Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Zionist Occupied Government

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zionist Occupied Government (deutsch:Zionistisch besetzte Regierung, abgekürztZOG) ist ein inrechtsextremistisch-antisemitischen Kreisen verwendetespolitisches Schlagwort. Es verweist auf dieVerschwörungstheorie des als homogen imaginiertenWeltjudentums, das sich angeblich dieGlobalisierung zunutze mache, um insgeheim verschiedene nationale Regierungen zu kontrollieren.

Begriffsgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Antisemitisches „ZOG“-Graffiti mit dem Schriftzug „Crush ZOG“ (deutsch: „vernichte zionistisch besetzte Regierung“) an einer Garagenwand.

Die AbkürzungZOG tauchte erstmals 1976 in einemPamphlet desamerikanischenNeonazis Eric Thomson auf.[1] 1978 verwendete es dannWilliam Luther Pierce, ein Mitglied derAmerican Nazi Party, in seinem RomanThe Turner Diaries. Darin wird erzählt, wie weiße, christliche Patrioten in den Vereinigten Staaten einenGuerillakrieg gegen die angeblich jüdisch kontrollierte Regierung in Washington starten, die ihnen das Recht, Waffen zu tragen, nehmen möchte. Der Roman endet damit, dass die Rebellen einenAtomschlag gegenIsrael führen.[2]

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde der Begriff 1984 bekannt, als dieNew York Times darüber berichtete.[3] Der Begriff verbreitete sich unter zahlreichen rechtsgerichteten Gruppierungen in den Vereinigten Staaten, vonRassisten, die an eineWhite Supremacy glauben, über Anhänger der amerikanischenMilizbewegung bis zuchristlichen Fundamentalisten wieRandy Weaver, die glauben, in derEndzeit zu leben.[4] DieChristian-Identity-Bewegung, die annimmt, nur die Weißen würden vonAdam abstammen,Juden dagegen seien AbkömmlingeSatans,stigmatisiert die US-Regierung als „zionistisch besetzt“. Ihre Anhänger verweigern daher Steuerzahlungen und lehnen staatliche Ausweispapiere als das „Malzeichen des Tieres“ (Offb 13,16 EU) ab.[5] Sie trugen zum Wandel der antisemitischenStereotype in den USA bei, vom traditionellen Bild des verachtetenDiaspora-Juden bis in die Gegenwart, wo im amerikanischen Rechtsextremismus die Vorstellung vorherrscht, das Judentum wäre eine politische Macht, die nach derWeltherrschaft strebe.[6] Der RechtsterroristTimothy McVeigh betrachtete seinenBombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City 1995 als einen Schlag gegen die ZOG.[7] Seit den 1990er Jahren findet das Schlagwort auch bei Rechtsextremisten andererwestlicher Länder wie auch Deutschland,[8] auch alsCodewort, Verwendung, oft verbunden mit einerantiamerikanischen Stoßrichtung.[9]

Inhalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der BegriffZionist Occupied Government richtet sich zentral gegenGlobalismus, also die Vorstellung, dass internationale Zusammenarbeit undGlobalisierung für alle Beteiligten Vorteile bringen. Er greift dabei die alte Idee einerjüdischen Weltverschwörung auf, wie sie etwaProtokolle der Weisen von Zion skizziert wurde. Dort wird behauptet, reiche Juden würden konspirieren, um eineWeltregierung zu errichten.[10] In den Verschwörungstheorien, die sich um diesen Begriff ranken, wird unterstellt, dass die Medien, das Finanzwesen, Schulen und liberale Politiker von Juden kontrolliert würden. Letztere würden sie dazu bewegen,Affirmative Action für eine echte Gleichstellung derAfroamerikaner zu befürworten, das Recht aufAbtreibung,Waffenkontrolle,Einwanderung undMultikulturalismus. Als Beweis wird häufig dieAußenpolitik der Vereinigten Staaten gegenüber Israel angegeben sowie deren Mitgliedschaft in denVereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen, die einen weitgehenden Verzicht auf ihreSouveränität und Selbstbestimmung vorbereiten würden. Einige Anhänger der Verschwörungstheorie glauben, dieStreitkräfte der Vereinigten Staaten würden sich darauf vorbereiten, alle Schusswaffen im Land, die sich noch in der Hand von „Patrioten“ befinden, zu beschlagnahmen und denAusnahmezustand durchzusetzen. Andere sehen in der jüdisch gelenkten Verschwörung, an die sie glauben, ein Zeichen für die herannahende Herrschaft desAntichrist, die in derapokalyptischen EndschlachtHarmagedon von Gott selbst vernichtet werden würde.[11]

Abwandlungen und verwandte Begriffe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zionist Occupation Government, Zionist Occupied Remote Government

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Neben Zionist Occupied Government taucht seltener auch die ursprünglich von Thomson geschaffene LangformZionist Occupation Government („Zionistische Besatzungsregierung“) für dasAkronymZOG auf, ebensoZORG als Abkürzung fürZionist Occupied Remote Government („Zionistisch besetzte Marionettenregierung“). Auch die AbkürzungJOG fürJewish Occupied Government („Jüdisch besetzte Regierung“) hat eine ähnliche Bedeutung.[12]

Judenrepublik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Judenrepublik hat eine ähnliche Bedeutung wie ZOG, bezieht sich dabei aber auf die deutscheBundesregierung und beschreibt eine angebliche KontrolleDeutschlands durch „Juden“. Der Begriff wurde bereits in derWeimarer Republik auf dieReichsregierung angewendet.

USrael

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

USrael ist einSchachtelwort ausUSA undIsrael. Antisemitische Verschwörungsideologen nutzen den Begriff, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass in Wahrheit Israel bzw. „die Juden“ die USA regieren.[13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Eric Thomson: Welcome to ZOG-World. In: First Amendment Exercise Machine (F.A.E.M.). Robert Frenz, 1999, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2012; abgerufen am 15. Juli 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.faem.com 
  2. Jeff Insko:ZOG. In: Peter Knight (Hrsg.):Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa Barbara, Denver und London 2003, Bd. 2, S. 758.
  3. Wayne King: Links of Anti-semitic Band Provoke 6-state Parley. In: New York Times. 27. Dezember 1984, S. 7, abgerufen am 15. Juli 2018 (englisch). 
  4. Jeff Insko:ZOG. In: Peter Knight (Hrsg.):Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa Barbara, Denver und London 2003, Bd. 2, S. 758.
  5. Monika Schmidt:Christian Identity. In:Wolfgang Benz (Hrsg.):Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5:Organisationen, Institutionen, Bewegungen. De Gruyter, Berlin 2012,ISBN 978-3-11-027878-1, S. 99 (abgerufen über De Gruyter Online).
  6. Aaron Winter:My Enemies Must Be Friends. The American Extreme-Right, Conspiracy Theory, Islam, and the Middle East. InMichael Butter und Maurus Reinkowski (Hrsg.):Conspiracy Theories in the United States and the Middle East. A Comparative Approach. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2014,ISBN 978-3-11-033827-0, S. 48 (abgerufen über De Gruyter Online).
  7. John Haas, Michael Waltman:The Communication of Hate – Language as Social Action. New York 2010,ISBN 978-1433104473, S. 1.
  8. Zum Beispiel das AlbumRock gegen ZOG derRechtsrock-BandLandser
  9. Klaus Blume:Tatort Fankurve. Fussball, Gewalt und Rechtsextremismus. Rotbuch, Berlin 2013online einsehbar beiGoogle.Books; Samuel Salzborn:Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Beltz Juventa, Weinheim, Basel 2018, S. 67.
  10. Glossar: Globalisierung/Globalismus (Memento desOriginals vom 26. Oktober 2019 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.demokratie-leben.de.demokratie-leben.de, Zugriff am 26. Oktober 2019.
  11. Jeff Insko:ZOG. In: Peter Knight (Hrsg.):Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa Barbara, Denver und London 2003, Bd. 2, S. 758.
  12. Racist Acronyms: ZOG/JOG. Anti-Defamation League, archiviert vom Original am 15. Juli 2018; abgerufen am 25. Juli 2018 (englisch). 
  13. Jan Rathje: Begriffe, Trends und Dauerbrenner der Verschwörungsideologien: ZOG, Zionist Occupied Government (zionistisch besetzte Regierung). In: Belltower.News. 29. September 2015, abgerufen am 15. Juli 2018. 
    USrael / Jewnited States. In: Das Versteckspiel. Abgerufen am 25. Juli 2018. 
    Tobias Jaecker:Antisemitische Verschwörungstheorien nach dem 11. September. Neue Varianten eines alten Deutungsmusters. LIT, Münster 2004, S. 81 und 144 f.
    Juliane Wetzel:Verschwörungstheorien. In: Wolfgang Benz (Hrsg.):Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 3:Begriffe, Theorien, Ideologien. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2010, S. 337.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zionist_Occupied_Government&oldid=251778738
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp