ঢাকা বিশ্ববিদ্যালয় University of Dhaka Universität zu Dhaka | |
---|---|
![]() | |
Motto | সত্যের জয় সুনিশ্চিত „Die Wahrheit ist immer siegreich“ |
Gründung | 1. Juli 1921 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Dhaka,Bangladesch |
Kanzler (chancellor) | Abdul Hamid |
Studierende | ca. 37.800 |
Mitarbeiter | 3.408 |
Website | www.du.ac.bd |
DieUniversity of Dhaka (auchDhaka University oderDU genannt;bengalischঢাকা বিশ্ববিদ্যালয়Dhaka Bishbabidyalay,IASTḌhākā Biśbabidyālaẏ) ist eine staatlicheUniversität inDhaka inBangladesch. Mit mehr als 37.800 Studenten ist sie die älteste und größte öffentliche Hochschule in Bangladesch. DieUniversitätsbibliothek ist die bedeutendste Bibliothek des Landes.
Am 31. Januar 1912 äußerte eine Delegation von bengalischen Honoratioren gegenüber dembritischen VizekönigLord Hardinge, der sich zu einem Besuch in Dhaka befand, den Wunsch, dass in Ostbengalen eine Universität eingerichtet werden solle. Die britische Kolonialregierung reagierte darauf mit der Ankündigung am 2. Februar 1912, dass in Dhaka eine Universität gegründet würde.[1] Der Erste Weltkrieg verzögerte die Errichtung der Universität, und am 23. März 1920 unterzeichnete VizekönigLord Chelmsford das Gesetz zur Einrichtung der Universität, denDacca University Act.Die Universität wurde am 1. Juli 1921 mit 3 Fakultäten (Künste, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften), 12 Abteilungen und 192 Studenten eröffnet. Die 12 Abteilungen warenSanskrit und Bengalisch, Englisch, Erziehungswissenschaften, Geschichte, Arabische und Islamische Studien,Persisch undUrdu, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften und Politik, Physik, Chemie, Mathematik, sowie Rechtswissenschaften.[1]
Nach derTeilung Indiens 1947 wurde Dhaka mitsamt dem gesamten heutigen Bangladesch Teil des neuen StaatesPakistan. 1947 übernahm die UD 55 angegliederte Colleges der inWestbengalen gelegenenUniversity of Calcutta, die erst mit der Gründung derNational University 1992 wieder ausgegliedert wurden.[1] Im Jahr 1952 spielte die Universität von Dhaka eine zentrale Rolle in derBewegung für die Bengalische Sprache. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Universität durch immer neue Institute weiter erweitert. Einen großen Umbruch gab es erneut, als Bangladesch imKrieg von 1971 von Pakistan unabhängig wurde.1971 verübte die Pakistanische Armee ein Massaker an der Universität von Dhaka, bei dem zahlreiche Lehrkräfte und Studenten ermordet wurden.[2]
Seit 1989 veranstalten Studenten und Lehrkräfte der Fakultät für Kunst alljährlich zum 14. April, dem Neujahrstag nachbengalischem Kalender, dieMangal Shobhajatra, einen folkloristischen Umzug durch Dhaka, an dem Tausende teilnehmen.
Im Jahr 2015 bestanden die folgenden 13 Fakultäten:[3]
Außerdem gab es die folgenden 11 Institute:[3]