Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wittling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Merlan ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu weiteren Bedeutungen sieheMerlan (Begriffsklärung).
Dieser Artikel behandelt die Fischart. Zum deutschen Politiker (SPD) (* 1946) sieheHenner Wittling.
Wittling

Wittling (Merlangius merlangus)

Systematik
Acanthomorphata
Paracanthopterygii
Ordnung:Dorschartige (Gadiformes)
Familie:Dorsche (Gadidae)
Gattung:Merlangius
Art:Wittling
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Merlangius
Garsault, 1764
Wissenschaftlicher Name der Art
Merlangius merlangus
(Linnaeus, 1758)

DerWittling (Merlangius merlangus), auchMerlan,Weißling oderGadden genannt, ist eineFischart aus derFamilie derDorsche (Gadidae). Er kommt im Nordost-Atlantik von derBarentssee und den Gewässern vorIsland bisPortugal, in derNordsee, demKattegat und der westlichenOstsee sowie im nördlichenMittelmeer und imSchwarzen Meer vor.

Merkmale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wittlinge weisen einen langgestreckten, seitlich leicht abgeflachten Körper auf. Sie erreichen eine Länge von meist 30 bis 40 und maximal 70 Zentimetern und ein Gewicht bis zu drei Kilogramm, wobei die Rogner (Weibchen) allgemein größer werden. Die Grundfärbung ist sehr variabel und reicht von gelblichbraun und olivbraun über grünlich bis dunkelblau. Die Flanken sind gelblichgrau, der Bauch silbrig-weiß. Häufig liegt über der Basis derBrustflossen ein dunkler Fleck. Der relativ kleine Kopf weist einen deutlich vorstehenden Oberkiefer und eine kleine, wurmartigeBartel am Kinn auf, die sich bei ausgewachsenen Tieren bis zum völligen Verschwinden zurückbildet. Die Schuppen sind klein und weisen über derSeitenlinie am Kopf Poren auf.

Der Rücken weist dreiRückenflossen mit 14 bis 17, 16 bis 19 und 18 bis 22 Weichstrahlen auf. Die Brustflossen mit 19 oder 20 Strahlen sitzen hinter den sechsstrahligenBauchflossen, die direkt unter demKiemendeckel sitzen. Von den zweiAfterflossen ist die erste mit 28 bis 32 Strahlen deutlich größer als die zweite mit 19 bis 22 Strahlen. Wittlinge schwimmensubcarangiform.

Die Lebenserwartung liegt bei durchschnittlich 10, maximal 20 Jahren.

Lebensweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wittlinge halten sich bevorzugt im freien Wasser über schlammigem Grund in Wassertiefen von 30 bis 100 Metern auf. Als Nahrung dienen verschiedene Krebstiere, Weichtiere, Fische und Würmer. Die Fortpflanzung findet, je nach Population, im Frühjahr oder ganzjährig statt. DerLaich wird in Gruppen ins offene Wasser abgegeben. Larven und Jungtiere halten sich in Küstennähe in der Nähe vonQuallen auf und wandern erst mit etwa einem Jahr ins offene Meer.

Nutzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Wittling ist ein bedeutenderSpeisefisch, der vorwiegend mitSchleppnetzen gefangen und frisch, getrocknet,gepökelt oder tiefgefroren verkauft wird.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wittling (Merlangius merlangus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wittling&oldid=229147170
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp