DieTrichterschale aus Bronocice wurde im Jahr 1976 von Janusz Kruk in der Nähe vonKielce (Polen) entdeckt. Auf der Trichterschale befinden sich Zeichnungen, die alsWagen mit vier Rädern gedeutet wird. Dies gilt als die älteste bekannte Darstellung einesWagenrads.
Eine Gruppe Krakauer Archäologen umJanusz Kruk entdeckte Mitte der 1970er Jahre in einer neolithischen Siedlung in Bronocice (LandkreisPińczów) eine Trichterschale mit einemOrnament, das die Zeichnung eines vierrädrigen Wagens mit gegabelterDeichsel zeigt. An derselben Stelle wurde ein Rindergehörn gefunden, das deutliche Spuren des Anschirrens mit einemJoch aufweist. Die Schale wurde von Spezialisten desRadiokarbonlabors im niederländischenGroningen auf die Jahre 3600 bis 3400 v. Chr. datiert. Ein etwas früher entdecktes Kreidemodell eines Rads inSyrien, von dem man annimmt, dass es der älteste Beweis für das Funktionieren dieser Erfindung imNahen Osten ist, wurde auf die Zeit zwischen 3300 und 2900 v. Chr. datiert. Somit befindet sich auf der Schale von Broncice die älteste bekannte Darstellung eines Wagenrads auf der Welt.[2]
Auf der Vase sind verschiedene Symbole zu finden. Der bereits angesprochene vierrädrige Wagen ist fünf Mal abgebildet und hat die Form des Buchstaben V, weswegen Forscher davon ausgehen, dass er ein Joch hatte und vonZugtieren gezogen werden konnte. Dies stünde im Einklang mit dem ebenfalls in Bronocice gefundenen Rindergehörn. Zu sehen ist ebenfalls ein Baum, dessen Art nicht identifizierbar ist. Die restlichen Bilder sind Gegenstand verschiedener Interpretationen und werden u. a. als Feldwege, Siedlungen oder der FlussNidzica verstanden.[3]