Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sojus 40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Missionsemblem
Emblem der Mission
Missionsdaten
MissionSojus 40
NSSDCA ID1981-042A
RaumfahrzeugSojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A8)
Seriennummer 56
RufzeichenДнепр („Dnepr“)
Masse6800 kg
TrägerraketeSojus U (GRAU-Index 11A511U)
Besatzung2
Start14. Mai 1981, 17:16:38 UTC
StartplatzBaikonur 1/5
RaumstationSaljut 6
Ankopplung15. Mai 1981, 18:50 UTC
Abkopplung22. Mai 1981, 10:37 UTC
Landung22. Mai 1981, 13:58:30 UTC
Landeplatz225 km südöstlich vonDscheskasgan
Flugdauer7d 20h 41m 52s
Erdumkreisungen124
Umlaufzeit89,1 (91,2) min
Apogäum287 (362) km
Perigäum198 (333) km
Mannschaftsfoto
Leonid Popow und Dumitru Prunariu
Leonid Popow und Dumitru Prunariu
◄  Vorher / nachher  ►
Sojus 39
(bemannt)
Sojus T-5
(bemannt)

Sojus 40 ist die Missionsbezeichnung für den am14. Mai1981 gestartetenFlug einessowjetischenSojus-Raumschiffs zur sowjetischenRaumstationSaljut 6. Es war der 17. Besuch eines bemannten Sojus-Raumschiffs bei dieser Raumstation und der 64. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.

Besatzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hauptbesatzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Popow war erst sieben Monate zuvor von einem halbjährigen Aufenthalt an Bord vonSaljut 6 zurückgekehrt.

Ersatzmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Missionsüberblick

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sojus 40 brachte die neunteInterkosmos-Besatzung (zugleich die zehnte Besuchsmannschaft Saljut 6 EP-10) zur Raumstation Saljut 6. Sie besuchte dort die 6. Stammmannschaft (Saljut 6 EO-6)Wladimir Kowaljonok undWiktor Sawinych, die mitSojus T-4 gestartet war.

Sojus 40 war das letzte Raumschiff, das mit der Station Saljut 6 koppelte und zugleich das Ende der ersten Phase des bemannten Interkosmos-Programms. Der Rumäne Prunariu beobachtete vor allem dasErdmagnetfeld. Die planmäßigen Erdbeobachtungen wurden bis zur letzten Möglichkeit des Überflugs über Rumänien am letzten Tag aufgeschoben. Zu diesem Zeitpunkt testete die Mannschaft auch das Orientierungssystem der Station.

Mit diesem Flug endete auch der Einsatz des Raumschifftyps7K-T, der durch die inzwischen erprobtenSojus T (7K-ST) ersetzt wurde.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Kosmos:133 ·140 ·186/188 ·212/213 ·238 ·496 ·573 ·613 ·638 ·656 ·670 ·672 ·772 ·869 ·1001 ·1074

Sojus:1 ·2A ·2 ·3 ·4 ·5 ·6 ·7 ·8 ·9 ·10 ·11 ·12 ·13 ·14 ·15 ·16 ·17 ·18-1 ·18 ·19 (Apollo-Sojus-Test-Projekt) ·20 ·21 ·22 ·23 ·24 ·25 ·26 ·27 ·28 ·29 ·30 ·31 ·32 ·33 ·34 ·35 ·36 ·37 ·38 ·39 ·40

Sojus T:1 ·2 ·3 ·4 ·5 ·6 ·7 ·8 ·9 ·10-1 ·10 ·11 ·12 ·13 ·14 ·15

Sojus TM:1 ·2 ·3 ·4 ·5 ·6 ·7 ·8 ·9 ·10 ·11 ·12 ·13 ·14 ·15 ·16 ·17 ·18 ·19 ·20 ·21 ·22 ·23 ·24 ·25 ·26 ·27 ·28 ·29 ·30 ·31 ·32 ·33 ·34

Sojus TMA:1 ·2 ·3 ·4 ·5 ·6 ·7 ·8 ·9 ·10 ·11 ·12 ·13 ·14 ·15 ·16 ·17 ·18 ·19 ·01M ·20 ·21 ·02M ·22 ·03M ·04M ·05M ·06M ·07M ·08M ·09M ·10M ·11M ·12M ·13M ·14M ·15M ·16M ·17M ·18M ·19M ·20M

Sojus MS:01 ·02 ·03 ·04 ·05 ·06 ·07 ·08 ·09 ·10 ·11 ·12 ·13 ·14 ·15 ·16 ·17 ·18 ·19 ·20 ·21 ·22 ·23 ·24 ·25 ·26 ·27

Raumfahrtmissionen europäischer Astronauten
Saljut 6

Remek 1978 |Hermaszewski 1978 |Jähn 1978 |Iwanow 1979 |Farkas 1980 |Prunariu 1981

Saljut 7

Premier vol habité (1982)

Space Shuttle

Spacelab 1 (1983) |Baudry 1985 |Spacelab D-1 |Spacelab IML-1 |Frimout 1992 |Malerba und Nicollier 1992 |Spacelab D-2 |Nicollier 1993 |Atlas 3 |Nicollier, Cheli und Guidoni 1996 |Spacelab LMS-1 |Clervoy 1997 |Chrétien 1997 |SpaceHab |Tognini 1999 |Nicollier und Clervoy 1999 |Thiele 2000

Mir

Alexandrow 1988 |Aragatz |Juno |Austromir |Mir 92 |Antares |Altair |Euromir 94 |Euromir 95 |Cassiopée |Mir 97 |Pégase |Perseus |Bella 1999

ISS

Guidoni 2001 |Andromède |Marco Polo |ISS UF-2 |Odissea |Cervantes |Delta |Eneide |Astrolab |Celsius |Esperia |Columbus |Oasiss |Alissé |Magisstra |DAMA |Promisse |volare |Blue Dot |futura |iriss |Principia |Proxima |Vita |Horizons |Beyond |Alpha |Cosmic Kiss |Minerva |Huginn |Muninn

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sojus_40&oldid=250713651
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp