Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sumpfrohrsänger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sumpfrohrsänger

Laute des Sumpfrohrsängers/?

Systematik
Unterklasse:Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung:Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung:Singvögel (Passeri)
Familie:Rohrsängerartige (Acrocephalidae)
Gattung:Rohrsänger (Acrocephalus)
Art:Sumpfrohrsänger
Wissenschaftlicher Name
Acrocephalus palustris
(Bechstein, 1798)
Acrocephalus palustris

DerSumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) ist einmonotypischer[1]Singvogel aus der Gattung derRohrsänger (Acrocephalus) und derFamilie derRohrsängerartigen (Acrocephalidae). Er ist in ganz Mitteleuropa ein verbreiteter und häufiger Brut- und Sommervogel. In der Schweiz wurde er zumVogel des Jahres 2023 gewählt.

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Sumpfrohrsänger ist etwa 13 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 17 bis 21 Zentimetern. Das Gewicht beträgt etwa 11 bis 14 Gramm. Die Oberseite ist graubraun, seine Unterseite gelblichweiß. Der kleine Vogel hat eine weißliche Kehle und einen spitzen Schnabel. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. Der Sumpfrohrsänger bewegt sich geschickt in dichter Vegetation und imitiert die Rufe und Gesänge anderer Vogelarten, welche er mit typischen Rohrsängerphrasen mischt. Oft ist er in der späten Dämmerung und nachts zu hören.

Optisch ist der Sumpfrohrsänger vomTeichrohrsänger kaum zu unterscheiden.

Nest des Sumpfrohrsängers

Lebensraum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Sumpfrohrsänger ist ein Brutvogel der westlichenPaläarktis. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom SüdenGroßbritanniens undSkandinaviens über den Norden und NordostenFinnlands bis nach Nord-Kasachstan. Die südliche Verbreitungsgrenze verläuft vom nördlichenItalien undGriechenland überBulgarien und den europäischen Teil derTürkei entlang der Nordküste desSchwarzen Meeres. Noch weiter östlich kommt die Art bis in den Süden und den SüdostenAnatoliens vor.[2]

InMittel- undOsteuropa ist der Langstreckenzieher von Mai bis September anwesend. Sein Winterquartier liegt südlich des Äquators inAfrika. Der Sumpfrohrsänger lebt im dichten Schilf, Gebüsch und Getreidefeldern in der Nähe von Gewässern.

Ernährung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Sumpfrohrsänger ernährt sich vonSpinnen, Weichtieren,Insekten und derenLarven. In der Nestlingsnahrung spielen außerdemBlattläuse undDipteren eine große Rolle.[3]

Fortpflanzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eier des Sumpfrohrsängers (rechts) und einKuckucksei (Cuculus canorus canorus)

Die Hauptbrutzeit der Sumpfrohrsänger ist Mai bis Juli. In dieser Zeit bauen sie einen aus Gräsern und Schilfhalmen geflochtenen Nestnapf, der meistens zwischen Stängeln von Brennnesseln oder Getreidepflanzenhalmen befestigt wird. Das Weibchen legt drei bis fünf bläulich-weißeEier, die 12 bis 14 Tage lang abwechselnd von beiden Partnern bebrütet werden. 10 bis 14 Tage nach dem Schlüpfen werden die Jungvögel flügge, nach einem Jahr sind sie geschlechtsreif.

Gelege des Sumpfrohrsängers sind nicht selten das Objekt des Interesses einesKuckuckweibchens. Im Zuge einesBrutparasitismus kann es versuchen, sein Ei im Austausch für eines der Sumpfrohrsänger in deren Nest abzulegen.

Gefährdungssituation und Bestand

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Art wird wegen des großen Verbreitungsgebietes von etwa 2.830.000 km² und der stabilen Bestände von 8 bis 17 Millionen adulten Individuen in derRoten Liste derIUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft. Der europäische Brutbestand umfasst etwa 8.330.000 bis 15.200.000 adulte Individuen und macht 95 % des Gesamtbestands aus. Die Art ist vermutlich vom Klimawandel betroffen und die Populationen werden dementsprechend wohl abnehmen.[4]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Hans-Günther Bauer,Einhard Bezzel undWolfgang Fiedler (Hrsg.):Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas: Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 2:Passeriformes – Sperlingsvögel. Aula-Verlag Wiebelsheim, Wiesbaden 2005,ISBN 3-89104-648-0.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Sumpfrohrsänger – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Sumpfrohrsänger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bushtits, leaf warblers, reed warblers In:IOC World Bird List. Abgerufen vonhttps://www.worldbirdnames.org am 31. Dezember 2022.
  2. Bauer et al., S. 229
  3. Bauer et al., S. 231
  4. Acrocephaluspalustris in derRoten Liste gefährdeter Arten derIUCN 2019. Eingestellt von:BirdLife International, 2016. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
Vogel des Jahres in der Schweiz

Kuckuck (2001) |Goldammer (2002) |Stieglitz (2003) |Rauchschwalbe (2004) |Mauersegler (2005) |Eisvogel (2006) |Wendehals (2007) |Turmfalke (2008) |Gartenrotschwanz (2009) |Mehlschwalbe (2010) |Schwarzspecht (2011) |Zaunkönig (2012) |Pirol (2013) |Waldohreule (2014) |Haussperling (2015) |Buntspecht (2016) |Wasseramsel (2017) |Wanderfalke (2018) |Kiebitz (2019) |Neuntöter (2020) |Steinkauz (2021) |Feldlerche (2022) |Sumpfrohrsänger (2023) |Zwergtaucher (2024)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sumpfrohrsänger&oldid=250952939
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp