William Joseph Donovan (*1. Januar1883 inBuffalo,New York; † 8. Februar1959 inWashington, D.C.) war einUS-amerikanischerJurist undGeheimdienst-Mitarbeiter. Ab 1941 war er Geheimdienst-Koordinator im Stab vonPräsidentFranklin D. Roosevelt, danach von 1942 bis 1945 Leiter desOffice of Strategic Services.
Donovan stammte aus einer konservativ eingestellten Familie irischer Abstammung, er war praktizierender Katholik.[1] Er studierteRechtswissenschaften an derColumbia University inNew York, wo er 1905 abschloss. ImFootball-Team der Universität bekam er den Spitznamen „Wild Bill“, den er beibehielt. In der nachfolgenden Zeit an derColumbia Law School lernte er den späteren Präsidenten Franklin D. Roosevelt kennen, was ihm in seiner weiteren Karriere von großem Nutzen war. Donavan praktizierte zunächst alsRechtsanwalt, seine Beteiligung an der New Yorker Anwaltskanzlei „Donovan, Leisure, Newton and Irvine“ existierte noch nach dem Ende seiner politischen Karriere.
1912 übernahm er eine Truppe derNationalgarde, die dann anlässlich der bevorstehendenStrafexpedition gegenPancho Villa 1916 im Einsatz an der mexikanischen Grenze war. ImErsten Weltkrieg führte er zunächst alsLieutenant Colonel, später alsFull Colonel das 165. Regiment der42. amerikanischen Division in Frankreich. Er erhielt unter anderem eineMedal of Honor, dasDistinguished Service Cross und dreiPurple Hearts. Nach Kriegsende war er einer der Mitgründer derAmerican Legion.
Von 1922 bis 1924 arbeitete Donovan alsBundesstaatsanwalt für den westlichen Distrikt von New York, wo er insbesondere als strenger Verfechter derProhibition bekannt wurde. Als Mitglied derRepublikaner trat er außerdem mehrfach erfolglos in Wahlen zu politischen Ämtern an. 1932 kandidierte er alsVizegouverneur von New York, 1932 alsGouverneur. Ferner berief ihnPräsidentCalvin Coolidge als Mitglied in seine Anti-Trust-Kommission. Daneben war er Vorsitzender derRio Grande Compact Commission.
Obwohl Donovan sich für eine andere Partei engagierte, übertrug Franklin D. Roosevelt ihm in seiner Präsidentschaft verschiedene Aufgaben, unter anderem ab 1941 als Geheimdienst-Koordinator (COI), dem ersten nicht an die Armee gebundenenGeheimdienst. Zuvor war er auf Sondermission des Präsidenten in Großbritannien und Südosteuropa tätig gewesen. Möglicherweise war er amJugoslawischen Putsch 1941 beteiligt, welcher den Beginn vonUnternehmen Barbarossa um vier bis zehn Wochen verzögerte.[2][3] Am 20. März 1942 bekam er von einem Untergebenen einen Bericht deschilenischen Botschafters inPrag, Gonzalo Monti Rivas, der nach derdeutschen Besetzung von Tschechien (15. März 1939) dort verblieben war und den Bericht am 24. November 1941 verfasst hatte. In dem Bericht war zu lesen, welche PläneAdolf Hitlermit den Juden hatte.
Von 1942 bis 1945 war er Leiter des COI-NachfolgersOffice of Strategic Services und unterstand nun denCombined Chiefs of Staff. Laut der Darstellung des NS-ForschersHeinz Höhne traf Donovan 1943 in der spanischen HafenstadtSantander mit dem Chef der deutschenAbwehr, AdmiralWilhelm Canaris, zusammen, um mit ihm zu erörtern, ob der OSS den deutschenWiderstand gegenHitler unterstützen könnte.[4] Donovan hatte in Spanien ein OSS-Netzwerk aufgebaut, geduldet von den spanischen Behörden unterFranco, der damals bereits davon ausging, dass die Deutschen den Krieg verlieren würden.[5] Auch über denBerner OSS-ResidentenAllen Dulles, der Kontakte zu Mittelsmännern des deutschen Widerstandes unterhielt, war Donovan über die Opposition gegen Hitler unterrichtet.[5] Im letzten Kriegsjahr warfen ihm mehrere amerikanische Zeitungen vor, im OSS nicht energisch genug gegen Sympathisanten der Sowjetunion unterStalin vorgegangen zu sein.[6] Mit dem Kriegsende endete wenig später im September 1945 auch die Existenz des OSS und mit dem Ende der Präsidentschaft von Roosevelt auch weitestgehend der politische Einfluss von William Donovan.
Sein vorletzter „Auftritt“ auf der politischen Bühne war als Assistent vonRobert H. Jackson, dem amerikanischen Hauptankläger beimNürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Doch zerstritt er sich mit diesem.[7] Donovan sah das Risiko, dass ein „Schauprozess“ aufgrund von rückwirkend angewandtem neuem Recht gerade bei den Deutschen das Vertrauen in die Westalliierten nachhaltig erschüttern könnte.[8] Zu seinen Beratern in Nürnberg gehörte der deutsche WiderstandskämpferFabian von Schlabrendorff. Dieser brachte Donovan dazu, sich dafür einzusetzen, dass dasMassaker von Katyn, das die sowjetische Seite auf die Liste derdeutschen Kriegsverbrechen gesetzt hatte, aus der Anklage gestrichen wurde.[9]
Nach dem Ende seiner politischen Laufbahn arbeitete Donovan zunächst als Anwalt in seiner Kanzlei in New York weiter. Er trat 1948 zivil als Gründungsvorstand imAmerican Committee for a United Europe (ACUE) auf, deren erster Geschäftsführer er war. Die Organisation setzte die Gründung desEuroparats um. Ferner war er AssistentDwight D. Eisenhowers in dessen Amtszeit als Präsident derColumbia University. 1952 bewarb er sich um die Leitung derCIA, doch sein IntimfeindJ. Edgar Hoover trug entscheidend dazu bei, diesen Plan zu vereiteln.[10] Von September 1953 bis August 1954leitete Donovan die US-Botschaft inThailand.
Nach einer Serie vonSchlaganfällen musste er seine Stelle alsBotschafter aufgeben und kehrte 1954 in die USA zurück. In den letzten Lebensjahren verschlechterte sich sein Gesundheitszustand zusehends, und er war weitgehend arbeitsunfähig. Donovan starb schließlich am 8. Februar 1959 imWalter Reed Hospital in Washington. Aufgrund seiner Verdienste wurde er auf demNationalfriedhof Arlington inArlington,Virginia, beigesetzt.
Donovans Nachlass ist online in derDonovan Nuremberg Trials Collection derCornell University einsehbar.
In dem SpielfilmIndiana Jones und der letzte Kreuzzug spielt die Figur des Milliardärs Donovan, der mit den Nazis Geschäfte machte, auf den Wallstreet-Anwalt an. In dem SpielfilmDer gute Hirte ist die Figur desGeneral Sullivan Donovan nachempfunden. 2007 inspirierte er die Figur desGeneral Donovan in dem FilmDer Goldene Nazivampir von Absam 2 – Das Geheimnis von Schloß Kottlitz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Donovan, William J. |
ALTERNATIVNAMEN | Donovan, William Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jurist und Geheimdienst-Mitarbeiter |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1883 |
GEBURTSORT | Buffalo, New York |
STERBEDATUM | 8. Februar 1959 |
STERBEORT | Washington, D.C. |