firmen enthält Structurae auch Biografien vonbekannten Bauingenieur·innenn, Tragwerksplaner·innen und Architekt·innen, die aktuell tätig sind oder es in der Vergangenheit waren. Man findet dort berühmte Namen wieJörg Schlaich,Werner Sobek,Christian Menn,Robert Maillart etc. aber auch weniger bekannte jedoch bei der Ausführung genauso wichtige beteiligte Ingenieure und Planer aus aller Welt.
Geografischer Ingenieurbauführer
Structurae enthält derzeitBauwerke auf allen Kontinenten – inklusive derAntarktis –, die über die geografische Navigation nach Ort gefunden werden können. Ebenfalls geografisch verzeichnet sind die Standorte der verzeichnetenFirmen und Büros, sowie die Sterbe- und Geburtsorte derbeteiligten Personen. Soweit die Bauwerkskoordinaten bekannt sind, werden diese auf einer Karte beim jeweiligen Ort angezeigt.
Katalog und Repositorium für Fachliteratur im Bauwesen
DieLiteraturdatenbank von Structurae bietet bibliografische Informationen und Abstracts zu Fachartikeln und Fachbüchern auch von einer Vielzahl an Verlagen. Diese sind, wo angebracht, mit den anderen Einträgen als relevante Literatur bei Bauwerken, Firmen oder Personen verknüpft. Im digitalen Repositorium werden für Nutzer vonMein Structurae außerdem ausgewählte Konferenzbeiträge, Artikel und akademische Abschlussarbeiten im Volltext als PDF zum Download angeboten.