You signed in with another tab or window.Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window.Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window.Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: README.md
+12Lines changed: 12 additions & 0 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -18,3 +18,15 @@ Von Cornelius Köpp 2023-09 -- 2025
18
18
| 32 [Zustandsautomaten](https://github.com/OpenKNX/OFM-DFA)|[Applikationsbeschreibung OFM-DFA](https://github.com/OpenKNX/OFM-DFA/blob/v1/doc/DFA_Applikationsbeschreibung.md)| Universelle Modellierung von zustansbehaftetem Verhalten auf Basis von Determenistischen Endlichen Automaten, mit mehreren Eingängen, Timeout und mehreren Ausgängen|
19
19
| 96 [Logiken](https://github.com/OpenKNX/OFM-LogicModule)|[Applikationsbeschreibung OFM-LogicModule](https://github.com/OpenKNX/OFM-LogicModule/blob/v1/doc/Applikationsbeschreibung-Logik.md)| Nützlich zur Vorverarbeitung von Ereignissen, Konvertierung aus verschiedenste DPTs, sowie Nachverarbeitung und weitere Funktionen<br>Hinweis: Logik-Ausgänge können direkt für Eingänge der Automaten verwenden werden|
20
20
21
+
22
+
23
+
#Hardware
24
+
25
+
Das Release enthält Firmware für nachfolgende RP2040-basierte Geräte mit TP-Schnittstelle:
|[OpenKNX REG1-Base](https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/REG1-Base) (V1)| Empfohlen für Dauereinsatz. PROD-Test erfolgt auf dieser Basis.|
30
+
|[OpenKNX REG1-Base V0](https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/REG1-Base-V0)| Abgelöst durch V1, bislang ohne Einschränkungen nutzbar. Wird nicht mehr explizit getestet.|