Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Semjon Michailowitsch Targ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Semjon Michailowitsch Targ (russischСемён Михайлович Тарг; * 27. Septemberjul. /10. Oktober 1910greg. inSmolensk; †19. September2003 inMoskau) war einsowjetischer undrussischerPhysiker undHochschullehrer.[1][2]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Targs Vater Michail Ionowitsch Targ warTischler und arbeitete in der Forstwirtschaft. Targs Mutter Wera Semjonowna geborene Lipkina war Arbeiterin in verschiedenen Fabriken. 1921 trennten sich die Eltern.

1925 schloss Targ den Mittelschulbesuch ab, wurde Mitglied desKomsomol und arbeitete nun in derPionierorganisation. 1927 begann er das Studium an derUniversität Moskau (MGU) in derPhysikalisch-MathematischenFakultät, das er 1931 alsAerodynamiker abschloss.[2]

1931 wurde TargWissenschaftlicher Mitarbeiter des nachNikolai Jegorowitsch Schukowski benanntenZentralen Aerohydrodynamischen Instituts (ZAGI). Dazu war erAspirant an der MGU beiLeonid Samuilowitsch Leibenson. Ab 1932 lehrte er an der MGU zunächst als Assistent.[2] 1934 verteidigte er mit Erfolg seineDissertation im Bereich der Aerodynamik für die Promotion zumKandidaten der physikalisch-mathematischen Wissenschaften. Darauf folgte die Ernennung zumDozenten.

Ab Februar 1939 nahm Targ auf Einladung desLehrstuhlleitersNikolai Alexejewitsch Sljoskin das Amt einesProfessors des Lehrstuhls fürTheoretische Mechanik derDserschinski-Artillerie-Akademie wahr. 1940 trat er in dieKPdSU ein.[1] Im Juli 1940 wurde er als Militäringenieur 2. Ranges in dieRote Armee eingegliedert (entlassen im August 1955 alsOberstleutnant).[3] 1948 verteidigte er im Akademischen Rat derMechanisch-Mathematischen Fakultät der MGU seine Doktor-Dissertation über Näherungsmethoden zur Lösung von Problemen derHydrodynamikviskoser Schichten für die Promotion zumDoktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften. 1950–1955 war er zusätzlich Professor des Lehrstuhls für Theoretische Mechanik derMilitärakademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte „Prof. N. J. Schukowski“. In der Mitte seiner Forschungstätigkeit standen dielaminaren Strömungen.[4] Im Zusammenhang mit militärtechnischen Entwicklungen führte er Untersuchungen zurFestkörperdynamik,Kreiseltheorie undStoßtheorie durch. sein Kurzer Kurs der Theoretischen Mechanik erlebte die 20. Auflage und wurde in 14 Sprachen übersetzt.[2][5] Er überarbeitete das Lehrbuch der Theoretischen Mechanik vonNikolai Nikolajewitsch Buchholz[6] und übernahm die wissenschaftliche Redaktion der Übersetzung des klassischen Lehrbuchs der Theoretischen Mechanik vonPaul Appell.[7]

1972–1990 leitete Targ den Lehrstuhl für Theoretische Mechanik des PolytechnischenTschernomyrdin-Allunionsfernstudieninstituts in Moskau.[1][8]

TargsBestattungsurne befindet sich imKolumbarium desDonskoi-Friedhofs.

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcОбносов К. Б., Кочанов Ф. П., Цивильский В. Л.:Семён Михайлович Тарг. In:Сборник научно-методических статей. Теоретическая механика. 26. Auflage. MGU, Moskau 2006,ISBN 5-211-05301-X,S. 169–175 ([1] [PDF; abgerufen am 9. Mai 2021]). 
  2. abcdТЕРМЕХ Теоретическая механика Тарга С.М.:Тарг Семён Михайлович - теоретическая механика (abgerufen am 9. Mai 2021).
  3. abПодвиг народа:Тарг Семен Михайлович (abgerufen am 9. Mai 2021).
  4. Targ S. M.:Основные задачи теории ламинарных течений. ГИТТЛ, Moskau,Leningrad 1951 ([2] [abgerufen am 9. Mai 2021]). 
  5. Targ S. M.:Краткий курс теоретической механики. 20. Auflage. Высшая школа, Moskau 2010,ISBN 978-5-06-006193-2. 
  6. Бухгольц Н. Н.:Основной курс теоретической механики. Т. 1, 2 (6-е изд., перераб. и доп. С. М. Таргом). 6. Auflage.Nauka, Moskau 1965. 
  7. Аппель П.:Теоретическая механика. Т. 1, 2. Гос-е изд-во физико-математической литературы, Moskau 1960. 
  8. Поздравляем нашего юбиляра Семёна Михайловича Тарга! In:Сборник научно-методических статей по теоретической механике. 11. Auflage. Высшая школа, Moskau 1981,S. 191–193. 
Personendaten
NAMETarg, Semjon Michailowitsch
ALTERNATIVNAMENТарг, Семён Михайлович (russisch)
KURZBESCHREIBUNGsowjetisch-russischer Physiker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM10. Oktober 1910
GEBURTSORTSmolensk
STERBEDATUM19. September 2003
STERBEORTMoskau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Semjon_Michailowitsch_Targ&oldid=245042303
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp