You signed in with another tab or window.Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window.Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window.Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: scripts/Readme-Release.txt
+22-32Lines changed: 22 additions & 32 deletions
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
1
-
Open # OpenKNX: OAM-StateEngine ***BETA***
1
+
Open # OpenKNX: OAM-StateEngine
2
2
+----+ https://github.com/OpenKNX/OAM-StateEngine
3
-
# KNX Cornelius Köpp (OpenKNX) 2023-09 --2025
3
+
# KNX Cornelius Köpp (OpenKNX) 2023--2025
4
4
5
5
Zustandsmodellierung für KNX mit Deterministischen Endlichen Automaten (DEA), konfigurierbar über ETS
6
6
@@ -16,13 +16,23 @@ Dieses Release kann unter Windows 10/11 folgendermaßen installiert werden:
16
16
(jetzt wird eine zum Release passende Produktdatenbank *.knxprod gebaut)
17
17
18
18
19
-
RP2040
20
-
- Hardware an den USB-Port stecken,
21
-
- rechte Maustaste auf "Upload-Firmware-xxx.ps1"
19
+
Es werden 2 Upload-Methoden unterstützt:
20
+
21
+
USB-Upload (bei neuer Hardware steht nur diese Methode zur Verfügung):
22
+
- Hardware an den USB-Port stecken (Hinweis: Es darf nur ein OpneKNX-Device am USB stecken),
23
+
- rechte Maustaste auf "USB-Upload-Firmware-xxx.ps1"
22
24
- "Mit PowerShell ausführen" wählen
23
25
(jetzt wird die Firmware auf die Hardware geladen)
24
26
- sobald die Firmware erfolgreich hochgeladen wurde, startet sich das Modul neu
25
27
28
+
KNX-Upload (Upload über den KNX-Bus, nur für Firmware-Update möglich):
29
+
- Hardware muss am KNX-Bus angeschlossen sein und eine OpenKNX-Firmware muss bereits laufen (Firmwaere-Update ist beabsichtigt),
30
+
- rechte Maustaste auf "KNX-Upload-Firmware-xxx.ps1"
31
+
- "Mit PowerShell ausführen" wählen
32
+
(jetzt wird die Firmware auf die Hardware geladen, dauert 10-20 Minuten!!!)
33
+
- sobald die Firmware erfolgreich hochgeladen wurde, startet sich das Modul neu
34
+
35
+
26
36
Jetzt kann man die erzeugte knxprod in die ETS über den Katalog importieren und
27
37
danach wie gewohnt zuerst die Physikalische Adresse und nach der Parametrierung die Applikation programmieren.
28
38
Bitte noch die Applikationsbeschreibung beachten, dort stehen Hinweise zum update (ob man z.B. nur Firmware- oder nur ETS-Update braucht, normalerweise braucht man beides).
@@ -34,33 +44,13 @@ Fertig.
34
44
35
45
Die enthaltenen Projekte stehen unter freien Software-Lizenzen (Details siehe Repo):