AlsSpaltbarkeit wird beiMineralien undKristallen die Tendenz bezeichnet, an bestimmten parallelen Ebenen imKristallgitter zu brechen. Die Spaltbarkeit ist demnach eine besondere Art einesBruchs. Vorrangig als technisch-handwerklicher Begriff findet das Wort beiGesteinen Verwendung.
Die bei der Spaltung von Mineralen entstehenden Kristalloberflächen sind oft über große Bereiche atomar glatt undreflektieren dasLicht besonders gut. Spaltbarkeiten können bei verschiedenen Mineralen unterschiedlich gut ausgebildet sein und unterscheiden sich in den resultierenden Spaltbarkeitsflächen bzw. ‑ebenen sowie in der Güte ihrer Ausbildung. Sie dient damit nicht nur zur Klassifizierung von Mineralien, sondern lässt über die Winkel der Spaltbarkeitsebenen auch Rückschlüsse auf das Kristallgitter zu.
Ein der Spaltbarkeit ähnliches Verhalten ist dieAbsonderung, die sich allerdings häufig auf einen zonaren Aufbau von Kristallen zurückführen lässt wie beispielsweise beimTurmalin.