Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Stadt stark industriell geprägt, sie wird nach dem bis 1974 hier ansässigen UnternehmenGeneral Electric auchElectric City genannt.
Die Stadt liegt im Osten von New York amMohawk River nahe dem Zusammenfluss mit demHudson River, etwa 230 km nördlich vonNew York City. Sie ist etwa gleich weit entfernt vomAtlantik im Südosten und demOntariosee im Westen. Die Stadt hat eine Fläche von 28,4 km², von denen 0,5 km² Wasserfläche ist.
1661 wurde die Stadt von Arendt Van Curlear, einem Niederländer ausNijkerk, und 14 mit ihm ausgewanderten Familien gegründet, nachdem sie das Land vonMohawk-Indianern erhalten hatten. In dieser Zeit galt die Ansiedlung alsTor zum Westen. 1690 wurde die Siedlung bei Ausbruch desKolonialkrieges bis auf die Grundmauern niedergebrannt und die meisten Einwohner getötet. Danach wurde das Dorf mit Hilfe derIrokesen und den NachbargemeindenAlbany undTroy wieder aufgebaut und rund um das Dorf ein zweiter Verteidigungswall errichtet. 1776 wurde ein dritter Wall erbaut, zu jener Zeit erhielt die Ansiedlung das Stadtrecht.
1819 zerstörte ein Feuer das ganze Geschäftszentrum in der Nähe des Flusses mit 160 Gebäuden, wovon sich die Stadt nur langsam erholte. Sechs Jahre später wurde derEriekanal fertiggestellt, damit endete die Bedeutung von Schenectady als Warenumschlagsplatz.
1831 begann auch hier das Eisenbahnzeitalter. Die ebenfalls 1831 in New York gebauteDeWitt Clinton benötigte damals für ihre Stammstrecke von Schenectady nachAlbany (New York) 46 Minuten und war die ersteDampflokomotive im Bundesstaat New York.
Kurz darauf begann die Schwerindustrie das Gesicht der Stadt zu prägen, als dieSchenectady Locomotive und dieAmerican Locomotive Company hier ihre Werke eröffneten. Gebaut wurden u. a. dieChicago, Rock Island & Pacific 938 Locomotive, dieChicago, St. Paul, Minneapolis & Omaha Railway J-2 Serie, dieDenver & Rio Grande Western #20, dieMogul 1629 Locomotive und dieSouthern Pacific 2-8-0 895 Locomotive. 1886 verlegteThomas Edison sein Versuchslabor hierher. Im 20. Jahrhundert ließ sichGeneral Electric nieder, was der Stadt den SpitznamenElectric City einbrachte. Auch eine Radio-Sendeanlage entstand, die bis Europa gehört werden konnte, derenInformationen in der Zeit des 2. Weltkrieges wichtig wurden, deren Abhören aber auch in Deutschland bestraft wurde.[4] Der General-Electric-Standort hat eine eigene Postleitzahl, die 12345. Viele amerikanische Kinder schreiben zur Weihnachtszeit ihre Wünsche an den Weihnachtsmann und benutzen diesePostleitzahl, was dazu führt, dass etliche Angestellte von General Electric in ihrer Freizeit die Post beantworten.
Schenectady hat siebenColleges und Universitäten, vierHighschools, zehn öffentliche und zehn private Grund- und Mittelschulen. Des Weiteren unterhält die Stadt eine öffentliche Bibliothek mit rund 548.000 Büchern, 28.700 Audio- und 13.700 Video-Dokumenten.
Eingang des Proctors Theatre
Das zentral gelegeneProctors Theatre gilt als Kunstzentrum Schenectadys. 1926 errichtet, bietet es heute Broadway-Produktionen, Filmvorführungen und Platz für lokale Künstler.[5]
DasUnion College mit dem ältesten angelegten Campus in den USA, entworfen vom französischen ArchitektenJoseph Ramée, der sich zwischen 1812 und 1816 in den Vereinigten Staaten aufhielt; dasSchenectady County Community College, das als Schule im ehemaligen Hotel Van Curler begann, sowie derCentral Park, die schönste und größte Parkanlage der Stadt.
27,2 % der Einwohner sind unter 18 Jahre alt und auf 100 Frauen ab 18 Jahre und darüber kommen statistisch 87,4 Männer. Das Durchschnittsalter beträgt 35 Jahre (Stand: 2000).Das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts liegt bei 29.378USD, das durchschnittliche Einkommen einer Familie bei 36.458 USD. Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 30.869 USD gegenüber den Frauen mit durchschnittlich 25.292 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 17.076 USD. 20,8 % der Einwohner und 16,8 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
In Schenectady lebten laut Volkszählung 2010 66.135 Einwohner in 26.265 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte beträgt 2.199,9 Einw./km².54,38 % sind Weiße, 28,19 % Afroamerikaner, 0,69 % amerik. Ureinwohner, 3,62 % Asiaten, 0,14 % Pazifikinsulaner und 15,98 % andere oder gemischter Herkunft. Hispanics oder Latinos sind 20,47 % (davon 14,1 % Puerto-Ricaner).Die Einwohner europäischer Herkunft sind italienischer (19,7 %), irischer (15,8 %), deutscher (12,2 %), polnischer (9,0 %), englischer (7,4 %) und französischer (6,0 %) Abstammung.
Die Frequenzen des Kurzwellensenders in Schenectady wurden gemeinsam mit anderen größeren Sendern noch 1938 in Deutschland publiziert.