Wareham | ||
---|---|---|
Staat: | Vereinigtes Konigreich![]() | |
Koordinaten | 50° 41′ N,2° 6′ W50.685-2.108Koordinaten:50° 41′ N,2° 6′ W | |
Traditionelle Grafschaft | Dorset | |
Einwohner | 8417 | |
Verwaltung | ||
Post town | Wareham (Dorset) | |
Postleitzahlenabschnitt | BH20 | |
Vorwahl | 01929 | |
Landesteil | England | |
Region | South West England | |
Zeremonielle Grafschaft | Dorset | |
Unitary authority | Dorset | |
Website:wareham-tc.gov.uk | ||
Wareham ist eine historischeMarktstadt sowie, unter dem NamenWareham Town, einCivil Parish in derenglischen GrafschaftDorset. Sie liegt am FlussFrome etwa 13 Kilometer südwestlich vonPoole.
Die Stadt liegt auf einer strategischen Anhöhe zwischen den Flüssen Frome undPiddle am Ende desWareham Channel, eines Teiles des NaturhafensPoole Harbour.
Die Stadt liegt an der FernstraßeA351 vonPoole nachSwanage sowie dem östlichen Ende der A352 nachDorchester undSherborne. Beide Straßen sind heute durch Umgehungen um das Stadtzentrum herumgeführt. Die Stadt hat einen eigenen Bahnhof an derSouth Western Main Line und war früher Umsteigebahnhof für die Strecke nach Swanage, die heute von der Museums-Dampfeisenbahn derSwanage Railway betrieben wird.
Im Nordwesten der Stadt befindet sich eine größere Koniferen-Anpflanzung, derWareham Forest erstreckt sich über mehrere Meilen bis zur Fernstraße A35 und an den Fuß derDorset Downs. Im Südosten liegenCorfe Castle (Ort) mit der BurgCorfe Castle sowie die Heidelandschaft, die an den Poole Harbour, die Ölfelder der Wytch Farm sowie das Naturreservat vonStudland undGodlingstone Heath grenzt. Etwa sieben Kilometer südlich befinden sich die Kreidefelsen derPurbeck Hills, sie erstrecken sich von Dorchester bisOld Harry Rocks, bei Swanage. Etwa 12 Kilometer südlich von Wareham ist derÄrmelkanal, beiWorbarrow Bay undKimmeridge.
Die strategische Position hat Wareham durch seine lange Geschichte immer wieder Bedeutung verliehen. Die älteren Straßen der Stadt folgen einemrömischen Planschema, obwohl die heutige Stadt von denSachsen gegründet wurde. Die ältesten Teile der Stadt sind die Stadtmauern, alte Erdbefestigungen (englischBurh), die die Stadt umgeben und im 9. Jahrhundert vonAlfred dem Großen zur Befestigung gegen dieNormannen errichtet wurden.
Die Stadt war eine sächsische königliche Begräbnisstätte, vor allem für KönigBeorhtric († 802) sowieEduard den Märtyrer († 978), der später in dieShaftesbury Abbey im nördlichen Dorset überführt wurde. Der Fluss Frome dient als kleiner Hafen, so dass die Stadt früher vor der Versandung des Flusses als Landestelle für kleinere Boote diente.
Nach derMonmouth-Rebellion 1685 war Wareham eine der Städte in Dorset, in welchen derOberrichter Jeffreys in denBloody Assizes zahlreiche Bürger als Verräter an den Stadtmauern aufhängen ließ. An der nordwestlichen Mauer befindet sich ein Bereich, der als „Blutbank“ bezeichnet wird und wo ein großer Stein für Enthauptungen genutzt wurde.
Im Jahr 1762 wurden zwei Drittel der Stadt durch einen Brand zerstört, die daraufhin ingeorgianischer Architektur mit roten Ziegeln undPurbeck-Marmor im Schema des römischen Planschemas wiederaufgebaut wurde. Die Stadt teilt sich in vier Viertel, die von den rechtwinklig zueinander liegenden Hauptstraßen geteilt werden. Die mittelalterlichen Gemeinschaftshäuser hatten den Brand überdauert, einzelne der georgianischen Fassaden wurden vor ältere Häuser gesetzt, die gleichermaßen den Brand überlebten.
Aufgrund der Begrenzung durch die Flüsse und das Marschland konnte sich Wareham im 20. Jahrhundert kaum weiter ausdehnen, während nahegelegene Städte wie Poole stark anwuchsen.
In der angelsächsischen Kirche St. Martin-on-the-Walls befindet sich ein liegenderGisant vonT. E. Lawrence (Lawrence von Arabien) in arabischer Kleidung, der vonEric Kennington gestaltet wurde. Lawrence liegt auf dem Friedhof vonMoreton begraben. In der Nähe der Stadt befinden sich die Army-Camps Clouds Hill und Bovington, wo Lawrence nach einem Motorradunfall um das Leben kam.
ImWareham Town Museum in der East Street findet sich eine umfangreiche Sammlung zu Lawrence, 2006 wurde eine DVD zum Leben Lawrences in Dorset sowie seinem tödlichen Unfall erstellt. Außerdem behandelt das Museum die gesamte Geschichte Warehams.
Seit dem 15. Jahrhundert ist Wareham Marktstadt, noch heute findet hier donnerstags und samstags ein Markt statt.
Das Civil ParishWareham Town umfasst die von den Stadtmauern umgebene Stadt Wareham zwischen den Flüssen Frome und Piddle sowie das Gebiet von Northport nördlich des Flusses Piddle sowie relativ wenig des umgebenden Agrarlandes. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 6,52 Quadratkilometern und hatte 2001 eine Bevölkerung von 5665 Einwohnern in 2642 Wohngebäuden.[1][2][3]
Die SchwestergemeindeWareham St. Martin umfasst den Großteil der ländlichen Bereiche sowie das DorfSandford. Insgesamt erstrecken sich beide Gemeinden von Wareham über 36,18 Quadratkilometer und hatten 2001 8417 Einwohner in 3788 Wohngebäuden.
Beide Gemeinden sind Teil des RegierungsbezirkesPurbeck der Grafschaft Dorset. Sie befinden sich im House-of-Commons-WahlkreisMid Dorset and North Poole sowie im Wahlkreis für das Europäische ParlamentSouth West England.[2]
Warham ist Partnerstadt der deutschen StadtHemsbach in Baden-Württemberg (seit 1986)[4] und der französischen StadtConches-en-Ouche in der Normandie (seit 1987)[5].