Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vietnamesische Volksarmee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vietnamesische Volksarmee
Quân Đội Nhân Dân Việt Nam
Flagge der Volksarmee
Führung
Oberbefehlshaber
de jure:
Staatspräsident der Sozialistischen Republik Vietnam
Oberbefehlshaberde facto:Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams
Verteidigungsminister:GeneralPhan Văn Giang
Militärischer Befehlshaber:Generalstabschef Nguyễn Tân Cương[1]
Sitz des Hauptquartiers:Hanoi
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:450.000 Soldaten
Reservisten:5.000.000 Reservisten
Wehrpflicht:24 Monate(Heer)
36 Monate(Marine; Luftstreitkräfte)[2]
Wehrtauglichkeitsalter:18.–27. Lebensjahr[2]
Paramilitärische Kräfte:40.000 Paramilitärs
Haushalt
Militärbudget:207 Bio.Dong(2024)[3]
(~8,4 Mrd. US-$)
Anteil amBruttoinlandsprodukt:geschätzt 1,8 %(2023)[2]
Geschichte
Gründung:22. Dezember 1944

AlsVietnamesische Volksarmee (vietnamesisch:Quân Đội Nhân Dân Việt Nam) werden dieStreitkräfte derSozialistischen Republik Vietnam bezeichnet.

Allgemeines

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Soldaten der Vietnamesischen Volksarmee (2000)

Die Vietnamesische Volksarmee gliedert sich bei einer Gesamtstärke von 450.000 Mann in dieLandstreitkräfte (380.000),Luftstreitkräfte (30.000) und dieVolksmarine (40.000). In dieVolksmarine integriert ist eineMarineinfanterie von 27.000 Soldaten.Des Weiteren gibt es paramilitärische Einheiten im Umfang von 40.000 und eine Reserve von 5 Millionen Mann.[4]

Es existiert eine allgemeineWehrpflicht für alle Männer und Frauen, obwohl in der Realität nur Männer eingezogen werden. Die Wehrpflicht beträgt zwei Jahre für die Landstreitkräfte und drei Jahre für die Marine und Luftstreitkräfte.[2] Vietnam sah sich in den vergangenen Jahren keine Bedrohung von außen gegenübergestellt. Die Regierung hat deshalb die Truppenstärke und Verteidigungsausgaben reduziert.Im Haushaltsjahr 2024 wurden umgerechnet 8,4 MilliardenUS-Dollar für Verteidigungszwecke bereitgestellt.[3] Das vietnamesische Militär gehört zu den schlagkräftigsten in der Region. Auch innenpolitisch ist das Militär stark, viele ranghohe Militärs nehmen einflussreiche Positionen in Partei- und Staatsführung ein. Nach den militärischen Auseinandersetzungen mit Frankreich, den Vereinigten Staaten und China hat es in der Bevölkerung starken Rückhalt.[5]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wachstum der vietnamesischen Volksarmee 1945–1985[6]
ZeitGesamtstärkeOffiziere
194540.0002.500
1955210.00020.000
1965400.00050.000
1975650.000110.000
19851.000.000170.000

Die Ursprünge der Vietnamesischen Streitkräfte liegen in derViệt MinhHo Chi Minhs, die seit 1941 diefranzösische Kolonialmacht inVietnam bekämpfte. Zunächst wurde am 22. Dezember 1944 einePropaganda-Einheit gebildet, die im Mai 1945 inVietnamesische Befreiungsarmee umbenannt wurde. Im September 1945 wurde die Armee erneut inVietnamesische Nationale Verteidigungsarmee umbenannt. Seit 1950 trägt sie den heutigen Namen.[7] Die Volksarmee kämpfte imIndochinakrieg für die Unabhängigkeit unterkommunistischer Führung. Zu Ende des Krieges umfasste sie fünfInfanterie- und eine schwereDivision nach dem Modell dersowjetischen Artilleriedivision.[8] Gegen Ende des Krieges konnte die Volksarmee mitchinesischer Hilfe ein Luftverteidigungskorps aufbauen, das mit leichtenFlugabwehrgeschützen gegen diefranzösische Luftwaffe vorging.[9] 1959 bildete die Vietnamesische Volksarmee ihr erstes Panzerregiment, das mit 35T-34-Panzern und 16SU-76-Selbstfahrlafetten ausgerüstet war.[10] Im selben Jahr begann der Aufbau einer Luftwaffe, die zunächst auf erbeutete französische Transportflugzeuge US-amerikanischer Bauart zurückgriff.[11]

ImVietnamkrieg waren neben im Süden des Landes ausgehobenen Guerillas Soldaten der Volksarmee maßgeblich beteiligt. Gegen Ende 1965 waren die regulären Truppen der Volksarmee auf rund 400.000 Mann angewachsen. Diese waren in 10Divisionen, 6 unabhängigenRegimentern und einer ungenannten Zahl von unabhängigenBataillonen organisiert. Die Stärke derArtillerietruppe wurde verdoppelt. Ebenso wurde ein zweitesPanzerregiment geschaffen. DieLuftverteidigungsartillerie wurde auf 21 Regimenter und 41 Bataillone aufgestockt. Im Sommer 1965 wurden die erstenraketenbestückten Luftabwehreinheiten aufgestellt.[12]

1975 führte eine Offensive konventionell ausgerüsteter Volksarmeetruppen zum ZusammenbruchSüdvietnams und damit zum Ende des Krieges.[13] Die im Indochinakrieg aufgebauten lokalenGuerillaverbände wurden während des Vietnamkriegs auf ganz Nordvietnam ausgedehnt. So verfügte jedes Dorf über rund 100Teilzeitguerillas. Insgesamt waren nach offiziellen Angaben rund 1,4 Millionen Menschen in diesemMilizsystem erfasst.[14] Zum Ausbau und zur Regularisierung der Streitkräfte erhielt Vietnam massive Militärhilfe aus demOstblock.[15] Die Luftabwehrkräfte wurden während des Vietnamkriegs deutlich ausgebaut und um sowjetischeFlugabwehrraketensysteme erweitert. Ihnen gelangen nach US-Angaben 1096 Abschüsse von US-Flugzeugen. Die Luftwaffe wurde während des Vietnamkriegs mit sowjetischer und chinesischer Hilfe aufgebaut und erzielte 1965 ihren ersten Luftsieg. Nach dem Ende des Vietnamkriegs 1975 übernahmen die Luftstreitkräfte der Volksarmee rund 1500 Flugzeuge westlicher Bauart aus dem Bestand dersüdvietnamesischen Luftwaffe.[16]

1978 intervenierte Vietnam inKampuchea und beendete im Januar 1979 das Regime vonPol Pot. Bis zum Ende der 1980er-Jahre blieben rund 150.000 vietnamesische Soldaten im Nachbarland stationiert.

1979 wurde einechinesische Invasion an der Nordgrenze abgewehrt.

Nach dem Ende desKalten Kriegs wurde die Personalstärke der Armee verringert.[17]

Struktur der Vietnamesischen Volksarmee im Jahr 2016.

Organisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Luftstreitkräfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Emblem der Luftstreitkräfte
Hauptartikel:Vietnamesische Luftstreitkräfte

DieVietnamesischen Luftstreitkräfte (vietnamesischKhông quân nhân dân Việt Nam) sind mit 30.000 Soldaten die drittgrößte Organisation innerhalb der Volksarmee. Kommandeur ist derGeneralleutnant Nguyễn Văn Hiền undPolitoffizier ist derGeneralmajor Lâm Quang Đại.[18][19] Die Luftstreitkräfte verfügen über 121 Flugzeuge, 89 Hubschrauber und mehrere Flugabwehrsysteme.[20]

Marine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Emblem der Marine
Hauptartikel:Vietnamesische Marine

DieVietnamesische Volksmarine (vietnamesischHải quân Nhân dân Việt Nam) ist mit 13.000 Soldaten und 27.000 Marineinfanteristen die zweitgrößte Organisation der Streitkräfte. Kommandeur ist derVizeadmiral Trần Thanh Nghiêm und Politoffizier der Generalleutnant Nguyễn Văn Bổng.[21][22] Die Seestreitkräfte verfügen über 25Fregatten undKorvetten, 30Patrouillenboote und 8U-Boote.

Heer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Regionen des Heeres

DasVietnamesische Heer (vietnamesischLục quân Nhân dân Việt Nam) umfasst insgesamt 380.000 Soldaten. Anders als bei anderen Streitkräften stellen die Landstreitkräfte keine eigene Teilstreitkraft dar, sondern sind direkt dem Verteidigungsministerium unterstellt. Kommandeur des Heeres ist der Generalstabschef der Armee Nguyễn Tân Cương. Die Landstreitkräfte sind in sieben Regionen und vierKorps eingeteilt. Jede Region verfügt über ein eigenes Kommando, eigeneBrigaden undRegimenter.[23]

Ausrüstung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das vietnamesische Heer verfügt über folgende Ausrüstung:[4]

Fahrzeuge
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
T-54B der Landstreitkräfte
Vietnamesischer BMP-1 Schützenpanzer
TypHerkunftFunktionVersionAnzahlAnmerkung
T-34Sowjetunion SowjetunionKampfpanzer45
T-54
T-55
Sowjetunion SowjetunionKampfpanzerT-54/T-55
T-54B mod
750
100
T-62Sowjetunion SowjetunionKampfpanzer70
T-90Russland RusslandKampfpanzerS64
Type 59China Volksrepublik Volksrepublik ChinaKampfpanzer350
PT-76Sowjetunion SowjetunionSchwimmpanzer300
Type-62
Type-63
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLeichter Panzer320
BRDM-1
BRDM-2
Sowjetunion SowjetunionSpähpanzer300
BMP-1
BMP-2
Sowjetunion SowjetunionSchützenpanzer300
BTR-50Sowjetunion SowjetunionMannschaftstransporter
M113Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMannschaftstransporter200Erbeutet im Vietnamkrieg. Fahrzeuge wurden mittlerweile vermutlich von Vietnam selber modernisiert.
YW 531China Volksrepublik Volksrepublik ChinaMannschaftstransporter80
BTR-40
BTR-60
BTR-152
Sowjetunion SowjetunionMannschaftstransporter1.100
T-72Sowjetunion SowjetunionPionierpanzer
Bergepanzer
IMR-2
BREM-1M
TMM-3Sowjetunion SowjetunionBrückenlegepanzer
Artillerie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Panzerhaubitze 2S3
BM-21 Grad beim Abfeuern einer Rakete
TypHerkunftFunktionVersionAnzahlAnmerkungen
Selbstfahrlafetten
K9 ThunderKorea Sud Südkorea155-mm-PanzerhaubitzeK9A120 Fahrzeuge bestellt, Auslieferung ab 2025[24]
2S3 AkazijaSowjetunion Sowjetunion152-mm-Panzerhaubitze30
2S1 GwosdikaSowjetunion Sowjetunion122-mm-PanzerhaubitzePTH-01
M107Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten175-mm-SelbstfahrlafetteErbeutet im Vietnamkrieg.
gezogene Artillerie
M101
M102
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten105-mm-HaubitzeErbeutet im Vietnamkrieg.
D-30Sowjetunion Sowjetunion122-mm-Haubitze
Typ-54China Volksrepublik Volksrepublik China122-mm-HaubitzeChinesische Lizenzfertigung.
M114Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten155-mm-HaubitzeWährend des Vietnamkrieges erbeutet.
Typ-60China Volksrepublik Volksrepublik China122-mm-KanoneChinesische Lizenzfertigung.
D-20Sowjetunion Sowjetunion152-mm-Kanonenhaubitze
Granatwerfer
M1943Sowjetunion Sowjetunion120-mm-Mörser
MT-13Sowjetunion Sowjetunion160-mm-Mörser
Sonstiges
Typ-63China Volksrepublik Volksrepublik China107-mm-Mehrfachraketenwerfer360
BM-21Sowjetunion Sowjetunion122-mm-Mehrfachraketenwerfer350
BM-14Sowjetunion Sowjetunion140-mm-Mehrfachraketenwerfer<350
R-17Sowjetunion SowjetunionBoden-Boden-Rakete24
Panzer- und Flugabwehrwaffen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vietnamesischer SU-100 Jagdpanzer bei einer Parade
ZSU-23-4
TypHerkunftFunktionVersionAnzahlAnmerkungen
Panzerabwehrwaffen
SU-100Sowjetunion SowjetunionJagdpanzer
SU-122Sowjetunion SowjetunionJagdpanzer
9K11 MaljutkaSowjetunion SowjetunionPanzerabwehrlenkwaffe9M14 mod
M20Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
China Volksrepublik Volksrepublik China
75-mm-Rückstoßfreies GeschützTyp-56Chinesische Kopie
B-10Sowjetunion Sowjetunion
China Volksrepublik Volksrepublik China
82-mm-Rückstoßfreies GeschützTyp-65Chinesische Lizenzfertigung
T-12Sowjetunion Sowjetunion100-mm-Panzerabwehrkanone
B-3Sowjetunion Sowjetunion100-mm-Panzerabwehrkanone
Flugabwehrwaffen
ZSU-23-4Sowjetunion SowjetunionFlakpanzer
9K32 Strela-2Sowjetunion SowjetunionMANPADS
9K310 Igla-1Sowjetunion SowjetunionMANPADS
9K38 IglaSowjetunion SowjetunionMANPADS

Ränge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Offiziere[25]
DienstgradgruppeGeneraleStabsoffiziereHauptleute /Leutnante
Abzeichen
DienstgradGeneralGeneraloberstGeneralleutnantGeneralmajorkein ÄquivalentOberstOberstleutnantMajorHauptmannOberleutnantLeutnantkein Äquivalent
Viet. BezeichnungĐại tướngThượng tướngTrung tướngThiếu tướngĐại táThượng táTrung táThiếu táĐại úyThượng úyTrung úyThiếu úy

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Vietnamesische Volksarmee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Thượng tướng Nguyễn Tân Cương gặp song phương Tổng Tham mưu trưởng Quân đội nhân dân Lào. In: www.qdnd.vn. 4. September 2024, abgerufen am 16. September 2024 (vietnamesisch). 
  2. abcdThe World Factbook–Vietnam. Central Intelligence Agency, abgerufen am 16. September 2024. 
  3. abWarum muss die Partei das Machtgleichgewicht zwischen dem Ministerium für öffentliche Sicherheit und dem Ministerium für Nationale Verteidigung herstellen? BBC, 9. September 2024, abgerufen am 14. September 2024 (thailändisch). 
  4. abInternational Institute for Strategic Studies (Hrsg.):The Military Balance 2024. 124. Auflage.Taylor & Francis, 2024,ISBN 978-1-03-278004-7,S. 323–326. 
  5. Library of Congress:Federal Research Division: Vietnam country profile. Washington, Dezember 2005.Download (PDF; 162 kB)
  6. Douglas Pike:PAVN – People's Army of Vietnam. New York, 1986, S. 190
  7. Early Day: The Development of the Viet Minh Military Machine.
  8. Charles R. Shrader:A War of Logistics – Parachutes and Porters in Indochina. 1945–1954, Lexingtion, 2015, S. 46–48.
  9. Douglas Pike:PAVN – People's Army of Vietnam. New York, 1986, S. 106.
  10. William J. Duiker (Vorwort), Merle L. Pribbenow (Übersetzer):Victory in Vietnam – The Official History of the People's Army of Vietnam 1954–1975. Lawrence, 2002, S. 29f, Originalpublikation in vietnamesischer Sprache GeneralHoàng Văn Thái (Herausgeber):Geschichte der Volksarmee von Vietnam Band II: Der Reifungsprozess der Volksarmee während des Widerstandskrieges zur Rettung der Nation gegen die Amerikaner (1954–1975). Hanoi, 1994.
  11. Douglas Pike:PAVN – People's Army of Vietnam. New York, 1986, S. 113f.
  12. William J. Duiker (Vorwort), Merle L. Pribbenow (Übersetzer):Victory in Vietnam – The Official History of the People's Army of Vietnam 1954–1975. Lawrence, 2002, S. 164f, Originalpublikation in vietnamesischer Sprache GeneralHoàng Văn Thái (Herausgeber):Geschichte der Volksarmee von Vietnam Band II: Der Reifungsprozess der Volksarmee während des Widerstandskrieges zur Rettung der Nation gegen die Amerikaner (1954–1975). Hanoi, 1994.
  13. Bruce Lockhart, William J. Duiker:Historical Dictionary of Vietnam. Lanham, 2006, S. 299f.
  14. William J. Duiker (Vorwort), Merle L. Pribbenow (Übersetzer):Victory in Vietnam – The Official History of the People's Army of Vietnam 1954–1975. Lawrence, 2002, S. 93, Originalpublikation in vietnamesischer Sprache GeneralHoàng Văn Thái (Herausgeber):Geschichte der Volksarmee von Vietnam Band II: Der Reifungsprozess der Volksarmee während des Widerstandskrieges zur Rettung der Nation gegen die Amerikaner (1954–1975). Hanoi, 1994.
  15. Bruce Lockhart, William J. Duiker:Historical Dictionary of Vietnam. Lanham, 2006, S. 299f.
  16. Douglas Pike:PAVN – People's Army of Vietnam. New York, 1986, S. 107, S. 113–116.
  17. Bruce Lockhart, William J. Duiker:Historical Dictionary of Vietnam. Lanham, 2006, S. 299f.
  18. Trung tướng Nguyễn Văn Hiền - Tư lệnh Quân chủng PK-KQ kiểm tra sẵn sàng chiến đấu một số đơn vị thuộc Sư đoàn 361. In: phongkhongkhongquan.vn. 1. Februar 2024, abgerufen am 16. September 2024 (vietnamesisch). 
  19. Danh sách Đại biểu. In: quochoi.vn. Abgerufen am 16. September 2024 (vietnamesisch). 
  20. World Air Forces 2024. (PDF) Flight International, abgerufen am 16. September 2024. 
  21. Phó đô đốc Trần Thanh Nghiêm kiểm tra khối diễu binh, diễu hành Hải quân. 26. März 2024, abgerufen am 16. September 2024 (vietnamesisch). 
  22. Bàn giao chức trách Phó Chính ủy Hải quân. In: baochinhphu.vn. 29. Dezember 2021, abgerufen am 16. September 2024 (vietnamesisch). 
  23. Ground Forces. Ministry of National Defence, abgerufen am 16. September 2024 (englisch). 
  24. Vietnam Selects South Korea's K9 Thunder Marking a Strategic Shift in Military Relations in Asia. In: armyrecognition.com. 7. März 2025, abgerufen am 9. März 2025 (englisch). 
  25. Uniform Insignia–People's Army of Vietnam. Uniform Insignia, abgerufen am 13. September 2024. 
Streitkräfte der StaatenAsiens (Liste aller Streitkräfte)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vietnamesische_Volksarmee&oldid=255982937
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp