Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Theodor Schapp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Theodor Adalbert Schapp (*22. Januar1877 inTimmel; †30. Oktober1959 inSonnenborstel beiNienburg/Weser[1]) war ein deutscherElektroingenieur,Unternehmer undManager.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abitur am Gymnasium inLeer (Ostfriesland) studierte Theodor SchappElektrotechnik an derTechnischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg und wurde Mitglied desCorps Berolina Berlin.[2] Nach dem Studium leistete er seinen Wehrdienst alsEinjährig-Freiwilliger beimGarde-Grenadier-Regiment Nr. 3 „Königin Elisabeth“ ab. Anschließend übernahm er Ingenieur-Tätigkeiten inDüsseldorf,Köln undMailand. 1906 ging er nachEssen, wo er zusammen mitWilhelm Thyssen dieEssener Elektrizitäts-GmbH gründete, in der er bis zu deren Auflösung 1923 wirkte. AmErsten Weltkrieg nahm er alsReserveoffizier teil, als Auszeichnungen erhielt er dasEiserne Kreuz II. und I. Klasse sowie dasHanseatenkreuz. 1924 wurde Schapp in den Vorstand derPreßwerk AG in Essen-Bergeborbeck berufen. Die Presswerk AG war damals ein führendes Unternehmen in der Herstellung gummifreier Isolierstoffe.

Theodor Schapp ist ein Bruder vonWilhelm Schapp und Onkel vonJan Schapp.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. https://gw.geneanet.org/joessel?lang=de&p=theodor+adalbert&n=schapp& abgerufen am 18. Oktober 2015
  2. Anschriftenliste des Weinheimer SC. 1928, S. 42.
Personendaten
NAMESchapp, Theodor
ALTERNATIVNAMENSchapp, Theodor Adalbert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Elektroingenieur, Unternehmer und Manager
GEBURTSDATUM22. Januar 1877
GEBURTSORTTimmel
STERBEDATUM30. Oktober 1959
STERBEORTSonnenborstel beiNienburg/Weser
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theodor_Schapp&oldid=246843322
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp