FromMiddle High Germandāvür,dārvür, fromOld High Germandār furi,dāra furi; equivalent toda +für. CompareEnglishtherefore.
- IPA(key): /daˈfyːʁ/,[daˈfyːɐ̯]
- Hyphenation:da‧für
- Rhymes:-yːɐ̯
dafür
- for that, for it
- Dafürbrauchen wir gutausgebildeteFachleute wie Sie. ―For that we need well-trained specialists like you.
- DerTäter allein istdafürverantwortlich. ―The offender alone is responsiblefor his actions.
Natürlich ist dasjederzeit möglich, wenn wichtige Gründedafürsprechen.- Of course it is possible to finish a week early, if you have important reasons.
- Ich werde michdafüreinsetzen, dass es nicht wiedervorkommt. ―I will try to see to it that it does not happen again.
- dafürbezahlen. ―to payfor it.
- dafürkämpfen. ―to fightfor it.
- dafürnotwendig. ―necessaryfor this.
- Auf diese Weise haben wirzumindest etwasdafürbekommen. ―This way, we at least got somethingfor it.
- dafüraussprechen. ―to speakin favour of it.
- dafürstimmen. ―to votein favour of it.
- dafürentscheiden. ―to decideon it.
- dafürausgeben. ―to spendon it.
2019 January 29, Dorothea Vollenweider,20 Minuten[1]:«Mieten ist das neue Kaufen», sagt auch Marketingexperte Felix Murbach. Ein Grunddafür sieht er im zunehmenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit.- "Renting is the new buying," adds marketing expert Felix Murbach. He sees an increased awareness of sustainability as one reason for that.
- instead,at least, as acompensation
Wir mussten ganz hinten sitzen.Dafür waren die Karten billiger.- We had to sit at the very back.At least the tickets were cheaper.
- Ich gebe Ihnendafür meine Stimme. ―I'll give you my voicein exchange.
- “dafür” inDuden online
- “dafür” inDigitales Wörterbuch der deutschen Sprache