Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Watson (Nachrichtenportal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonWatson.ch)
Watson.ch
Logo von watson.ch: Wortlaut «watson» ist in weisser Farbe auf schwarzem Hintergrund. Unter den Buchstaben «on» ist ein horizontaler Strich in der Farbe Magenta.
News ohne Bla Bla
Nachrichtenportal
SprachenDeutsch,Französisch
SitzZürich
GründerHansi Voigt
BetreiberCH Media
RedaktionNadine Sommerhalder
(Chefredaktorin)
Registrierungnein
Onlineseit 22. Jan. 2014
(aktualisiert 1. Apr. 2021)
watson.ch, watson.de
Newsdesk in der Redaktion in Zürich. Zu sehen sind zwei Menschen, die vor Computerarbeitsplätzen sitzen. An der Wand sind mehrere Bildschirme.
Newsdesk in der Redaktion in Zürich
Werbung auf einer Lokomotive der Rhätischen Bahn
Werbung auf einer Lok derRhB

Watson (Eigenschreibweisewatson, vom englischen AusdruckWhat’s on? für «Was gibt‘s Neues?») ist einSchweizerNachrichtenportal, das seit dem 22. Januar 2014online ist.[1][2][3][4]

Verlegerin ist die ursprünglich vonHansi Voigt (ehemaligerChefredaktor von20 Minuten Online) gegründete FixxPunkt AG. Deren Mehrheitseigner war vorerst dieAZ Medien AG des Aargauer VerlegersPeter Wanner, der auch die Anschubfinanzierung von 20 Millionen Franken sicherstellte.[5][6] Im Jahr 2023 übernahmCH Media die Mehrheit. Seit 2019 besteht eineContent-Partnerschaft mitZeit Online undt-online.de. Sie löste die Partnerschaft mitSpiegel Online ab.[7]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im April 2016 wurde bekannt, dass der Gründer und geschäftsführende Chefredaktor Hansi VoigtWatson verlässt und als Geschäftsführer durch Michael Wanner, den Sohn des Verlegers Peter Wanner, ersetzt wird. Der neue Chefredaktor wurde zum 1. Juli 2016Maurice Thiriet.[8] Laut ursprünglichem Geschäftsplan hätte dieGewinnschwelle 2017 erreicht werden sollen. Der Geschäftsführer ging im Januar 2018 davon aus, dass sie 2019 erreicht werde.[9] 2020 konnte das Unternehmen erstmals schwarze Zahlen vermelden.[10]

Das Projekt startete 2014 mit einer Belegschaft von insgesamt 55 Personen, von denen 40 Voigt von20 Minuten Online zum neuen Unternehmen folgten.[11] Journalisten vonWatson wurden in verschiedenen Jahren vom BranchenmagazinSchweizer Journalist zum «Journalisten des Jahres» ausgezeichnet:Hansi Voigt (Chefredaktor des Jahres, 2015[12]),Philipp Löpfe (Wirtschaftsjournalist, 2015[12]),Maurice Thiriet (Chefredaktor, 2019),Sarah Serafini (Reporterin, 2020[13]),Simone Meier (Kultur, 2020[13]),Petar Marjanović (Newcomer, 2021[14]).

In den ersten elf Monaten des Jahres 2018 erreichteWatson zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Unique Clients, zwischen 10,3 und 12,4 MillionenVisits und zwischen 69 und 85 MillionenPage Impressions monatlich.[15]

Im Jahr 2023 übernahmCH Media die Mehrheit an der FixxPunkt AG. Im Juli 2023 wurde die ZürcherinNadine Sommerhalder neue Chefredaktorin.[16] Der bisherige Chefredaktor Maurice Thiriet stieg zum Geschäftsführer auf und ersetzte Michael Wanner, der neu CEO des Verlagkonzerns CH Media wurde.

Watson Romandie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im März 2021 starteteWatson seinen französischsprachigen Ableger in derRomandie am StandortLausanne, mitSandra Jean als Chefredaktorin, zuletzt Redaktionsdirektorin beiLe Nouvelliste.[17][18][19] Indes wurde der Verwaltungsrat der FixxPunkt AG durch den WestschweizerPeter Rothenbühler ergänzt.[20] Jean verliess das Unternehmen im Oktober desselben Jahres.[21]

Watson Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Watson (deutsches Nachrichtenportal)

Die deutscheLizenzausgabe vonStröer Media startete am 22. März 2018 mitGesa Mayr als Chefredaktorin.[22] Mayr verliess am 8. November 2018 die Redaktion, die anschliessend kommissarisch von Arne Henkes geleitet wurde.[23] Neue Chefredaktorin wurde am 1. April 2019 Kinga Rustler,[24] die am 1. Januar 2022 von Swen Thissen abgelöst wurde.[25] Die deutsche Ausgabe ist redaktionell und inhaltlich vom Schweizer Nachrichtenportal getrennt. Im März 2021 erreichte watson.de 9,76 Millionen Unique User.[26]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Rainer Stadler: Watson.ch am Start – News für Frauen mit Tattoos. In: Neue Zürcher Zeitung. 23. Januar 2014, abgerufen am 20. Mai 2015. 
  2. «Watson»: Neues Schweizer Newsportal geht online. In: 20 Minuten. 22. Januar 2014, abgerufen am 20. Mai 2015. 
  3. Jean-Martin Büttner: Der Publizist als Dampfkochtopf. In: Tages-Anzeiger. 23. Januar 2014, abgerufen am 20. Mai 2015. 
  4. Newsportal «Watson» mit grossem Ziel gestartet. In:10vor10,Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 23. Januar 2014 (3:08 min)
  5. Christof Moser: Watson: Das 20-Millionen-Franken-Experiment. In: Schweiz am Sonntag. 26. Oktober 2013, abgerufen am 20. Mai 2015. 
  6. Francesco Benini: Traum von Grösse. In: NZZ am Sonntag. 15. Dezember 2013, archiviert vom Original; abgerufen am 20. Mai 2015. 
  7. Watson. Partnerschaft mit «Spiegel Online» beendet. In:persoenlich.com. 8. Januar 2019.
  8. Maurice Thiriet wird Chefredaktor von «Watson». In: persoenlich.com. Abgerufen am 30. Juni 2016. 
  9. So divers ist der Internet-Journalismus. In:Neue Zürcher Zeitung. 13. Januar 2018, S. 11.
  10. Watson: Newsportal schreibt erstmals schwarze Zahlen. Abgerufen am 1. April 2021 (englisch). 
  11. Manuel Bühlmann: Startschuss für ein ambitioniertes Projekt: News-Portal Watson ist online. In: Aargauer Zeitung. 22. Januar 2014, abgerufen am 20. Mai 2015. 
  12. abWahl der Journalisten des Jahres: watson räumt in 6 Kategorien kräftig ab. Abgerufen am 20. Dezember 2021. 
  13. abDas grosse Journalistinnen-Ranking 2020 – watson holt sich zwei Kategorien. Abgerufen am 20. Dezember 2021. 
  14. Das Journalistinnen-Ranking 2021 – watson holt sich «Newcomer»-Kategorie. Abgerufen am 20. Dezember 2021. 
  15. NET-Metrix-Audit. In:NET-Metrix.
  16. Nadine Sommerhalder neue watson-Chefredaktorin. Abgerufen am 11. November 2023. 
  17. In eigener Sache: watson Romandie startet im Frühjahr 2021 – Die AZ Medien haben den definitiven Entscheid zur Expansion von watson in die Westschweiz gefällt. Chefredaktorin Sandra Jean sucht rund 20 Journalistinnen und Journalisten., watson.ch, 11. September 2020
  18. (fr)Un nouveau portail pour les Romand.e.s, Michael Wanner, CEO, watson.ch/fr, 11. September 2020
  19. Boas Ruh, Moritz Kaufmann:Du errätst JAMAIS, was bei Watson gerade abgeht! (Es ist sauviel 😁🙄) – Das Newsangebot für junge Leser schreibt erstmals schwarze Zahlen und expandiert in die Romandie. In:NZZ am Sonntag. 27. Februar 2021 (nzzas.nzz.ch).
  20. Watson: Peter Rothenbühler wird Verwaltungsrat. In: persoenlich.com. 12. März 2021, abgerufen am 14. März 2021. 
  21. Watson: Romandie-Chefredaktorin Sandra Jean geht. Abgerufen am 20. Dezember 2021. 
  22. Neues Jugendportal Watson: Ströer rollt den Content-Teppich für die Generation Mobile aus. In: Meedia. 22. März 2018, archiviert vom Original am 22. März 2018; abgerufen am 13. November 2018. 
  23. Nur sieben Monate nach Start: Watson-Chefinnen Gesa Mayr und Anne Gerstbauer werfen hin – Arne Henkes übernimmt. In: Meedia. 8. November 2018, abgerufen am 13. November 2018. 
  24. Nach HuffPo-Intermezzo: Kinga Rustler wird Chefredakteurin von Watson Deutschland. In: Meedia. 7. März 2019, abgerufen am 4. August 2019. 
  25. Thissen löst Rustler als „Watson.de“-Chef ab. In: Meedia. 26. November 2021, abgerufen am 16. Januar 2022. 
  26. Online-Nutzungsdaten. Abgerufen am 8. März 2022. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Watson_(Nachrichtenportal)&oldid=251535164
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp