Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sascha Rotermund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sascha Rotermund während derOhrkanus-Verleihung 2010
Sascha Rotermund während der ComicCon 2024

Sascha Rotermund (*13. Juni1974 inArnsberg) ist eindeutscherSchauspieler,Synchronsprecher,Hörspielsprecher,Hörbuchinterpret undMusiker. Bekannt ist er vor allem als die Standardstimme der SchauspielerBenedict Cumberbatch,Jon Hamm,Armie Hammer,Alexander Skarsgård,Pilou Asbæk,Chris Vance undOmar Sy.

Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Abitur amWalburgisgymnasium Menden im Jahr 1993 studierte Rotermund zunächstLehramt an den Universitäten Dortmund und Siegen, bevor er 1997 seine Schauspielausbildung an derHochschule für Musik und Theater Hannover begann und sie 2001 mit dem Diplom abschloss.[1] Nach ersten Ensemblerollen an verschiedenen Theaterbühnen in Deutschland und Frankreich übernahm Rotermund im Jahr 2000 die Darstellung fester Charaktere, darunter inHeinrich MannsProfessor Unrat amStaatstheater Hannover und inGoethesTorquato Tasso in der ebenfalls in Hannover ansässigen Kunsthalle.

2001 folgte ein zweijähriges Festengagement amTheater Magdeburg, in dessen Zeitraum er unter der Regie vonHelmut Palitsch in Inszenierungen wieShakespearesRomeo und Julia undMenkens/AshmansDer kleine Horrorladen sowie inRavenhillsShoppen und Ficken undvon HorváthsGeschichten aus dem Wiener Wald zu sehen war.

Weitere Stationen bildeten dasWaldau Theater in Bremen, an dem er 2001 die Titelfigur Harold inColin HigginsHarold und Maude und 2003 inJoseph KesselringsArsen und Spitzenhäubchen die Hauptrolle des Mortimer Brewster übernahm, und ferner dasTheater Lübeck mit der Darstellung des Geschichtenerzählers und FremdenführersGigi inMichael EndesMomo (2006).

Im Rahmen derBurgfestspiele Bad Vilbel 2005 trat Rotermund als Hortensio in Shakespeares KomödieDer Widerspenstigen Zähmung sowie inFriedrich Schillers TrauerspielMaria Stuart als Staatssekretär Wilhelm Davison auf. Während der Festspiele des Folgejahres 2006 agierte er in der Rolle des Cassio in ShakespearesOthello sowie des Neffen Alfred inWilhelm Jacobys undCarl LaufsPension Schöller.

Im April 2009 war Rotermund amDeutschen Schauspielhaus in Hamburg inSchwarzes Tier Traurigkeit vonAnja Hilling zu sehen, 2011 übernahm er an der Seite vonCarolin Fortenbacher die Rolle des Jan Olav in der Musicaladaptation desJostein-Gaarder-RomansDas Orangenmädchen am HamburgerAltonaer Theater.

Bühnenrollen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Synchronrollen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Film und Fernsehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Schauspieler vor der Kamera trat Sascha Rotermund bislang in diversenKurzfilmen auf, Nebenrollen übernahm er in der KinoproduktionDer Liebeswunsch (2006) unter der Regie vonTorsten C. Fischer, in Fernsehfilmen wieStürmische Zeiten (2008) unter der Regie vonHelmut Metzger oder in derZDF-SerieKüstenwache. In derRTL-Comedy4 Singles (2009) war er regelmäßiger Sketchpartner.

Hörbücher (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit Mitte der 2000er Jahre setzt Rotermund seine Stimme zudem als Hörbuchinterpret ein. FürHörbuch Hamburg,Lübbe Audio,Random House Audio und denArgon Verlag las er unter anderemEinfach Freunde von Abdel Sellou undSchnitt von Marc Raabe,Der Heilige Gral und seine Erben vonHenry Lincoln,Michael Baigent und Richard Leigh,So finster die Nacht,So ruhet in Frieden undMenschenhafen vonJohn Ajvide Lindqvist,Die achte Sünde vonPhilipp Vandenberg,Das Paulus-Evangelium vonWolfgang Hohlbein,Das doppelläufige Gewehr vonAmanda Cross undCobra vonFrederick Forsyth.

Hörspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der vonRomantruhe vertriebenenHörspielserieChristoph Schwarz ist Rotermund seit 2008 in der Rolle des gleichnamigen Protagonisten zu hören. Darüber hinaus hat er mit Marc Valet eine der Hauptrollen in der HörspielreiheOrdensschwester Amélie inne. Im Rahmen der bundesweitenDrei-???-TourneeDer seltsame Wecker – Live and Ticking trat Sascha Rotermund im Herbst 2009 in verschiedenen Rollen als Gastsprecher auf.[3] Zudem gehört er zum Künstlerensemble vonOliver RohrbecksLauscherlounge.[4]

In der vom Russell & Brandon Verlag vertriebenen Hörspielreihe Faith van Helsing ist Rotermund seit Folge 32 als Daniel Drake zu hören.

Synchronisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit Mitte der 2000er Jahre ist Rotermund überwiegend im Bereich derFilmsynchronisation tätig. Er ist die deutsche Stimme diverser Haupt- und Nebendarsteller in Filmen und Serien, darunter Shido Nakamura als Ryuk in den japanischen RealfilmenDeath Note (2006) undDeath Note: The Last Name (2006),Anwan Glover als Slim Charles in der US-amerikanischen SerieThe Wire (2008–2010),Jesse Spencer als Dr. Robert Chase inDr. House (2006–2012),Jason Bateman als Michael Bluth inArrested Development (seit 2007),Lee Pace als Ned inPushing Daisies (2008–2009),Rodney Carrington als gleichnamige Hauptfigur in der SitcomRodney (2008),LL Cool J als Special Agent Sam Hanna inNavy CIS: Los Angeles (seit 2009),Jon Hamm als Don Draper inMad Men (seit 2009),Jesse Williams als Dr. Jackson Avery inGrey’s Anatomy (2010–2022), Tomomi Maruyama als Buccaneer inFullmetal Alchemist:The Final Alchemy (2022),Pilou Asbæk als Euron Graufreud inGame of Thrones (2016–2019), Joseph Mawle als Captain Shipley in1923 (Fernsehserie) sowie Alexander Skarsgård inMr. & Mrs. Smith (Fernsehserie). In Naruto Shippūden war er der Synchronsprecher für Nagato/Pain (Naruto (Manga)).

Mit der Besetzung auf Lee Pace im Fantasy-DramaThe Fall undBradley Cooper inVerrückt nach Steve erhielt Rotermund 2009 seine ersten Kino-Hauptrollen. InPublic Enemies übernahm er wenig später die Synchronisation vonChristian Bale und ersetzte damit StammsprecherDavid Nathan, der in gleicher Produktion fürJohnny Depp engagiert worden war. Mit nachfolgenden Kinoproduktionen wiePossession – Die Angst stirbt nie (2009),Marmaduke (2009) undThe Resident (2010) konnte sich Rotermund als deutsche Feststimme von Lee Pace etablieren. Darüber hinaus synchronisiert er wiederkehrend Jon Hamm, so inThe Town – Stadt ohne Gnade (2010) oderSucker Punch (2011). Zu einer Auswahl weiterer Hauptrollen gehörenJoaquín Phoenix inTwo Lovers (2008),Jake Gyllenhaal inBrothers (2009),Armie Hammer in seiner Doppelrolle alsTyler undCameron Winklevoss inThe Social Network (2010),Richard Coyle inGoing Postal undOmar Sy inZiemlich beste Freunde (2012). Im Jahr 2013 synchronisierte erBenedict Cumberbatch in dem FilmStar Trek Into Darkness,Der Hobbit: Smaugs Einöde in der Rolle des Drachen Smaug und alsStephen Strange in denMarvel-BlockbusternDoctor Strange,Thor: Tag der Entscheidung,Avengers: Infinity War,Avengers: Endgame,Spider-Man: No Way Home undDoctor Strange in the Multiverse of Madness und der SerieWhat If…?. In der deutsch-polnisch-französischen KoproduktionLauf Junge lauf synchronisierte Rotermund 2013Itay Tiran alsMosche. In der seit 2019 erscheinenden SerieThe Mandalorian synchronisiert erPedro Pascal in der Rolle des Mandalorianers. Die Rolle synchronisierte er auch in der 2021 erschienenen SerieDas Buch von Boba Fett. 2023 synchronisiert er wieder Pedro Pascal in derHBO-SerieThe Last of Us alsJoel.

2023 war Rotermund in den FilmenBarbie (Film) undOppenheimer (2023) jeweils in den RollenBauarbeiter #2 undHaakon Chevalier zu hören. InGladiator II lieh Rotermund Pedro Pascal alsMarcus Acacius seine Stimme.

Er war unter anderem der Übersetzungssprecher vonRichard Hammond inTop Gear, wurde aber fürThe Grand Tour durchChristian Stark ersetzt.

Videospiele (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Videospielen spricht Rotermund den Hawke inDragon Age 2, der auch im NachfolgerDragon Age: Inquisition einen Auftritt hat und Sebastian Castellanos inThe Evil Within. Außerdem leiht er seine Stimme dem Meisterdieb Garrett im SpielThief sowie dem Lichkönig inBlizzardsMMORPGWorld of Warcraft und Sylens inHorizon Zero Dawn (Auch im NachfolgerHorizon Forbidden West). FürGothic 3 sprach er zudem Nebenrollen ein.[6]Zusätzlich sprach er inDetroit: Become Human den Androiden Markus.

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2012 ist Rotermund verstärkt als Musiker aktiv. Gemeinsam mit seiner KolleginCarolin Fortenbacher entwickelte er die BühnenprogrammeIch hab Hunger (2013) undFortenbacher’s Intimate Night (2014), die im HamburgerSchmidt Theater Premiere hatten. Als Texter, Sänger und Gitarrist war Rotermund maßgeblich an der Produktion des Albums „Kamionka“ der Band „La Fortenbacher & die Carolinger“ (2014) beteiligt. Außerdem hat er das Live-Album des Programms „Fortenbacher’s Intimate Night“ (2015) produziert. Fortenbacher und Rotermund gründeten 2013 das Label „FORORE“, auf dem beide Alben veröffentlicht wurden.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Sascha Rotermund beiCrew United, abgerufen am 14. Januar 2022.
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe:DE
  3. Drei Fragezeichen: Mitwirkende der Tournee 2009 (Memento vom 23. September 2015 imInternet Archive)
  4. Sascha Rotermund beiLauscherlounge (Memento vom 27. Mai 2011 imInternet Archive), aufgerufen am 14. April 2011
  5. Kritik zum ersten Teil der HörspielserieGotham Knight
  6. JoWooD (Hrsg.):Gothic 3 Manual.S. 50 (akamaihd.net [PDF;3,4 MB; abgerufen am 12. Juli 2019]). 
Personendaten
NAMERotermund, Sascha
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schauspieler und Synchronsprecher
GEBURTSDATUM13. Juni 1974
GEBURTSORTArnsberg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sascha_Rotermund&oldid=255240710
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp