Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Straton von Lampsakos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phantasiedarstellung Stratons in derNürnberger ChronikHartmann Schedels
Aristoteles mit seinen SchülernTheophrastos und Straton, Fresko vonEduard Lebiedzki, ca. 1888

Straton von Lampsakos (griechisch ΣτράτωνStrátōn; * um340 v. Chr.; † um268 v. Chr.) war einantiker griechischer Philosoph.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Straton leitete nach dem Tod seines VorgängersTheophrastos von Eresos ab 288/287 das vonAristoteles begründeteAthenerLyzeum (Peripatos) und war Erzieher des späteren KönigsPtolemaios II. Philadelphon inAlexandria. Im Unterschied zu den meisten zeitgenössischen Philosophen, bei denen die Ethik im Zentrum des Interesses stand, beschäftigte er sich vor allem mit physikalischen Fragen, was ihm den Beinamen „der Physiker“ eintrug. Von ihm sind mehr als 40 Schriften überliefert, aber nur wenige Fragmente oder Berichte sind erhalten. Zu seinen Schülern zählte u. a.Aristarchos von Samos.

Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Straton bemühte sich um die Verbesserung und Erweiterung der Werke von Aristoteles und Theophrastos zu verschiedenen Themen. Seine bedeutendsten Beiträge leistete Straton zur Bewegungstheorie und zur Frage der grundlegenden physikalischen Struktur der Welt. So erkannte er, dass sich fallende Körper beschleunigen, während Aristoteles noch von einer unbeschleunigten Bewegung ausgegangen war; damit näherte sich Straton bereits den vonGalileo undNewton erkannten Gesetzmäßigkeiten desFreien Falls an, ohne sich mit seinen Ansichten allerdings gegen die Autorität des Meisters Aristoteles durchsetzen zu können. Straton führte – vermutlich unter dem Einfluss Epikurs – die Teilchentheorie der Materie in die Naturphilosophie der Peripatetiker ein und vertrat eine Teilchentheorie des Lichts.Straton lehrte auch, dass alle Körper ein je nach Stoff unterschiedliches Maß an Leere (Vakuum) enthalten, woraus sich die jeweiligen Gewichtsunterschiede ergäben. Als Demonstration für die Existenz des Vakuums – das er gegen Aristoteles vertrat – führte er Experimente durch.

Ihm wird auch nachgesagt, eineatheistische Naturphilosophie vertreten zu haben, die die Natur als Mechanismus begriff, in dertranszendente Einflüsse wie Gottheiten keine Rolle spielten. Daher lehnte er philosophische Vorgaben für die Wissenschaft und metaphysische und theologische Erklärungen von Naturphänomenen ab. Methodologisch vertrat er einen striktenEmpirismus, also Beobachtung, Experiment und Einfachheit der Theorie, die sich nur auf das „Wie“ der Naturvorgänge bezieht und nicht auf ein hinter den Dingen verborgenes „Warum“. Straton nimmt damit zentrale Eigenschaften des modernen Wissenschaftsverständnisses vorweg. Die Naturforscher des 17. und 18. Jahrhunderts, die eine von Metaphysik befreite Wissenschaft vertraten, wurden daher „Stratoniker“ genannt.

Ingeborg Hammer-Jensen undLéon Robin vermuten Straton als Autor des vierten Buchs derMeteorologica und bezweifeln Aristoteles’ Urheberschaft. Im Gegensatz zu den ersten drei Büchern, die vorwiegendmeteorologische undgeologische Phänome behandeln, befasst es sich mit Grundsatzfragen derChemie. Aufgrund der Darstellungsweise könnte es sich um ein Jugendwerk Stratons handeln.[1][2]

Ausgaben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ingeborg Hammer-Jensen:Das sogenannte IV. Buch der Meteorologie des Aristoteles. In: Carl Robert, Georg Wissowa (Hrsg.):Hermes.Band 50. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1915,S. 113–136 (archive.org [abgerufen am 10. März 2025]). 
  2. Léon Robin:Aristote. Presses Universitaires de France, Paris 1944,S. 17 (französisch,google.fr [abgerufen am 5. März 2025]). 
Personendaten
NAMEStraton von Lampsakos
KURZBESCHREIBUNGgriechischer Philosoph und Naturforscher
GEBURTSDATUMum 340 v. Chr.
STERBEDATUMum 268 v. Chr.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Straton_von_Lampsakos&oldid=254082445
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp