Euler has published about 80 scientific articles and books covering most branches of the Indo-European languages; major contributions refer to theBaltic, Indo-Iranian, Greek andGermanic languages.
Indoiranisch-griechische Gemeinsamkeiten der Nominalbildung und deren indogermanische Grundlagen =Indoiranisch-griechische Nominalbildung (=Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Vorträge und kleinere Schriften. Bd. 30). Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 1979,ISBN3-85124-550-4 (Zugleich: Gießen, Universität, Dissertation, 1978).
Indogermanische Wortschatzstudien. Körperteilbenennungen in den ältesten Bibelfassungen indogermanischer Sprachen. Innsbruck 1984 (Innsbruck, University, Habilitations-Schrift, 1984).
Das Altpreußische als Volkssprache im Kreise der indogermanischen und baltischen Sprachen. Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 1988,ISBN3-85124-595-4.
Modale Aoristbildungen und ihre Relikte in den alteuropäischen Sprachen. Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 1992,ISBN3-85124-630-6.
Die Herausbildung von Übergangsdialekten und Sprachgrenzen. Überlegungen am Beispiel des Westgermanischen und Nordischen (=Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Vorträge und kleinere Schriften. Bd. 73). Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 2003,ISBN3-85124-687-X.
Vom Vulgärlatein zu den romanischen Einzelsprachen. Überlegungen zur Aufgliederung von Protosprachen (=Studia interdisciplinaria Aenipontana. Bd. 6). Praesens-Verlag, Wien 2005,ISBN3-7069-0362-8.
with Konrad Badenheuer:Sprache und Herkunft der Germanen. Abriss des Protogermanischen vor der Ersten Lautverschiebung. <Language and Origin of the Germanic Peoples: Compendium of the Protogermanic Language prior toFirst Sound Shift>, 240p., in German with English summary, Verlag Inspiration Un Ltd., Hamburg/London 2009,ISBN978-3-9812110-1-6.
Das Westgermanische - von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert - Analyse und Rekonstruktion <West Germanic - from its Emergence in the 3rd up until its Dissolution in the 7th Century CE - Analyses and Reconstruction>. 244 p., in German with English summary, Verlag Inspiration Un Limited, London/Berlin 2013,ISBN978-3-9812110-7-8.
withKonrad Badenheuer:Sprache und Herkunft der Germanen. Abriss des Frühurgermanischen vor der Ersten Lautverschiebung. <Language and Origin of the Germanic Peoples: Compendium of theEarly Protogermanic Language prior toFirst Sound Shift>, 271p., in German with English summary, Verlag Inspiration Un Ltd., 2nd edn., Berlin/London 2021,ISBN978-3-945127-278.
Das Westgermanische – von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert – Analyse und Rekonstruktion. <West Germanic - from its Emergence in the 3rd up until its Dissolution in the 7th Century CE - Analyses and Reconstruction>. 244 p., in German with English summary, 267 p., Verlag Inspiration Unlimited, extended and updated 2nd edition, Berlin 2022,ISBN978-3-945127-414.
Flexionsklassenwechsel entlehnter Substantive in älteren und konservativen indogermanischen Sprachen, 140 p., Verlag Inspiration Unlimited, Berlin 2022,ISBN978-3-945127-438.