Sammy Drechsel (*25. April1925 inBerlin; †19. Januar1986 inMünchen; mit richtigem NamenKarl-Heinz Kamke) war ein deutscherJournalist,Regisseur undSportreporter.
Drechsel begeisterte sich bereits als Junge für denFußball und spielte alsMittelstürmer beimBerliner SV 92, mit dem er die Berliner Jugendmeisterschaft gewann. Nach einer kaufmännischen Lehre wurde erVolontär beim SportreporterRolf Wernicke. Während desZweiten Weltkriegs war er selbst bei verschiedenen Rundfunksendern als Sportreporter tätig, unter anderem beiRadio Berlin. Nach dem Krieg ging er zumRIAS, wo er bis 1950 Zeit- und Sensationsreportagen anfertigte.[1]
Von 1950 bis zu seinem Tod war Drechsel Sportreporter desBayerischen Rundfunks (Radio). In der nachmittäglichen monatlichen Kindersendung des Bayerischen FernsehensSport-Spiel-Spannung moderierte er stets den Sportteil. Der ehrgeizige Hobbyfußballer gründete 1956 auch den FußballvereinFC Schmiere, dem er vorstand und der meist für wohltätige Zwecke mit zahlreichen Prominenten spielte. Drechsel selbst spielte 963 Mal für den Verein und erzielte 1500 Tore.[2] Er war Berichterstatter auf zahlreichen sportlichen Großveranstaltungen. Bei derFußball-Weltmeisterschaft 1966 kommentierte er unter anderem für die ARD das Halbfinale Deutschland gegen die Sowjetunion, das die deutsche Nationalmannschaft mit 2:1 für sich entschied.
1956 gründete Drechsel gemeinsam mitDieter Hildebrandt dieMünchner Lach- und Schießgesellschaft, deren Leiter und Regisseur er war. Drechsel galt als ein „Hansdampf in allen Gassen“[3] und führte auch die Studioregie für Hildebrandts TV-FormateNotizen aus der Provinz undScheibenwischer. Bekannt wurde er außerdem durch sein 1955 erschienenes JugendbuchElf Freunde müsst ihr sein, das auch als Hörbuch, gesprochen von seinem Weggefährten Hildebrandt, veröffentlicht wurde.
Einen letzten Kurzauftritt im Fernsehen hatte Drechsel in der SerieKir Royal (1986) vonHelmut Dietl. Die Aufnahmen entstanden, kurz bevor er an Bauchspeicheldrüsenkrebs starb.[4] Er war seit 1962 mitIrene Koss verheiratet. Die Grabstelle des Ehepaars befindet sich auf demMünchner Nordfriedhof (Grab Mauer rechts Nr. 244).[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drechsel, Sammy |
ALTERNATIVNAMEN | Kamke, Karl-Heinz (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Sportreporter |
GEBURTSDATUM | 25. April 1925 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 19. Januar 1986 |
STERBEORT | München |