Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tetrapode (Stein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tetrapoden als Wellenbrecher
tetrapoden-wellenbrecher-monaco-wundervoll.media
Tetrapoden als Wellenbrecher an der Mole im Hafen von Monaco
Tetrapoden in der Gussform (im Hintergrund am Einsatzort auf der Hafenmole)
Tetrapoden am Strand von Hörnum/Sylt

Tetrapoden (griechischτετραπόδηςtetrapódēs, deutsch‚vierfüßig‘, Einzahl:der Tetrapode) sindBetonblocksteine, die inKüstenschutzbauwerken Verwendung finden. Die „Arme“ der etwa sechs Tonnen schweren Steine sind auf die Ecken eines imaginärenTetraeders ausgerichtet. Tetrapoden werden an derKüstenlinie, an Dämmen oder Hafenmolen aneinander gereiht oder in mehreren Reihen aufeinander geschichtet. Sie dienen primär alsWellenbrecher und sollen die Kraft derWasserwellen, die gegen dasUfer schlagen, mindern.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Erfindung der Tetrapoden geht auf das französische LaboratoriumÉtablissements Neyrpic inGrenoble zurück. Ab 1950 wurden die Tetrapoden in vielen Ländern für Neyrpic patentiert.[1]

Herstellung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Herstellung von Tetrapoden ist einfach und wird wegen des kostengünstigeren Transportes von flüssigem Beton zumeist direkt am vorgesehenen Einsatzort vorgenommen: Eine wiederverwendbare Hohlform aus Stahl wird von oben mit seewasserfestem Beton ausgegossen. Nachdem dieser ausgehärtet ist, wird sie an den Außenseiten geöffnet und der fertige Tetrapode wird von einem Kran an seinen endgültigen Standort gehoben. Im Hafenbau kommen hierbei oftSchwimmkräne zum Einsatz.

Anwendungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auch imFlussbau werden Tetrapoden zurUferbefestigung eingesetzt. Sie bieten den Vorteil, dass zahlreiche Hohlräume als Rückzugsgebiet für Fische und andere Wassertiere entstehen. Bewährt haben sie sich auch bei der Errichtung von Leitdämmen oder Hafenbefestigungen auf festem Untergrund.

Forschungsprojekte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasAlfred-Wegener-Institut (AWI) startete 2009 ein Projekt, um zu erforschen, welche Auswirkungen die Tetrapoden an der deutschen Nordseeküste auf die natürliche Entwicklung von Küstenstrukturen haben. Besonders wollen die Forscher herausfinden, wie die Tetrapoden Einfluss aufSalzwiesen undWattflächen nehmen.

Militärische Verwendung als Panzersperre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schweizer Panzerhindernis

Tetrapoden sind auch alsPanzersperren eingesetzt worden.[2][3][4]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tetrapode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Tetrapode – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Beitrag von Charles E. Lee (englisch)
  2. J. E. Kaufmann, H. W. Kaufmann:The Atlantic Wall: History and Guide.
  3. Militärische Denkmäler in den Kantonen Glarus, Appenzell Inner- und Ausserrhoden und St. Gallen: Inventar der Kampf- und Führungsbauten. (Memento vom 16. April 2014 imInternet Archive)
  4. Monuments militaires dans les cantons de Neuchâtel et du Jura: Inventaire des ouvrages de combat et de commandement (Memento vom 17. April 2014 imInternet Archive)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tetrapode_(Stein)&oldid=250867118
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp