"An einemHelden ist alles verzeihlich, nur nicht die Schwächen." -Jakob Boßhart, Bausteine zu Leben und Zeit
"Auf Schwächen und Blößen gründet sich dieLiebe, und auf diese die Fruchtbarkeit." -Johann Georg Hamann anImmanuel Kant, 1759. In: Johann Georg Hamann's Schriften und Briefe, Erster Theil, Hrsg. Moritz Petri, Verlag Carl Meyer, Hannover 1872, S. 265,MDZ
"Dagegen wenn wir mit all unserer Schwachheit undMühseligkeit nur gerade fortarbeiten, so finden wir gar oft, dass wir mit unserem Schlendern und Lavieren es weiter bringen, als andere mit ihrem Segeln und Rudern - und - das ist doch ein wahresGefühl seiner selbst, wenn man anderen gleich oder gar vorläuft." -Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther - Am 20. Oktober 1771
"Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie derStarke jenen Menschen mitRespekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben." -Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318ISBN 3-8333-0074-4
"Die gewöhnliche Kunst der Sophisten besteht darin, eine MengeArgumente anzuhäufen, um deren Schwäche zu verbergen." -Jean-Jacques Rousseau, Vierter Brief vom Berge
"Die größte Schwäche ist zu fürchten, schwach zu erscheinen." -Jacques Bénigne Bossuet, Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift
"EinClown nimmt die Schwächen seiner Mitmenschen ernst und dann zum Spaß auf den Arm." -Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 25,ISBN 3-930620-25-1
"Ein schwacherFeind in der Festung ist fürchterlicher als derstärkste von außen." -Wilhelm Heinse, Aphorismen
"EineKultur kann nur an ihrer eigenen Schwäche sterben." -André Malraux, La tentation de l'Occident, 1926, S. 103
"Erleuchtung heißt: nichts Dunkles,Abwesenheit vonDunkelheit. Und Abwesenheit von Dunkelheit bedeutet: keineFehler, keine Schwächen, kein Zu-kurz-Kommen – überallErfolg, überallErfüllung vonWünschen. Das ist Erleuchtung. Man lebt in vollständigemEinklang mit demNaturgesetz. Ganz spontan unterstützt uns die Natur: In keiner Hinsicht mehr befinden wir uns dann noch im Dunklen." -Maharishi Mahesh Yogi, im Interview mit der UCLA-Studentin Rachel Kelley,tm.org
"In der moralischen wie in der politischenWelt den Punkt zu erkennen, wo dieFreiheit aufhört und ihrÜbermaß anfängt, wo dieMacht aufhört und dieWillkür beginnt, oder zu lernen, wo derMut in Tollkühnheit ausartet, dieZärtlichkeit in Schwäche und dieLiebe zumGuten inNarrheit; das heißt zweifellos den vollständigsten Kursus derPhilosophie durchmachen." -Napoléon III., in einem Brief vom 20. Juni 1845 anGeorge Sand, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993,ISBN 3-85809-086-7 A, S. 302
"JedeEpoche, die etwas taugt, bringt einePosse hervor, die ihre Schwächen bündelt und demGelächter preisgibt." -Karl Hoche, über die in der Zeitschrift Stern 1983 erschienenen Hitler-Tagebücher, die sich als Fälschung herausstellten, In diesem unserem Lande. Artemis & Winkler, Düsseldorf, 1997.ISBN 3-538-07053-9. S. 202
"Nurharte Menschen können wirklichzart sein. Was sonst als Zartheit erscheint, ist gewöhnlich nur Schwäche, die leicht inBosheit umschlägt." -François de La Rochefoucauld, Reflexionen
"Was du zusammendrücken willst, das mußt du erst richtig sichdehnen lassen. Was du schwächen willst, das mußt du erst richtigstark werden lassen." -Laotse, Kapitel 36, Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
"Wenn auch die Fähigkeit zutäuschen ein Zeichen von Scharfsinn undMacht zu sein scheint, so beweist doch dieAbsicht zu täuschen ohne ZweifelBosheit oder Schwäche." -René Descartes, Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4
"Wir sind sostark, wie wireinig, und so schwach, wie wir gespalten sind." -Joanne K. Rowling, Harry Potter und der Feuerkelch / Albus Dumbledore