Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Trichterschale aus Bronocice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vase aus Bronocice, 3 600 bis 3 400 v. Chr.
Vase aus Bronocice, 3 600 bis 3 400 v. Chr.
Zeichnung auf dem Krug aus Bronocice (Südpolen). Das Detail links wird als Darstellung eines vierrädrigen Wagens gedeutet.[1]

DieTrichterschale aus Bronocice wurde im Jahr 1976 von Janusz Kruk in der Nähe vonKielce (Polen) entdeckt. Auf der Trichterschale befinden sich Zeichnungen, die alsWagen mit vier Rädern gedeutet wird. Dies gilt als die älteste bekannte Darstellung einesWagenrads.

Entdeckung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine Gruppe Krakauer Archäologen umJanusz Kruk entdeckte Mitte der 1970er Jahre in einer neolithischen Siedlung in Bronocice (LandkreisPińczów) eine Trichterschale mit einemOrnament, das die Zeichnung eines vierrädrigen Wagens mit gegabelterDeichsel zeigt. An derselben Stelle wurde ein Rindergehörn gefunden, das deutliche Spuren des Anschirrens mit einemJoch aufweist. Die Schale wurde von Spezialisten desRadiokarbonlabors im niederländischenGroningen auf die Jahre 3600 bis 3400 v. Chr. datiert. Ein etwas früher entdecktes Kreidemodell eines Rads inSyrien, von dem man annimmt, dass es der älteste Beweis für das Funktionieren dieser Erfindung imNahen Osten ist, wurde auf die Zeit zwischen 3300 und 2900 v. Chr. datiert. Somit befindet sich auf der Schale von Broncice die älteste bekannte Darstellung eines Wagenrads auf der Welt.[2]

Ornamentik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf der Vase sind verschiedene Symbole zu finden. Der bereits angesprochene vierrädrige Wagen ist fünf Mal abgebildet und hat die Form des Buchstaben V, weswegen Forscher davon ausgehen, dass er ein Joch hatte und vonZugtieren gezogen werden konnte. Dies stünde im Einklang mit dem ebenfalls in Bronocice gefundenen Rindergehörn. Zu sehen ist ebenfalls ein Baum, dessen Art nicht identifizierbar ist. Die restlichen Bilder sind Gegenstand verschiedener Interpretationen und werden u. a. als Feldwege, Siedlungen oder der FlussNidzica verstanden.[3]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Andrzej Nowak:Die Geschichte Polens. Band 1. Woher wir stammen. Bis 1202, Polska Fundacja Humanistyczna, Krakau 2023.
  • Janusz Kruk; Martyna Lityńska-Zając:Neolithic Plant Exploitation at Bronocice, in: Sprawozdania Archeologiczne, Issue 64, 2010. S. 77–112.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Vase aus Bronocice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. David A. Anthony:The horse, the wheel, and language: How Bronze-Age riders from the Eurasian steppes shaped the modern world. Princeton University Press, 2007,ISBN 0-691-05887-3.
  2. Andrzej Nowak:Die Geschichte Polens. Band 1. Woher wir stammen. Bis 1202. Hrsg.: Leszek Sosnowski. Polska Fundacja Humanistyczna, Krakau 2023,ISBN 978-83-7553-378-1,S. 20–22. 
  3. Waza z Bronocic. Abgerufen am 16. August 2023 (polnisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trichterschale_aus_Bronocice&oldid=250304533
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp