DerSold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem fürSoldaten undSöldner.
Das deutsche WortSold leitet sich vonsolidus ab, einer Goldmünze, die ca. 309 von dem römischen KaiserKonstantin dem Großen (306–337 n. Chr.) eingeführt wurde. Vom WortSold leiten sich auch die WörterSöldner undSoldat ab. Eine andere frühere Bezeichnung für die Entlohnung der Soldaten istTraktament oderTraktement.
In der antikenKlassik Griechenlands beginnt die Soldzahlung unterPerikles, im antiken Rom zurKönigszeit aus der Gemeindekasse – aus der Staatskasse erst seit 406 n. Chr. halbjährlich oder jährlich. Der bare Sold, dassalarium (Salzration) eingerechnet, entsprach dem Lohn der ländlichen Arbeiter.
Bei den Deutschen beginnt die Soldzahlung vereinzelt unterKarl dem Großen und war durch dieHanse im 13. Jahrhundert, inEngland um 1050, vollständig entwickelt.
Nach dem Verfall desHeerbannes, derLehnsfolge und desRittertums bildeten bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts geworbene Söldner die Masse der Heere. Geregelte Soldzahlung begann erst mit dem Aufkommen derstehenden Heere. Bis zumErsten Weltkrieg erhielten Mannschaften und Unteroffiziere eine dekadenweise im Voraus bar ausgezahlte Löhnung (Löhnungsappell), Offiziere hingegen waren Empfänger eines monatlichenGehalts. Die Zahlungshöhe und die Auszahlungstermine wurden imSoldbuch festgehalten.
Wehrsold erhielten vormals in der BundesrepublikWehrpflichtige, die als Soldaten der Bundeswehr Grundwehrdienst oder als KriegsdienstverweigererZivildienst leisteten und erhalten derzeit diefreiwillig Wehrdienst Leistenden.
AlsEhrensold werden die Ruhebezüge des Bundespräsidenten und in einigen Ländern Leistungen an ehemalige ehrenamtliche kommunale Wahlbeamte bezeichnet.
In der Schweiz haben sowohl Soldaten, Angehörige derZivilschutzorganisation als auchZivildienstleistende einen Anspruch auf Sold. Es handelt sich hier um ein steuerfreies, unpfändbares Taschengeld, welches den Soldaten bar ausbezahlt wird und den Zivildienstleistenden per Überweisung per Ende Monat. Je nach Soldstufe handelt es sich um einen Betrag zwischen 6 und 43.5Franken pro Tag.[1] Daneben besteht für diese drei Gruppen u. a. Anspruch aufErwerbsersatz.
Seit Juli 2022 wird der Sold in der Armee ebenfalls per Überweisung ausbezahlt.[2]