Wojciech Jerzy Has (*1. April1925 inKrakau; †3. Oktober2000 inŁódź) war ein polnischerFilmregisseur.[1]
Wojciech Has begann nach demZweiten Weltkrieg in Krakau Film und Malerei zu studieren. Zunächst spezialisierte er sich auf Dokumentar- und Lehrfilme. Erst 1958 drehte er seinen erstenSpielfilm. Er schuf Filme, die heute zu Klassikern des polnischen Kinos zählen und den Stil derFilmhochschule Łódź bis heute prägen. Zu seinen berühmtesten Filmen zählenDie Handschrift von Saragossa nachJan Potocki aus dem Jahre 1965 mitZbigniew Cybulski undDas Sanatorium zur Todesanzeige aus dem Jahre 1973 nachBruno Schulz, sowieDie Puppe aus dem Jahre 1969 nachBolesław Prus.
Has hat die polnische Filmszene vor allem auch durch seine pädagogischen Fähigkeiten und Einflussnahme auf junge Regisseure geprägt, die die Filmhochschule Łódź abgeschlossen haben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Has, Wojciech |
ALTERNATIVNAMEN | Has, Wojciech Jerzy (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 1. April 1925 |
GEBURTSORT | Krakau,Polen |
STERBEDATUM | 3. Oktober 2000 |
STERBEORT | Łódź,Polen |