DerWallfahrtsortSacro Monte di Varallo liegt in der GemeindeVarallo in der italienischenProvinz Vercelli (RegionPiemont). Als einer derSacri Monti wurde er 2003 in dasUNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Die Andachtsstätten der Sacri Monti („heilige Berge“) sollten die für viele Pilger nicht oder nicht mehr erreichbaren Stätten imHeiligen Land versinnbildlichen. Mit der Errichtung des aus 45 einzelnen Bauwerken bestehenden Wallfahrtsortes auf dem Sacro Monte di Varallo begann man im Jahre 1491 auf Veranlassung desFranziskanerbruders Bernard Caimi; der heilige Berg von Varallo ist damit der älteste seiner Art. Fr. Caimi war zuvor Rektor der heiligen Stätten in Palästina und spanischer Botschafter gewesen. Er wollte Jerusalem für jene erbauen, die nicht ins Heilige Land pilgern konnten. Der ArchitektMartino Bassi realisierte von 1578 bis 1584 das Projekt für den Sacro Monte.
Der MalerGaudenzio Ferrari hatte die erste künstlerische Leitung inne, später wirkten auch der BildhauerGiovanni D’Enrico und die bedeutenden MalerTanzio da Varallo undMorazzone im Sacro Monte. Die Namen der anderen Architekten und Maler, die die Werke schufen, sind vergleichsweise unbekannt, Malerei und Skulpturen fast ausschließlich von hoher Qualität.[1] Die Kapellen bestehen aus einem kleinen Vorraum, in den man eintreten kann. Von dort aus kann der Besucher die jeweilige Szenerie betrachten.[2] Für eine Intensivierung der Anstrengungen sorgte Mitte des 16. Jahrhunderts der hl.Karl Borromäus. Um 1650 war die Anlage weitgehend vollendet. In den Bauwerken befinden sich 600 lebensgroße Figuren aus Holz undTerrakotta und über 4000 gemalte Figuren, die dem Betrachter vor allem das Leben und SterbenJesu Christi vor Augen führen sollen. Die Kapellen weiter unten zeigen Darstellungen, die der Geburt Christi vorangingen, etwa derSündenfall und dieVerkündigung des Herrn. Ein zweiter Bereich, den man durch das sogenannte Goldene Tor betritt, versinnbildlicht Stätten im antiken Jerusalem. Hier findet man neben anderen Darstellungen des Letzten Abendmahls, der Passion und der Auferstehung Christi wie auch die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel. Der Jungfrau Maria ist die Wallfahrtskirche von 1614 geweiht, die zurBasilica minor erhoben wurde.
45.8186111111118.2547222222222Koordinaten:45° 49′ 7″ N,8° 15′ 17″ O