Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Verner von Heidenstam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verner von HeidenstamSignatur

Carl Gustaf Verner von Heidenstam (*6. Juli1859 inOlshammar,Gemeinde Askersund; †20. Mai1940 inÖvralid,Gemeinde Motala) war einschwedischerDichter undNobelpreisträger.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Heidenstam studierte Malerei inParis undRom. Nach dem Studium schlossen sich längere Reisen nicht nur durchFrankreich undItalien, sondern auch durch dieSchweiz und denVorderen Orient an.

1912 wurde er zum Mitglied derSchwedischen Akademie gewählt. Heidenstam war einer der Mitbegründer der ZeitungSvenska Dagbladet.

Für seinen Novellenzyklus Karolinerna (Karl XII. und seine Krieger) bekam Heidenstam 1916 denNobelpreis für Literatur verliehen. Dieser Zyklus ist heute noch sein bekanntestes Werk.

Mit seinem literarischen Werk beeinflusste Heidenstam entscheidend die Entwicklung der schwedischenNeuromantik. In seinem Spätwerk griff Heidenstam zunehmend auf historische Themen zurück.

Verner von Heidenstam schrieb auch bedeutende Lyrik. Trotz seiner konservativen und patriotischen Haltung – Heidenstam war Mitglied derReichsvereinigung Schweden-Deutschland – die sich in vielen seiner Gedichte spiegelt, forderte er in einem Gedicht die Einführung des allgemeinen und gleichenWahlrechts:Det är skam, det är fläck på Sveriges banér / att medborgarrätt heter pengar (Das ist Schande, das ist ein Fleck auf Schwedens Banner, dass Bürgerrecht Geld heißt). Unter Abwandlung eines geflügelten Wortes ausJohan Ludvig RunebergsFähnrich Stahl (Giv åt Stål en penning även / eller tag ock min – Gib auch Stål einen Pfennig [scherzhaft für Orden] / oder nimm auch meinen) verlangte er:Giv åt Stål en sedel även / eller tag ock min (Gib auch Stål einen [Wahl-]Zettel / oder nimm auch meinen).

Verner von Heidenstams Grab in Övralid

Verner von Heidenstam starb am 20. Mai 1940 in Övralid. Noch heute feiert man alljährlich am 6. Juli Heidenstams Geburtstag, den so genannten Övralidstag, an dem derÖvralid-Preis an Schriftstellerinnen oder Schriftsteller oder andere Kulturpersönlichkeiten verliehen wird.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Hans Alienus (1892)
  • Skogen susar (1892); Übersetzung von Ilse Meyer-Lüne: Der Wald rauscht
  • Vallfart och Vandringsår (1888)
  • Endymion (1889); Übersetzung von E. Holm: Endymion
  • Karolinerna (1897/1898); Übersetzung vonTherese Krüger: Karl der Zwölfte und seine Krieger
  • St. Göran och draken (1900); Übersetzung Ilse Meyer-Lüne (1928): St. Georg und der Drache
  • Heliga Birgittas pilgrimsfärd (1901); Übersetzung von E. Stine: Der heiligen Birgitta Pilgerfahrt
  • Folkungaträdet: Folke Filbyter (1905); Übersetzung von Emilie Stein: Der Stamm der Folkunger: Folke Filbyter
  • Folkungaträdet: Bjälboarvet (1907); Übersetzung von Emilie Stein: Der Stamm der Folkunger: Die Erben von Bjälbo
  • När kastajerna blommade (1941); Übersetzung von Anny Carlsson (1948): Als die Kastanien blühten

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Steffan Björck:Verner von Heidenstam. Natur och Kultur, Stockholm 1947,OCLC916890102.
  • Fredrik Böök:Verner von Heidenstam. Stockholm, 1.1945 – 2.1946
  • M. Carlberg-Rosenhagen:Heimat und Nation in der Dichtung Verner von Heidenstams. Greifswald 1939,DNB579017850.
  • Martha Ringier:Erinnerungen an Verner von Heidenstam. In:Der Bund vom 1. Dezember 1940. S. 378–380 (Digitalisat).
  • Karin Österling:Älskade Verner! Bonnier, Stockholm 1989,ISBN 91-0-047650-1.
  • Magnus von Platen:Verner von Heidenstam och Emilia Uggla. Fischer, Stockholm 1994,ISBN 91-7054-731-9.
  • Allen Ranius:Verner von Heidenstam. Ranius, Linköping 2002,OCLC163285692.
  • Jan Zimmermann:Die Kulturpreise der Stiftung FVS 1935–1945. Darstellung und Dokumentation. Hrsg. von der Alfred-Toepfer-Stiftung F.V.S. Christians, Hamburg 2000,ISBN 3-7672-1374-5

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Verner von Heidenstam – Sammlung von Bildern
Literaturnobelpreisträger

Prudhomme (1901) |Mommsen (1902) |Bjørnson (1903) |F. Mistral/Echegaray (1904) |Sienkiewicz (1905) |Carducci (1906) |Kipling (1907) |Eucken (1908) |Lagerlöf (1909) |Heyse (1910) |Maeterlinck (1911) |Hauptmann (1912) |Tagore (1913) |nicht verliehen (1914) |Rolland (1915) |Heidenstam (1916) |Gjellerup/Pontoppidan (1917) |nicht verliehen (1918) |Spitteler (1919) |Hamsun (1920) |France (1921) |Benavente (1922) |Yeats (1923) |Reymont (1924) |Shaw (1925) |Deledda (1926) |Bergson (1927) |Undset (1928) |Mann (1929) |Lewis (1930) |Karlfeldt (1931) |Galsworthy (1932) |Bunin (1933) |Pirandello (1934) |nicht verliehen (1935) |O’Neill (1936) |Martin du Gard (1937) |Buck (1938) |Sillanpää (1939) |nicht verliehen (1940–1943) |Jensen (1944) |G. Mistral (1945) |Hesse (1946) |Gide (1947) |Eliot (1948) |Faulkner (1949) |Russell (1950) |Lagerkvist (1951) |Mauriac (1952) |Churchill (1953) |Hemingway (1954) |Laxness (1955) |Jiménez (1956) |Camus (1957) |Pasternak (1958) |Quasimodo (1959) |Perse (1960) |Andrić (1961) |Steinbeck (1962) |Seferis (1963) |Sartre (1964) |Scholochow (1965) |Agnon/Sachs (1966) |Asturias (1967) |Kawabata (1968) |Beckett (1969) |Solschenizyn (1970) |Neruda (1971) |Böll (1972) |White (1973) |Johnson/Martinson (1974) |Montale (1975) |Bellow (1976) |Aleixandre (1977) |Singer (1978) |Elytis (1979) |Miłosz (1980) |Canetti (1981) |García Márquez (1982) |Golding (1983) |Seifert (1984) |Simon (1985) |Soyinka (1986) |Brodsky (1987) |Mahfuz (1988) |Cela (1989) |Paz (1990) |Gordimer (1991) |Walcott (1992) |Morrison (1993) |Ōe (1994) |Heaney (1995) |Szymborska (1996) |Fo (1997) |Saramago (1998) |Grass (1999) |Gao (2000) |Naipaul (2001) |Kertész (2002) |Coetzee (2003) |Jelinek (2004) |Pinter (2005) |Pamuk (2006) |Lessing (2007) |Le Clézio (2008) |Müller (2009) |Vargas Llosa (2010) |Tranströmer (2011) |Mo (2012) |Munro (2013) |Modiano (2014) |Alexijewitsch (2015) |Dylan (2016) |Ishiguro (2017) |Tokarczuk (2018) |Handke (2019) |Glück (2020) |Gurnah (2021) |Ernaux (2022) |Fosse (2023) |Han (2024)

Personendaten
NAMEHeidenstam, Verner von
ALTERNATIVNAMENHeidenstam, Carl Gustav Verner von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGschwedischer Dichter, Nobelpreisträger
GEBURTSDATUM6. Juli 1859
GEBURTSORTOlshammar,Askersund (Gemeinde)
STERBEDATUM20. Mai 1940
STERBEORTÖvralid,Motala (Gemeinde)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verner_von_Heidenstam&oldid=247249037
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp