Sabine Falkenberg (*1966 inDelmenhorst) ist eine deutscheSchauspielerin,Puppenspielerin undSynchronsprecherin.
Falkenberg studierte Musik, Tanz und Schauspiel an derStage School von 1986 bis 1989 inHamburg, nebenher nahm sie zusätzlichen privaten Schauspiel- und Gesangsunterricht.[1]Während ihrer Zeit auf der Schauspielschule moderierte sie fürTele 5 die Live-TalkshowDer Hamburger.
In erster Linie ist sie als Theaterschauspielerin tätig; sie war u. a. am Bremer Schauspielhaus, an der Kieler Oper, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, in Hannover, am Theater Lübeck und Staatstheater Oldenburg engagiert. Sie spielte u. a. die Luise inKabale und Liebe, die Natalie inPrinz von Homburg, die Minna und später die Franziska inMinna von Barnhelm, Polly und später Seeräuberjenny inDreigroschenoper, Sally Bowles inCabaret und Klytämnestra inElektra. 2011 (und 2015) spielte sie in Hamburg innerhalb der Portalspiele den MonologBilanz der Nachtigall, gleichzeitig hatte sie in Berlin Premiere mit einer der Hauptrollen in der deutschen Uraufführung des StücksIm Gedächtnis der Welt am Theater am Südwestkorso. Als TV-Schauspielerin war sie unter anderen in den FernsehserienGroßstadtrevier (1992),Küstenwache (1997, 2006),SOKO Leipzig (2004, 2012, 2017),SOKO Wismar (2009),Der Dicke (2009) undTatort (2014) zu sehen.
Von 2001 bis 2004 spielte und sprach Falkenberg die Figur der Tiffy in derSesamstraße. In der gleichen Sendung lieh sie über 15 Jahre der amerikanischen Figur Elmo ihre Stimme.[2] Als Synchronsprecherin sprach sie außerdem unter anderemHelen Hunt, u. a. inGood Woman – Ein Sommer in Amalfi (2005) undThe Sessions – wenn Worte berühren,Penélope Cruz inDon’t Move (2006),Isabelle Adjani inMammuth (2010) undKim Basinger inWie durch ein Wunder (2010) oderUm jeden Preis (2015).
Darüber hinaus lieh sieLaura Linney,Shirley MacLaine,Béatrice Dalle,Mira Sorvino,Emily Watson,Cate Blanchett (inDer Moment der Wahrheit, 2016),Melanie Griffith,Patricia Arquette,Olivia Williams,Sheryl Lee (unter anderem inTwin Peaks – Der Film (1992) undTwin Peaks (3. Staffel, 2017)),Ellen Barkin undSarah Jessica Parker ihre Stimme.[3] Für Igel Records las sie u. a. über 10 Folgen derMagic Girls von Marliese Arold ein; gemeinsam mit Alice Schwarzer für Hofmann+Campe u. a. die CDDer große Unterschied. Für Arte sprach sie über 6 Staffeln den Kommentar fürDie kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener.
Mit unterschiedlichen Lesungen gastierte sie zuletzt am Literaturhaus Berlin (2012, 2017, 2018, 2024), am Renaissance-Theater Berlin (2011/2012/2016/2017/2020), in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sowie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie (2013/2015). Ihre Tätigkeit umfasst auch die der Synchron- und Hörbuchregisseurin, u. a. die Regie fürSchillerbriefe,Kyber-Märchen (Hörgutverlag), die Synchronregie fürLOU! (52-teilige französische Kinderserie für KIKA) und die Dialogregie fürMaps to the Stars von David Cronenberg 2014.
2015 folgte die Regie der deutschen Synchronfassung des preisgekrönten polnischen KinofilmsIn meinem Kopf ein Universum und die Teilnahme am Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie mit zwei szenischen Lesungen, danach die Synchronregie für den belgischen KinofilmMelodys Baby. Darauf folgte die Besetzung und Dialogregie vonLouder Than Bombs mit Isabelle Huppert, 2016 u. a. die Synchronregie des FilmsMa Ma von Julio Medem mit Penelope Cruz und des KinofilmsElle von Paul Verhoeven. Anfang 2017 folgte u. a. die Synchronregie fürMojave mit Mark Wahlberg undBrigsby Bear mit Mark Hamill sowie für die KinodokumentationOf Fathers and Sons von Talal Derki (Gewinner beim Sundance Filmfestival 2018, Deutscher Filmpreis 2019).
Nach Gastspielen mit Lesungen in Hamburg und Lübeck sowie in Berlin mit Curt-Goetz-Lesungen im „Ellington Hotel“ übernahm sie 2018 die Regie der Synchronfassung vonPatrick Melrose mit Benedict Cumberbatch fürSky und im Anschluss die Dialogregie fürRoma, Gewinnerfilm desGoldenen Löwen von Venedig, danach die für den 2019 Oscar-nominierten ungarischen KinofilmSunset.
2019/20 ist sie für Blinkist bzw. für die Sprecher-Akademie als Sprachcoach/Dozentin tätig.2020 verkörperte sie die Titelfigur in dem HörspielElli Holder – Vergessen für Audible.FürMika Kaurismäkis KinofilmMaster Cheng in Pohjanjoki übernahm sie die Synchronregie; ebenso für Maria Schraders MehrteilerUnorthodox nach dem Roman vonDeborah Feldman.
In dem für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film 2021 nominierten BeitragQuo Vadis, Aida? synchronisierte sie die Hauptrolle derAida, bei dem in derselben Sparte nominierten FilmThe Man Who Sold His Skin führte sie die Synchronregie. Im April 2021 las sie innerhalb der Veranstaltung „Li-Be digital“ des Literaturhauses Berlin Gedichte der Barockdichterin Sybilla Schwarz.[4] Nachdem sie 2021 als Mitglied der Jury für den „Deutschen Synchronpreis – Die Gilde“, Kategorie: „Bestes Schauspiel“ tätig war, sitzt sie 2022 in der 5-köpfigen Jury zur Vergabe des Schauspielpreises „Die Stimme“. In Francois Ozons Film „Peter von Kant“ (Berlinale 2022) leiht sieIsabelle Adjani ihre Stimme.2023 inszenierte sie die deutsche Fassung des in Cannes mit dem Prix de Jury ausgezeichneten Film „Fallende Blätter“ von Aki Kaurismäki.In der Uraufführung vonLutz Glandiens Komposition „Die letzte Nacht – Der Traum vom Widerstand“ 2023 am Konzerthaus Berlin übernahm sie den Part der Sprecherin.
2024 synchronisierte sie Jamie Lee Curtis in der ComputerspielverfilmungBorderlands. Im September 2024 feierte sie innerhalb der VeranstaltungAuch ich in Arkadien! des Musikfestes Wannsee Premiere.
Sabine Falkenberg lebt mit ihrem LebensgefährtenFriedhelm Ptok, der ebenfalls Schauspieler und Synchronsprecher ist, und der gemeinsamen Tochter in Berlin.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falkenberg, Sabine |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin, Puppenspielerin und Synchronsprecherin |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Delmenhorst |